Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungsideen für Sichtbalkendecke gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Beleuchtungsideen für Sichtbalkendecke gesucht

    Hallo zusammen,

    wir haben im offenen Küche- und Wohnbereich eine Sichtbalkendecke. Diese bleibt wie auf den Bildern zu sehen mit einer offenen Balkenlage in Fichtenholz natur lasiert. Balkenabstand etwas über 50cm. Meine erste Idee war es zwischen den Balken Aufbauspots zu setzen. Mein Gedanke dazu ist aktuell eher, macht Licht aber auch nicht mehr. Ich suche nach pfiffigen Ideen eine solche Holzdecke schön zur Geltung zu bringen. Habe schon über eine umlaufende Lichtvoute nachgedacht, aber bin mir nicht sicher ob das too much ist. Die Reflexion von Holz ist ja deutlich geringer als bei einer weißen Decke. Bin für jeden Tipp oder Idee dankbar. Evtl. hat jemand etwas ähnliches und sogar ein paar Fotos.

    Vielen Dank.
    Reinhard
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Ich könnte mir vorstellen, dass Aufbauspots zwischen den Balken "verschwinden".
    So wie es aussieht, bist du mit der Elektrik schon sehr weit. Vermutlich hast du nicht mehr so viele Möglichkeiten. Ich könnte mit Up-Lights gut vorstellen, die das Holz von unten anleuchten. Das macht natürlich eher ein Stimmungslicht.

    Kommentar


      #3
      Besteht die Möglichkeit die Decke (nicht die Balken) weiß zu streichen? Damit könnte besser mit inderektem Licht gearbeitet werden. Unser Sichtdachstuhl hat natur Sparren und eine weiße Schalung. Mit LED Modulen habe ich eine angenehme indirekte Beleuchtung geschaffen.

      Kommentar


        #4
        Du musst erst entscheiden, ob die Balken dunkler oder heller werden als die übrige Decke. Der Kontrast ist relativ wichtig. Aufbauspots lassen die Balken etwas in der Dunkelheit der Decke "einsinken". Indirekte Beleuchtung wäre insofern möglich, als Du v. a. an den Rändern von unten die Decke ausleuchten könntest. Also LED-Leisten zwischen die Balken, die jeweils flach horizontal und nach oben leuchten bspw. durch 90° Profile. Dann strahlt die Decke eine milde Grundbeleuchtung aus.

        Möglich wären auch 45° Profile, die schräg nach oben zeigen und an der Längsseite der Balken montiert sind und den Zwischenraum erhellen.

        Andere Option wären Wandleuchten, die primär nach oben strahlen und die Decke erhellen.

        Wenn alles nicht in Frage kommt, ist die Idee mit den Spots nicht so schlecht. Daneben könntest Du an ein Seilspannsystem denken. Ist heute nicht mehr so häufig, aber oftmals noch eine leichte und elegante Variante.

        Weiterhin könntest Du LED-Panele, die abgehängt sind und auch nach oben strahlen, in Betracht ziehen. Die ergeben ein schöneres Licht als das harte Licht von Spots und beziehen die Decke sinnvoll mit ein.

        Kommentar


          #5
          @mwKNX: Ja die Aufbauspots verschwinden leicht bei seitlichem Blick. Das stört mich aber nicht. Machen kann ich schon noch einiges, ist nur immer die Frage des Aufwandes =)

          @xachsewag: Die Option weiß lasiert hatten wir, haben uns aber für natur entschieden.

          Kommentar

          Lädt...
          X