Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eKey Montagerahmen in Dämmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eKey Montagerahmen in Dämmung

    Ahoi

    die Dämmung kommt bald und mir fällt ein Problem auf: wie zur Hölle bekomme ich den eKey Montagerahmen in die Dämmung!?

    Es soll sich um diesen Rahmen handeln: KLICK

    Variante A: in die Laibung, die besteht nur aus WDVS weil die Tür bündig mit dem Mauerwerk sitzt.
    Variante B: neben die Tür.

    Mein Favorit ist A, müssen wir aber noch besprechen

    Welche Möglichkeiten gibt es da? Ich bin auf f-Tronic aufmerksam geworden, allen voran diese beiden Produkte:
    https://www.f-tronic.de/thermofix-mu...raetedose.html
    https://www.f-tronic.de/tie-abzweigk...-daemmung.html

    Aber ich habe da keine Maße... Und in die Laibung passen beide nicht. Die Kaiser ist zwar Tief genug, wird aber vom übrigen Maß her nicht passen.
    https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...e-econ-styro55

    Für sachdienliche Hinweise dankbar
    Zuletzt geändert von BlackDevil; 02.10.2018, 16:02. Grund: +Stichworte

    #2
    Niemand? Gima hat nichts ...

    Edit: würde das gehen? https://www.koposelektro.de/de/produ...i-do-zatepleni
    Zuletzt geändert von BlackDevil; 02.10.2018, 13:30.

    Kommentar


      #3
      An alle Interessierten, hier die Lösung.

      Die Mitgelieferte Dose ist eine Kaiser 99.1234. Am besten ist es diese auf einen Kaiser Teleskopgeräteträger 1159-60 zu montieren. Alternativ könnte man sich auch einen Montagequader selbst bauen, zum Beispiel mit einer Druckstabilen Perimeterdämmplatte oder so etwas.

      Ich nehme wahrscheinlich die Lösung mit dem Geräteträger.

      Edit: ekey empfiehlt übrigens ausdrücklichst den Sensor so montieren, das man gerade darauf zu geht. In die Laibung ist chic und Wettergeschützt, aber man wird den Finger eher schief drüber ziehen und so eine höhere Fehlerquote haben.

      Kommentar


        #4
        Hier die Bilder
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #5
          Warum nicht die Kaiser Elektro 1159-61 Teleskop-Gerätedose?

          Kommentar


            #6
            Zitat von poertner Beitrag anzeigen
            Warum nicht die Kaiser Elektro 1159-61 Teleskop-Gerätedose?
            weil die zu klein ist?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Die Kaiser Teleskop Gerätedose hat 50x68x70mm, die grüne ist eine Kaiser 99.1234. Die hat 72x72x57mm. Bei Kaiser, f-tronic und Kopus gibbets nix. Deshalb die Lösung oben

              Kommentar


                #8
                Ah ok.
                Man lernt nie aus.

                Kommentar


                  #9
                  Das geht ekey auch so. Am Telefon zeigte man sich auch verwundert, denn immerhin dämmt jeder. Das Thema kommt aber wohl erst jetzt hoch, weil sie neuerdings auch selbst an endkunden verkaufen. Dadurch kommen so fragen hoch, weil der gemeine Elektriker "'s oachfoch hi bladdert" ^^

                  Kommentar


                    #10
                    Wurde mittlerweile verputzt ?
                    Mich würde interessieren, wie es im fertigen Zustand dann aussieht. Hätte jetzt gedacht, dass die WDVS Platten hinter dem Kragen/Plateau enden und dann der Putz drauf kommt. Dann würde ja die grüne Dose ein wenig rausstehen oder nicht?

                    Kommentar


                      #11
                      Sie steht nur soweit raus, wie man nicht miteinander geredet hat ich hatte mich mit Dämmung auf 180mm geeinigt. Die Dose steht keinen Millimeter über.

                      Kommentar


                        #12
                        So sieht das aktuell aus. Kein Traumfoto, aber ich denke man erkennt es
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für das Bild. Das nenn ich saubere Arbeit !

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X