Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdtank, digitale Anzeige Füllstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erdtank, digitale Anzeige Füllstand

    Moin moin,

    was könnt ihr den für eine Tankanzeige für einen Heizöl-Erdtank empfehlen?

    Pflichtenheft:

    - eine GENAUE Anzeige des Füllstands hat oberste Priorität
    - Anzeige digital, Display oder Ziffern
    - Warnung vor Leerstand
    - Verbrauchsanzeige nach Tagen, Monaten, Jahre
    - Einfache Bedienung, Frauen tauglich

    - freier Gewindestutzen für Geber/Sensor ist vorhanden

    - kein China-Spielzeug !

    Kabel legen ist möglich, wenn auch mit höherem Aufwand. Abstand Tank und Anzeigeplatz ca. 10 Meter.

    Einen Ultraschall-Sensor mit Funkübertragung habe ich schon versucht. Keine exakte Anzeige - Plastik-Kram.
    (Was aber nicht an der Funk-Übertragung lag)


    Bitte Typ und Bezugsquelle nennen wenn ihr etwas benutzt das mit dem ihr 100% zufrieden seit.


    #2
    ev das https://www.elsner-elektronik.de/sho...o250-726.html?

    Kommentar


      #3
      Das hier sollte alle deine Vorgaben bis auf die Verbrauchswerte erfüllen:
      https://www.tecson.de/lx-2-r_details.html

      Ich nutze seit ca. 1 Jahr einen (allerdings ohne Relais) ohne Probleme für einen 10.000L Erdtank. Direkt an der Anzeige können Liter, Füllstand in cm und Füllstand in % angezeigt werden. Ich habe zusätzlich das 4-20mA Modul und das über einen MDT Analogeingang am Bus. Mit Edomi wird der Füllstand aufgezeichnet. Hier könnten sich auch deine gewünschten Verbrauchswerte berechnen lassen.
      In der Zisterne habe ich schon seit ca. 10 Jahren den Sensor von Tecson (ohne Original Auswerteeinheit). Früher hing er an einer selbst gebauten Auswerteeinheit, inzwischen am zweiten Kanal des Analogeingangs. Auch hier keine Probleme. Beim Öltank habe ich den Umweg über die Original Auswerteeinheit hauptsächlich deshalb genommen, weil sie die Umrechnung des Füllstands für einen liegenden Zylinder übernimmt.

      Gruß

      Jochen

      Kommentar


        #4
        Danke für den Tipp.
        Ultraschall hatte ich schon versucht, das hat so gut wie nicht funktioniert.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jreeg Beitrag anzeigen
          Das hier sollte alle deine Vorgaben bis auf die Verbrauchswerte erfüllen:
          https://www.tecson.de/lx-2-r_details.html
          Das sieht doch schon mal Interessant aus. Lese ich mir mal in Ruhe durch.
          Danke für diesen Tipp!

          Kommentar


            #6
            Was war den das Problem mit dem Ultraschall Sensor?
            Plane nämlich soetwas für eine Zisterne (Wasser).

            Kommentar


              #7
              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              Was war den das Problem mit dem Ultraschall Sensor?
              Plane nämlich soetwas für eine Zisterne (Wasser).
              Das Funktionierte ausgebaut relativ perfekt, sobald der Sensor jedoch auf dem Tank montiert war, stellte dieser nache einer weile die Arbeit ein. Anstelle des Meßwerts gab es nur noch ein Warndreieck mit Ausrufezeichen. Ich habe das ganze mehr als 10 mal lt. Montageanleitung innerhalb von zwei Tagen konfiguriert.

              Lt. der Anleitung muss man exakt die inneren Abmessungen des Tanks kennen, es dürfen keine Querstreben vorhanden sein und er darf nicht auf einem Stutzen sitzen der mehr wie 2 cm hoch ist. Es muss ein Abstand von mindestens 15 cm zur Flüssigkeit auch bei "Tank voll" bestehen.

              Die beiden zuletzt genannten Dinge kann ich zu 100 % ausschliessen.

              Ob im Tank Ouerstreben vorhanden sind weiß ich nicht, man sieht es nicht und aus den Unterlagen geht dies auch nicht hervor.
              Entweder sieht der Sensor irgend was im Tank was er nicht sehen sollte, oder das System ist ganz einfach besser für oberirdische Plastiktanks geeignet.
              Theoretisch ist an der Stelle nichts, denn da gab es vorher so eine Anzeige mit Pegelschnur, die wurde auch durch nichts behindert.

              Das keine Funkverbindung zwischen Sensor und Display bestand konnte ich ebenfalls zu 100% ausschliessen.

              Daher habe ich alles wieder Eingepackt. Es nutzt mir mit einer falschen oder gar keiner Anzeige rein gar nichts.

              Ich suche etwas auf das man sich verlassen kann.



              Kommentar


                #8
                Hallo Stargate , bei mir läuft eine Tecson TDS-6123-10 seit 2013 ohne Probleme absolut stabil über eine 20m 2-Drahtverbindung an einem 4-20mA Eingang.
                Ich würde daher an deiner Stelle auf die oben genannte Tecson Variante setzen.

                Kommentar


                  #9
                  LostWolf, lies mal hier meinen Beitrag
                  Forum, EIB, KNX, E-Home, Instabus, Powernet, Elektro, Leitung, ETS, ETS4, ETS5, Alarm, Strom, Bussystem, Haus, Steuerung, Heimautomatisierung, Automation, Gebäudeautomation, Facility, edomi, smarthome, gira, led, DALI

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jreeg Beitrag anzeigen
                    Das hier sollte alle deine Vorgaben bis auf die Verbrauchswerte erfüllen:
                    https://www.tecson.de/lx-2-r_details.html
                    Hallo Jochen,

                    also ich glaube es wird so ein Tecson Teil werden

                    Da gibt es sog. eine Lösung bei der ich die noch vorhandene pneumatische Leitung weiterverwenden könnte. Gäbe es auch noch mit Netzwerkanschl.
                    Hast du dort direkt gekauft oder bei einem Fachhändler? (Welcher noch mal 150€ mehr verlangt)





                    Kommentar


                      #11
                      Die Sonde für die Zisterne haben wir damals über einen Heizungsbauer gekauft. Ich glaube, damals hat Tecson nicht direkt an Privatkunden verkauft.
                      Den kompletten Tankspion für den Öltank hab ich bei Ebay Kleinanzeigen gekauft. Das 4-20mA Modul hab ich dann bei wekonn.de gekauft.

                      Gruß

                      Jochen

                      Kommentar


                        #12
                        Schau dir mal diese Teil an, ist Speziell für Öltankanlagen gebaut, und damit auch Ölbeständig. Dürfte wahrscheinlich nicht ganz Preiswert sein. Ansehen ist es wert.

                        http://www.afriso.de/servlet/com.itm...967&sprachid=1

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X