Hallo,
ich habe vor kurzem ein Mesch WLan zugelegt. Tenda Nova MW6 mit 3 Stationen.
eine Sendestation ist ca. 20cm unter der Decke im Stiegenhaus montiert. Schräg gegenüberliegend in ca. 3,5m horizontaler und ca. 1m vertikaler Entfernung ist ein MDT SCN BWM 55.01 montiert.
Der BWM dedektiert 2 Bereiche, einerseits den Flur im OG und andererseits den Stiegenbereich.
seit ich das MW6 in Betrieb habe wird der BWM dadurch gestört, d.h. der BWM erkennt ständig eine Bewegung. Dies ist schön mit engeschaltenen grünen LED zu sehen die eine Bewegung anzeigen.
Die intensität der Störung nimmt mit der eingestellten Empfindlichkeit des BWM's ab. Jedoch wird immer etwas erkannt.
Wenn der MW6 ausgeschaltet ist funktioniert der BWM einwandfei.
zuerst habe ich versucht den MW6 mit einer Kartonschachtel zu schirmen, da ich untersuchen wollte ob es vielleicht an Temperaturschwankungen an der Oberfläches des MW6 liegt die der BWM erkennt. Leider nein, keine Änderung des Verhaltens.
Danach habe ich den MW6 gedreht sodass die innenliegenden Antennen anders ausgerichtet sind. Damit ist es zumindest besser geworden. Der BWM spricht nur mehr sproadisch an. Aber es ist nicht ganz weg.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte?
Ich möchte jedoch die Position des MW6 nicht verändern, da ich an der jetzigen Position eine optimale Reichweite des WLan im OG habe. Außerdem habe ich dort Strom und ein Netzwerkkabel verlegt.
Ich verstehe jedoch auch nicht, warum der BWM anspricht. Infrarotwellen sind in einem ganz anderen Frequenzbereich als der 2,4 oder 5GHz Bereich des Wlan.
Zurvor hatte ich dort einen Ubiquiti UniFi AP AC Lite Access Point montiert der keien Störungen verursachte, aber mit dem ich aufgrund der Reichweite nicht zufrieden war.
MDT Support hat bis jetzt nur mit einer knappen Aussage geantwortet, dass es vorkommen kann, dass die BWM auf andere Signale ansprechen. Keine Erklärung oder Lösungsvorschläge.
Danke für eure Tips.
mfg
rischr
ich habe vor kurzem ein Mesch WLan zugelegt. Tenda Nova MW6 mit 3 Stationen.
eine Sendestation ist ca. 20cm unter der Decke im Stiegenhaus montiert. Schräg gegenüberliegend in ca. 3,5m horizontaler und ca. 1m vertikaler Entfernung ist ein MDT SCN BWM 55.01 montiert.
Der BWM dedektiert 2 Bereiche, einerseits den Flur im OG und andererseits den Stiegenbereich.
seit ich das MW6 in Betrieb habe wird der BWM dadurch gestört, d.h. der BWM erkennt ständig eine Bewegung. Dies ist schön mit engeschaltenen grünen LED zu sehen die eine Bewegung anzeigen.
Die intensität der Störung nimmt mit der eingestellten Empfindlichkeit des BWM's ab. Jedoch wird immer etwas erkannt.
Wenn der MW6 ausgeschaltet ist funktioniert der BWM einwandfei.
zuerst habe ich versucht den MW6 mit einer Kartonschachtel zu schirmen, da ich untersuchen wollte ob es vielleicht an Temperaturschwankungen an der Oberfläches des MW6 liegt die der BWM erkennt. Leider nein, keine Änderung des Verhaltens.
Danach habe ich den MW6 gedreht sodass die innenliegenden Antennen anders ausgerichtet sind. Damit ist es zumindest besser geworden. Der BWM spricht nur mehr sproadisch an. Aber es ist nicht ganz weg.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte?
Ich möchte jedoch die Position des MW6 nicht verändern, da ich an der jetzigen Position eine optimale Reichweite des WLan im OG habe. Außerdem habe ich dort Strom und ein Netzwerkkabel verlegt.
Ich verstehe jedoch auch nicht, warum der BWM anspricht. Infrarotwellen sind in einem ganz anderen Frequenzbereich als der 2,4 oder 5GHz Bereich des Wlan.
Zurvor hatte ich dort einen Ubiquiti UniFi AP AC Lite Access Point montiert der keien Störungen verursachte, aber mit dem ich aufgrund der Reichweite nicht zufrieden war.
MDT Support hat bis jetzt nur mit einer knappen Aussage geantwortet, dass es vorkommen kann, dass die BWM auf andere Signale ansprechen. Keine Erklärung oder Lösungsvorschläge.
Danke für eure Tips.
mfg
rischr
Kommentar