Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenen Stromzähler (eHZ) ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigenen Stromzähler (eHZ) ?

    Servus,

    getrieben durch die unsägliche Sauerei meines Netzbetreibers Bayernwerk (= eon), der eHZ verbaut, aber die Auslesemöglichkeit deaktiviert
    (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...slesen-arduino)
    wollte ich mich mal informieren, was man da machen kann.

    Man kann kann wohl den Messstellenbetreiber wechseln - dann bezahlt man den extra.
    Das erschwert dann jedoch den Preisvergleich beim EVU, weil da grundsätzlich die Zählerkosten mit eingepreist sind, es wohl welche gibt die dann weniger verlangen und welche die das nicht tun.

    Ich hab aber auch schon gehört das man auch einen eigenen Zähler haben kann, also selber kaufen und einbauen lassen.
    Ist man dann sein eigener Messstellenbetreiber?!
    Zuletzt geändert von Ing-Dom; 18.03.2018, 12:18.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Fordere einfach eine Aufschlüsselung der Kosten. Habe ich gemacht. Sie haben sich wochenlang dumm gestellt bis ich denen Wohl auf den Sack gegangen bin.

    Kommentar


      #3
      Hänge dir den Enertex Smartmeter hinter den Zähler dann hast alles was Du brauchst.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
        Fordere einfach eine Aufschlüsselung der Kosten. Habe ich gemacht.
        Müssen die das aufschlüsseln? Wenn ja, steht wo?
        Und hast du bei deinem EVU angefordert, oder?

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Hänge dir den Enertex Smartmeter hinter den Zähler dann hast alles was Du brauchst.
        Nicht trivial in meiner Verteilung. Dann würde ich aber einen einfachen S0 Zähler nehmen, das würde mir reichen.
        Das ist aber nicht das was ich will.. ich will den Stand des geeichten & gültigen Zählers und nicht den eines zweiten der dann wieder wegläuft.

        Das scheißteil, dessen Energieverbrauch ich auch noch bezahle, könnte es ja..
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Hallo SirSydom,

          darf ich mal nachfragen, wie du als Bayernwerk Kunde zu einer Lösung mit auslesen des eHZ Zähler gekommen bist?

          Stehe selbst vor dem Problem, dass ich zwei solche SmartMeter habe, das Bayernwerk scheinbar aber alle Optionen deaktiviert hat. Weder der optische Ausgang ist aktiv noch die Möglichkeit einer PIN-Eingabe.

          Frohe Weihnacht und beste Grüße

          Oli

          Kommentar


            #6
            Ich habe auf eigenen Wunsch den Tausch gegen eine "moderne Messeinrichtung" angestoßen, die muss die Möglichkeit bieten. Tut sie auch.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              In Oesterreich hat man per Verordnung das Recht auf ein "intelligentes Messgeraet". Ebenso besteht ein Rechtsanspruch auf Verwendung der lokalen Schnittstellen, wie z.B. die DSMR P1 Schnittstelle bei vielen modernen Smartmetern. Die Rechtslage in Deutschland ist mir nicht bekannt, aber vielleicht hilft es ja einem anderen "Oesi". Ich lese die P1 Benutzerschnittstelle eines Sagemcom T210-d via USB Kabel aus.

              Kommentar


                #8
                Hi Oli,
                welche Zähler hast du? Ich bin auch Bayernwerkkunde uns hab seit kurzen nen „guten“ Chinaholley. Die optische Schnittstelle funktioniert nicht mit jeden Kopf aber funktioniert. Auch den PIN habe ich problemlos telefonisch bekommen..

                Kommentar


                  #9
                  http://lingg-janke.de/knx-smart-mete...nergiezaehler/ sind meines Wissens geeicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von goran Beitrag anzeigen
                    Hi Oli,
                    welche Zähler hast du? Ich bin auch Bayernwerkkunde uns hab seit kurzen nen „guten“ Chinaholley. Die optische Schnittstelle funktioniert nicht mit jeden Kopf aber funktioniert. Auch den PIN habe ich problemlos telefonisch bekommen..
                    Hi Goran,

                    ich habe 2 Zähler von eMH Typ: eHZ-IW8E2A5L0EQ2P (BJ2017)

                    Hatte mir eine Lingg und Janke Schnittstelle bestellt, bekomme aber nix damit raus.

                    Pin Anfrage an das Bayernwerk stelle ich noch am nächsten Werktag, denke aber nicht dass ich da Erfolg haben werde...

                    sG

                    Oli

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                      Ich habe auf eigenen Wunsch den Tausch gegen eine "moderne Messeinrichtung" angestoßen, die muss die Möglichkeit bieten. Tut sie auch.
                      Hi SirSydom,

                      wie läuft das dann? Hast du die Zähler selbst besorgt und gekauft - sprich du bist Zählerbesitzer, oder macht das Bayernwerk auf Wunsch auch einen Austausch der Zähler und installieren ihre eigenen neuen intelligenten Messeinrichtungen / Zähler? Kann mir gar nicht vorstellen, dass das Bayernwerk einen aktuellen Zähler aus 2017 (bei mir) ohne Weiteres einfach so austauschen....

                      Danke schon mal im Voraus


                      Kommentar


                        #12
                        Nein, man kann keine Zähler selbst besorgen, die gehören immer dem Messstellenbetreiber, grundzuständig ist Bayernwerk.

                        Ich hab bei Bayernwerk, ABteilung für den Messstellenbetrieb angerufen und mein Problem geschildert.
                        Dort hat man mir dann erklärt, dass bei den alten Zählern die modernen FUnktionen komplett deaktiviert sind. Kann man auch nicht freischalten.
                        => Wechsel auf moderne Messeinrichtung, Dauerte dann 3-4Wochen dann kam ein Techniker und hat den Zähler getauscht. Fertig.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          Cool, danke für die Info SirSydom!

                          Dann gibt es auf jeden Fall eine Lösung

                          Kommentar


                            #14
                            unser Netzbetreiber (auch ehem. Bayernwerk, jetzt ÜZ-Lülsfeld) verbaut diese Zähler unkastriert.
                            https://www.lackmann.de/hardware/ele...szaehler/MT175

                            Lediglich für die Ausgabe der momentanen Last wird ein Code benötigt, der einem per Mail zugeschickt wird. Völligst ohne Hürden und Problemen!
                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                              In Oesterreich hat man per Verordnung das Recht auf ein "intelligentes Messgeraet". Ebenso besteht ein Rechtsanspruch auf Verwendung der lokalen Schnittstellen, wie z.B. die DSMR P1 Schnittstelle bei vielen modernen Smartmetern. Die Rechtslage in Deutschland ist mir nicht bekannt, aber vielleicht hilft es ja einem anderen "Oesi". Ich lese die P1 Benutzerschnittstelle eines Sagemcom T210-d via USB Kabel aus.
                              Hast du den "32 Zeichen langen Schlüssel" auch bekommen?
                              Nachdem ich ein Schreiben erhalten habe, dass sie meinen Zähler gegen einen Sagemcom T210-D austauschen wollen, habe ich nach der "Kundenschnittstelle", also M-Bus gefragt. Die Antwort war "Die Verwendung ist möglich, das Endgerät muss eine Eingabemöglichkeit für den 32 langen Schlüssel haben".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X