Hi,
ich überlege die Stromkreise nach den LS zu überwachen.
Da ich wissen möchte ob die Stromkreise nach den LS unter Spannung stehen fällt die Lösung mit den Hilfskontakten an den LS flach (Es könnte ja auch sein, dass der RCD vor dem LS ausgelöst hat)
Im Forum hier habe ich jetzt öfters von der Lösung mit 230V Binäreingang gelesen. Die Lösung gefällt mir gut, die Preis von 23€ pro Kanal (beim ABB) aber garnicht.
Alternativ denke ich jetzt darüber nach mehrer Stromkreise zusammen zu überwachen. Das reicht mir im Prinzip auch, denn wen ein LS / RCD auslöst muss man ohnehin zum Verteiler.
Bin ich auf dem richtigen Weg dass ich das mit Koppelrelais (bei denen die sekundäre Seite in Serie geschalten wird) lösen kann? Gibt es einfachere Alternativen? Beim Koppelrelais habe ich noch etwas bedenken wegen des Stromverbrauchs, bzw. der Haltbarkeit wenn die 24/7 angezogen sind.
Danke & lG
ich überlege die Stromkreise nach den LS zu überwachen.
Da ich wissen möchte ob die Stromkreise nach den LS unter Spannung stehen fällt die Lösung mit den Hilfskontakten an den LS flach (Es könnte ja auch sein, dass der RCD vor dem LS ausgelöst hat)
Im Forum hier habe ich jetzt öfters von der Lösung mit 230V Binäreingang gelesen. Die Lösung gefällt mir gut, die Preis von 23€ pro Kanal (beim ABB) aber garnicht.
Alternativ denke ich jetzt darüber nach mehrer Stromkreise zusammen zu überwachen. Das reicht mir im Prinzip auch, denn wen ein LS / RCD auslöst muss man ohnehin zum Verteiler.
Bin ich auf dem richtigen Weg dass ich das mit Koppelrelais (bei denen die sekundäre Seite in Serie geschalten wird) lösen kann? Gibt es einfachere Alternativen? Beim Koppelrelais habe ich noch etwas bedenken wegen des Stromverbrauchs, bzw. der Haltbarkeit wenn die 24/7 angezogen sind.
Danke & lG
Kommentar