Hey,
ich habe hier gestern sehr lange gesucht, jedoch leider nicht wirklich eine Antwort dazu gefunden.
Unsere E-Installation wird komplett mit Leerrohren am Rohfußboden umgesetzt. Was mich interessieren würde, wie penibel der Abstand zwischen den Leerrohren zu beachten ist. Vor allem der Abstand von Leerorhren in welchen LAN / Coax / ev. Lautsprecherleitungen geführt werden, zu Leerohren in welchen 230V (NYM) geführt werden. Kreuzungen lassen sich ja ohnehin nicht vermeiden.
Gerade im Gangbereich, wird es halt schon extrem eng mit der hohen Anzahl an Leerrohren. Um einen Abstand zwischen LAN / Coax / ... und 230V realisieren zu können, schaffe ich halt zusätzlich noch zig Kreuzungen, welche ja auch nicht besonders günstig sind. (wenn z.B.: Leerrohre mit LAN und weitere mit 230V aus einem Raum zu jenen am Gang dazu kommen)
Aus dem Bauch heraus, würde es schon einleuchtend sein, dass ein Abstand sinn macht, aber ev. sind die beeinflussenden Störungen auch eher theortischer Natur und in der Praxis kaum merkbar?
Wie handhabt ihr das? Seit ihr (ebenso wie ich) einfach froh, wenn man die große Menge an Leerrohren überhaupt unterbringt und achtet ihr tatsächlich penibelst auf Abstände?
Apropos einleuchtend:
Wie tragisch sind die Leitungen für die 24 Leuchten (gedimmt)? Einerseits aufgrund möglicher Induktion von eine nebenherlaufenden 230V Leitung in die 24V Leitung und andererseits aufgrund von Störeinflüssen die von der 24V Leitungen auf ev. LAN / Coax / Lautsprecher einwirken.
Vielen Dank & lG
ich habe hier gestern sehr lange gesucht, jedoch leider nicht wirklich eine Antwort dazu gefunden.
Unsere E-Installation wird komplett mit Leerrohren am Rohfußboden umgesetzt. Was mich interessieren würde, wie penibel der Abstand zwischen den Leerrohren zu beachten ist. Vor allem der Abstand von Leerorhren in welchen LAN / Coax / ev. Lautsprecherleitungen geführt werden, zu Leerohren in welchen 230V (NYM) geführt werden. Kreuzungen lassen sich ja ohnehin nicht vermeiden.
Gerade im Gangbereich, wird es halt schon extrem eng mit der hohen Anzahl an Leerrohren. Um einen Abstand zwischen LAN / Coax / ... und 230V realisieren zu können, schaffe ich halt zusätzlich noch zig Kreuzungen, welche ja auch nicht besonders günstig sind. (wenn z.B.: Leerrohre mit LAN und weitere mit 230V aus einem Raum zu jenen am Gang dazu kommen)
Aus dem Bauch heraus, würde es schon einleuchtend sein, dass ein Abstand sinn macht, aber ev. sind die beeinflussenden Störungen auch eher theortischer Natur und in der Praxis kaum merkbar?
Wie handhabt ihr das? Seit ihr (ebenso wie ich) einfach froh, wenn man die große Menge an Leerrohren überhaupt unterbringt und achtet ihr tatsächlich penibelst auf Abstände?
Apropos einleuchtend:
Wie tragisch sind die Leitungen für die 24 Leuchten (gedimmt)? Einerseits aufgrund möglicher Induktion von eine nebenherlaufenden 230V Leitung in die 24V Leitung und andererseits aufgrund von Störeinflüssen die von der 24V Leitungen auf ev. LAN / Coax / Lautsprecher einwirken.
Vielen Dank & lG
Kommentar