Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung VoIP Basis-Station mit DECT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung VoIP Basis-Station mit DECT

    Hallo Jungs (und Mädels)

    ich hab derzeit noch ein Gigaset DX800A. So was in der Art suche ich in funktionierend.

    Zu ISDN-Zeiten war ich mit dem teil sehr zufrieden, seit VoIP macht es nur Ärger. Mit manchen Gegenstellen zuverlässig Abbrüche nach 15Min, mit andere Gegenstellen auch >1h kein Problem. Zwischendurch, manchmal drei mal die Std., unvermittelte Re-Boots.

    Gigaset-Hotline hochgradig unfähig.

    Vom Funktionsumfang such ich im Prinzip genau sowas, den ISDN-Teil braucht das neue aber natürlich nicht mehr.

    Hätte ihr Empfehlungen?

    Danke

    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    D.h. Du suchst eine DECT-IP Basis?
    Z.B. die Gigaset N510 (erlaubt mehr gleichzeitige Gespräche, Sachen wie ein Addressbuch per LDAP, etc. ist aber in der Unterstützung der Mobilteile sehr wählerisch).
    Oder z.B. eine Gigaset Go-Box (in vielen Gigaset Go Sets auch mit drin). Die erlaubt glaube ich zwei Gespräche gleichzeitig.
    Die Firmware bei beiden ist sehr ähnlich.
    Ich habe beide im Einsatz gegen eine Fritzbox als SIP Server, hatte sie aber auch kurzfristig direkt bei der Telekom angemeldet.

    Kommentar


      #3
      Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
      D.h. Du suchst eine DECT-IP Basis?
      so könnte man das wohl sagen.

      Gigaset würd ich nicht noch mal wollen, sorry.

      Und Ich würde es auf jeden Fall als direkt am VoIP Server angemeldet betreiben wollen.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        Gigaset würd ich nicht noch mal wollen, sorry.
        Und Ich würde es auf jeden Fall als direkt am VoIP Server angemeldet betreiben wollen.
        Kann ich verstehen, wenn man schlechte Erfahrungen gemacht hat. Kann leider nicht mit Erfahrung über andere Hersteller dienen.

        Wenn ein VoIP Gerät, wie z.B. so eine DECT-IP Basis, oder auch ein SIP Telefon, durch den Router oder die Firewall hindurch direkt bei einem Provider angemeldet wird (ob das jetzt Telekom selbst, oder andere wie SipGate, ist egal), wirst Du Dich vermutlich mit Dingen wie STUN und/oder verschiedenen Port-Forwarding Szenarien konfrontiert sehen. Denn der Router bzw. die Firewall muss dafür sorgen, dass nicht nur das Signalling (SIP), sondern auch der Audiokanal (RTSP) in beide Richtungen durchgelassen wird.

        Im einfacheren Fall, dass z.B. eine Fritzbox oder ähnliches als SIP Proxy fungiert, kümmert die sich selbst darum (und Du kannst lokal untereinander Gespräche führen).

        Kommentar


          #5
          Port-Forwarding etc. sollt passen. Mit 90% aller Gesprächspartner gibt 0,0 Probleme.
          Bei einigen bricht das Gespräch nach 15 ab, fast zu 100% ei diesen Partnern. Diese selbst können mit anderen Leuten aber auch ohne Probleme telefonieren, nur die Kombination funktioniert nicht. Dieses Problem MUSS natürlich nicht am DX800A liegen. Aber es stürzt eben auch oft unvermittelt ab und bootet neu. Bei den 15 Min-Abbrüchen bootet es meist auch neu.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
            D.h. Du suchst eine DECT-IP Basis?
            Z.B. die Gigaset N510 (erlaubt mehr gleichzeitige Gespräche, Sachen wie ein Addressbuch per LDAP, etc. ist aber in der Unterstützung der Mobilteile sehr wählerisch)
            Auch wenn der TE kein Gigaset mehr möchte: Hast du mehr Informationen zu unterstützten Mobilteilen? Gibt's da eine (in-)offizielle Liste?
            Wäre ja gut zu wissen, welche Mobilteile welche Funktionen unterstützen...

            Kommentar


              #7
              Hier gibts einige Infos: https://teamwork.gigaset.com/gigawik...PO/N510+IP+PRO
              Speziell zu Handsets: https://teamwork.gigaset.com/gigawik...andset+support

              Das hier hat Google noch ausgespuckt: https://www.provu.co.uk/gigaset-compatibility.html

              Also eigentlich nur Pro Modelle (das ist wohl eine künstliche Beschränkung, da die N510 auch aus der Pro Reihe stammt).
              Die einfachere Go-Box ist da deutlich weniger wählerisch, aber dafür in manchen Leistungsmerkmalen (Anzahl Kanäle, LDAP Addressbuch) beschränkt.

              Ach so: einfaches Telefonieren geht eigentlich immer, egal mit welchem, aber erweiterte Funktionen am Handteil eben nicht.

              Kommentar


                #8
                Danke!
                Für mich ist der automatische Abgleich mit einem (Online-)Adressbuch eins der wichtigsten Features. Offenbar geht das tatsächlich nur mit den hauseigenen Pro-Modellen. Aktuell nutze ich das auf dem FritzFon an der FritzBox, da möchte ich nicht mehr drauf verzichten.

                Kommentar

                Lädt...
                X