Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trafo ersetzen bei Philips Lirio Bloq

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trafo ersetzen bei Philips Lirio Bloq

    Hallo zusammen,

    ich habe die verlinkte Leuchte. Da sind pro Leuchte zwei Trafos drin für Halogenlampen. Ich habe allerdings diese LED AR111-Lampe von Soraa eingebaut: Link. Es funktioniert an und für sich ganz gut. Die Lampe lässt sich dimmen, wenn auch nicht sonderlich weit runter. Damit habe ich bei der Retrofit-Lösung natürlich gerechnet. Allerdings brummt die Lampe vernehmlich und zwar nicht nur, wenn sie gedimmt ist, sondern immer.

    Ich frage mich nun, ob ich am Trafo etwas ändern kann. Die Trafos sitzen lose in der Lampe und könnten wohl einfach getauscht werden.

    Ist das möglich? Worauf muss ich achten und kann mir vielleicht jemand einen geeigneten Trafo empfehlen?

    Danke!
    Bloq 2er Deckenleuchte ➜ Bloq 2er Deckenleuchte online kaufen ab € 147,– im Prediger Mehrfachstrahler Online Shop oder in den Stores in Hamburg ✚ Berlin ✅ Sicherer Einkauf ✅ TÜV-Zertifikat
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Welcher Trafo ist denn aktuell verbaut, irgendwas von Philips vermutlich?
    In deinem Link zu SORAA gibt's eine List zu getesteten Trafos/Treibern, allerdings meist mit einem Spot.

    In meinen AR111 Leuchten mit einem Spot ist ab Werk ein Osram Halotronic Compact HTM 105/230-240 verbaut, das funktioniert mit jeweils einem Philips AR111 15W am Theben DM4-2T mit Phasenabschnitt (RC Mode) recht ordentlich und geräuschlos. Vorher am MDT-Dimmer war's bei sehr niedrigen Dimmstufen etwas unruhig/flackernd.

    Starkes Brummen an der Leuchte hatte ich mal mit Osram Halogen(!)leuchtmittel, das war eine mechanische Schwingung an der Befestigung des Leuchtmittels. Offenbar hat das 50Hz Magnetfeld bei ungünstiger Position der Befestigung eine kleine Bewegung erzeugt, so daß der Spot mechanisch in Resonanz kam und brummte. Befestigungsklammern anders gesetzt und das Geräusch war weg.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 21.08.2018, 08:05.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp mit den Halotronic. Ich muss die Leuchten noch abschrauben, um den verbauten Trafo zu identifizieren.
      Cheers
      Art Mooney

      Kommentar


        #4
        Ja, und probier vorher auch nochmal, ob das Geräusch verschwindet, wenn du nur eine LED einbaust.

        Klingt unerwartet, aber zumindest bei Philips darf man bei den stärkeren AR111-Modellen nur eine LED pro 105W-Trafo anschalten. Die LED mit ihrer internen Elektronik verhält sich (im Gegensatz zu Halogen) nicht wie ein ohm'scher Widerstand, deshalb fliessen ggf. hohe Ströme trotz niedriger Nennleistung.

        dimmer.PNG

        Kommentar


          #5
          Gast1961 : Danke für Deine Hinweise. Endlich bin ich dazu gekommen, eine Lampe abzubauen, um den Trafo zu identifizieren. Die Leuchten haben tatsächlich pro Leuchtmittel einen Trafo und zwar den unten im Foto gezeigten.

          Was mich etwas wundert ist, dass gar nicht drauf steht, dass der dimmbar ist. Scheint ein no name-Produkt zu sein...
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
            Die Leuchten haben tatsächlich pro Leuchtmittel einen Trafo und zwar den unten im Foto gezeigten.
            Nun sehe ich, daß du das oben schon geschrieben hattest mit den zwei Trafos pro Leuchte, das hatte ich vorher überlesen.
            Ich würde dann nochmal im ausgebauten Zustand testen, ob es weiterhin brummt auch direkt an 230V, um die erwähnten Fassungsvibrationen durch's Magnetfeld auszuschliessen. Wenn die vorhandenen Trafos dann immer noch brummen würde ich testweise einen Osram Halotronic Compact HTM 105/230-240 bestellen, die sind ja nicht teuer.

            Kommentar


              #7
              Ja, hatte die eben ohne Leuchtmittel an 230 V angeschaltet. Da haben sie auch gebrummt. Dann werde ich mal den Osram Halotronic probieren, obwohl der immerhin online 20 EUR je Stück kostet. Es gibt das Produkt auch ohne den Zusatz "Compact". Dann kostet er nur ca. 8 EUR. Oder ist das die "Halotronik Mouse"? Ich bin verwirrt...
              Cheers
              Art Mooney

              Kommentar


                #8
                Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                Es gibt das Produkt auch ohne den Zusatz "Compact". Dann kostet er nur ca. 8 EUR.
                Ich denke das ist alles ein Produkt, ich meine diesen Trafo:
                https://www.osram.de/ds/ecat/HALOTRO...Cat/ZMP_56798/
                Sollte nicht mehr als 10€ kosten

                Kommentar


                  #9
                  Alles klar, danke! Den teste ich.
                  Cheers
                  Art Mooney

                  Kommentar


                    #10
                    Leider passt der Trafo knapp nicht in die Leuchten. Die Original-Trafos messen 12 x 4 x 2 cm. Der Osram ist mit gut 3 cm etwas zu hoch für die Leuchten.

                    Hat noch jemand Erfahrungswerte zu bestimmten Trafos mit dem Theben Dimmer?
                    Cheers
                    Art Mooney

                    Kommentar


                      #11
                      Art Mooney Hi, bin bei der Suche zu dem Thema auf deinen Post gestoßen, hast du inzwischen eine guteLösung gefunden?
                      Ich habe nämlich die selben Lampen und wollte jetzt auch mal auf LED umrüsten.
                      Hast du dann statt 2 einen 1 Trafo eingebaut?

                      Vielen Dank...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo neotek ,

                        leider habe ich das Problem immer noch nicht gelöst. Ich versuche das über Gewährleistung zu regeln, aber der Lieferant kommt nicht in die Gänge... Wenn ich eine Lösung habe, werde ich die hier posten. Mach Du bitte das Gleiche. Mal sehen, wer es schneller schafft ;-)
                        Cheers
                        Art Mooney

                        Kommentar


                          #13
                          Der Trafo hat eine Mindestlast. Versuche doch mal beide Leuchtmittel an einem Trafo.

                          Gruß,
                          Oliver
                          Doch, das ist lösbar :-)
                          Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                          Kommentar


                            #14
                            EIBaer : daran hatte ich auch schon gedacht, aber offenbar kann es da zu Problemen kommen, siehe Post #4 oben. Was kann denn da schlimmstenfalls passieren?
                            Cheers
                            Art Mooney

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                              EIBaer : daran hatte ich auch schon gedacht, aber offenbar kann es da zu Problemen kommen, siehe Post #4 oben. Was kann denn da schlimmstenfalls passieren?
                              Schwer zu sagen. Hängt vom inneren Aufbau des Trafos und des Leuchtmittels ab. Ich hätte jetzt vermutet, dass es schlimmstenfalls nicht funktioniert, will es aber nicht beschwören.

                              Kann man die Leuchtmittel auch mit DC verwenden?

                              Gruß,
                              Oliver
                              Doch, das ist lösbar :-)
                              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X