Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlafzimmer Beleuchtung Planen Ratschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Schlafzimmer Beleuchtung Planen Ratschläge

    Hallo zusammen,


    ich stehe vor der Aufgabe die Beleuchtung im Schlafzimmer zu planen.

    Ich dachte dabei an Einbau Spots evtl sogar 24V da ich TW LED Stripes als indirekte Beleuchtung am Kopfteil unseres Bettes installieren werde und das Netzteil dementsprechend etwas größer Dimensionieren könnte.

    Als LED Stripes habe ich diese
    https://www.everen.de/stripes/b-led-...0?number=55759
    evtl haben die mit 2600lm pro m schon genug Power?!


    Desweiteren gibt es noch eine Indirekte Beleuchtung am Sockel des Wasserbettes dieser ist ebenfalls in 24V aber nur Warmweis.

    Im Anhang eine Zeichnung wo in etwa die Situation Zeigt wenn es fertig sein soll

    Über ratschläge bedanke ich mich bereits jetzt schon!


    Vielen Dank
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Gruss Oliver

    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

    #2
    Gerichtete Beleuchtung in den Kleiderschrank -- ohne Schlagschattenbildung durch die/den, der davor steht -- ist wichtig. Ich hab dazu eine Lichtschiene verwendet. Einbauspots gehen natürlich auch. Wichtig wäre mir eine hohe Farbtreue. Man will ja nicht im LED-Licht Klamotten raus suchen, die nachher im Tageslicht ganz anders aussehen...

    Kommentar


      #3
      Man kann auch einfach senkrecht nen Stripe einlassen im Kleiderschrank

      Kommentar


        #4
        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
        Wichtig wäre mir eine hohe Farbtreue. Man will ja nicht im LED-Licht Klamotten raus suchen, die nachher im Tageslicht ganz anders aussehen...
        Hängt auch mit der Farbtemperatur zusammen, bei niedrigen Farbtemperaturen (Warmweiß) sind schwarz und blau schwer unterscheidbar.

        Kommentar


          #5
          Ich dachte an TW Lampen in der decke

          Empfehlungen betreffend Modell und Stückzahl ?
          Gruss Oliver

          Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

          Kommentar


            #6
            Deckenbeleuchtung ist meistens unpassend im Schlafzimmer, weil man liegend ja nach oben blickt. Indirekte Grundbeleuchtung bevorzugen. Das wichtigste dürften Tischleuchten links und rechts sein, zumal das optisch schön aussieht. Manche bevorzugen auch Wand- oder Hängeleuchten stattdessen. Leseleuchten ggf. berücksichtigen, falls ihr begeisterte Bett-Leser seid.

            Manche umrahmen das Kopfteil noch mit indirekter Beleuchtung.

            Bettsockel ist schon mal hervorragend für die Nacht und als Orientierung.

            Falls ihr den Schrank erst noch kauf, lasst doch Beleuchtung direkt einbauen. Wenn Kleinderstangen verbaut sind, kann man darüber eine LED-Leiste unmittelbar nach der Türe einbauen, die auf die Kleidung von oben und ggf. von der Seite leuchtet. Daneben sollte ein Spiegel vorhanden sein, der ebenfalls entsprechend beleuchtet wird. Hier gilt das gleiche wie im Bad: Gedämpfte aber helle Beleuchtung zum Ankleiden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von raman Beitrag anzeigen
              Hier gilt das gleiche wie im Bad: Gedämpfte aber helle Beleuchtung zum Ankleiden.
              Das heißt weiß(4000+k) aber indirekt oder wie stelle ich mir hell gedämpft vor?

              Kommentar


                #8
                Als Beispiel kann ich meinen Lichtvouten hier bringen. Habe es mit ISOLED 113553 (1650lm/m bei 100% PWM) gelöst und messe 250 bis 350 lux in 1m Höhe.
                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von raman Beitrag anzeigen
                  Deckenbeleuchtung ist meistens unpassend im Schlafzimmer, weil man liegend ja nach oben blickt. Indirekte Grundbeleuchtung bevorzugen.
                  Wenn man die Strahler in den Schrank rein leuchten lässt, ergibt das bei geschlossenen Schranktüren (wenn die nicht grad verspiegelt sind) eine schöne indirekte Beleuchtung.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo und frohes neues Jahr!

                    Er wird spiegeltüren haben werden
                    Gruss Oliver

                    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                    Kommentar


                      #11
                      Ihr seid aber große Menschen, das Bett weit über die Hälfte des Raumes bei 5m Raumlänge...

                      LED-Stripes im Schrank sind schon klasse.

                      Ich habe die Voltus-Spots 6W über dem Bett, aber es steht auch leicht in der Abseite und die erste Spotreihe scheint daher auf die Mtte des Bettes. Dadurch das die Spots recht tief sind (gibt ja auch entsprechende Einbaurahmen) sehe ich da nie direkt in den COB, wodurch er blenden würde. Also das geht schon auch mit Deckenspots im Schlafzimmer.

                      TW für die Grundbeleuchtung ist gut für einen Lichtwecker.
                      Im Bettgestell, das Nacht-Anti-Stolperlicht ist auch zu empfehlen, da genügen auch recht schwache Stripe.
                      Licht zum anziehen ist eigentlich optimal wenns aus dem Spiegel selbst an den Körper strahlt.

                      In dem Raum ggf ein Deckensegel, da lassen sich indirekt Stripes unterbringen. Und ggf Spots die gegen die Spiegeloberfläche des Kleiderschrankes ausleuchten. Eine indirekte Voute am direkten Übergang Wand/Decke ist ungünstig mit dem Kleiderschrank.

                      Am Bett natürlich auch Nachttischleuchten, dienen bei mir aber auch mehr zum Lesen als zur Deko.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X