Es wird immer davon geredet, dass man möglichst große Biegeradien verwenden soll, damit man im Lehrrohr im Falle des Falles noch was durch bekommt.
Soweit so gut. Nur wie funktioniert das bei den Übergängen von Wand zu Decke oder Boden zu Wand? Das wird doch dann ein sehr enger 90 Grad "Bogen" bzw. schon eher ein Knick.
Versteht ihr was ich meine?
Soweit so gut. Nur wie funktioniert das bei den Übergängen von Wand zu Decke oder Boden zu Wand? Das wird doch dann ein sehr enger 90 Grad "Bogen" bzw. schon eher ein Knick.
Versteht ihr was ich meine?
Kommentar