Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Streifen als Spiegel-Beleuchtung und Position Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Streifen als Spiegel-Beleuchtung und Position Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich saniere gerade eine 3 Zimmer Wohnung und habe hierbei ein paar Fragen:

    1) LED Strip vor Spiegel:
    Im Badezimmer habe ich an der Wand einen Socke (ca. 15cm tief und 130cm hoch, in der Skizze blau gezeichnet), der als Ablage dient. Daran ist der Waschtisch montiert und an der Wand darüber soll ein großer Spiegel montiert werden. Die Decke ist mit Rigipsplatten abgehangen und die Grundbeleuchtung wird durch Spots übernommen. Die Deckenhöhe ist 2,55m. Nun würde ich gerne am Waschtisch, vor dem Spiegel den Bereich einen LED Streifen in der Rigips-Decke beleuchten (ich habe hier mal exemplarisch einen Gelben Streifen auf der Skizze eingefügt). Die Beleuchtung soll halt möglichst gutes Licht für die Schminkerei der Frau bieten
    Ich dachte hierbei an einen 24V Strip, dieser soll nicht dimmbar sein.
    - Welchen Strip könntet ihr mir empfehlen?
    - Welche Helligkeit, Cri sollte man wählen um möglichst natürliches Licht zu haben?
    - Welche Aluprofil eignet sich um das ganze bündig in Rigips-Platten einzusetzen? Auch bezogen auf den Abstrahlwinkel, evtl. sogar zweireihig die Strips ausführen bei nur 1m Länge?
    - Welche Abdeckung nimmt man am besten (Opal, klar, milchig ...)?
    - Gibt es einen empfohlenen Abstand, so dass ich eine möglichst gute Ausleuchtung erreiche? Unnötige Blendungen oder Schattenwurf will man da ja eher weniger.


    2) Präsenzmelder:
    Im Badezimmer und im WC habe ich den MDT SCN-BWM55.G1 als Präsenzmelder an der Wand unter den Schaltern geplant.
    Hat der SCN-BWM55.G1 Probleme mit der Dusche? Diese ist 1m x 1m und hat Glaswände.
    Im Flur bin ich mir noch unsicher wegen der Position. Ich dachte erst daran auch den SCN-BWM55.G1 neben der Eingangstür an der Wand zu montieren. Alternativ hatte ich an einen GIRA Mini an der Deckenmitte im vorderen Bereich des Flurs gedacht.
    Welche Positionierung ist besser? Es ist davon auszugehen, dass die Türen zum Wohnzimmer und zur Küche öfters aufstehen.


    Ich habe mal eine Skizze von der räumlichen Situation angehangen:
    Wohnung Flur.JPG


    Gruß Sven
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von OleDeluxe Beitrag anzeigen
    Im Badezimmer und im WC habe ich den MDT SCN-BWM55.G1 als Präsenzmelder an der Wand unter den Schaltern geplant.
    Hat der SCN-BWM55.G1 Probleme mit der Dusche?
    Der MDT SCN-BWM55.G1 ist meines Wissens nach ein Bewegungsmelder (BWM) und kein Präsenzmelder. Falls Dir Präsenz wichtig ist, würde ich da nochmal drüberschauen. Zur Dusche: da der genannte BWM mit PIRs arbeitet, dürfte da beim Glas Schluss sein. Du könntest aber bspw. mal bei Steinel schauen, die bieten auch für diesen Zweck Präsenzmelder an, die mit HF arbeiten. Das geht dann auch durch die Scheibe - und ggf. Leichtbauwände...

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      danke für den Hinweis mit dem BWM / PM. Das hatte ich total ausgeblendet und war nur auf die Optik bedacht. Ich denke also im WC kann ich gut mit dem BWM leben, in Flur und Bad werde ich dann doch auf PM an der Decke gehen, evtl. sogar mal nach dem Steinel wegen HF sehen.

      Kann mir denn noch jemand Tipps für die Beleuchtung mittels LED Streifen geben?

      Gruß Sven

      Kommentar


        #4
        Naja Licht senkrecht von Oben bringt immer Schatten ins Gesicht. Ich habe diverse Spots in der decke im Bad.
        Mein Waschtisch hängt an einer dieser berühmten T-Wände als Abtrennung WC und Regale (Dusche ist extra).
        Die Wand ist nur bissl über 2m hoch.
        Ich habe da auf der Wand einen leichten Überstand (2-3cm) geplant sodass ich da ein 45° Profil ins Ecke bekomme und somit ein schräg oben von vorn Beleuchtung in Richtung Gesicht habe. Zusätzlich gibt es noch Licht aus dem Spiegel, der hat also sandgestrahlte Bereich wo dahinter nen Stripe sitzt. Damit gibt das direkt frontale Gesichtsausleuchtung.
        Spiegellicht wird immer manuell an geschalten über kapazitive Touchsensoren unterhalb des Spiegel hinter den Fliesen, aus macht der PM oder per Hand.

        Die beiden Melderpositionen im Flur werden wohl immer oft auslösen, sofern da beide Türen Küche / Wohnen mehr offen als geschlossen sind. Mit 2 Meldern könntest da eine Lösung finden, ab dem MDT BWM in den Zwischenraum Küche/Wohnen und einen mit geringer Reichweite (MDT Mini) in der Flurecke mittig der WC-Türe.

        Oder den neuen Steinel true Presence an die Decke Flur so weit in Richtung Schlafen/Kinderzimmer, dass die maximale Entfernung die Türen Wohnen/Küche sind und dann die reichweite entsprechend genau einstellen. Laut aktuellen live-Tests scheint das ja sehr gut zu funktionieren. Da das aber auch ein HF-Melder ist müsste man schauen inwieweit er dann nicht durch die geschlossenen Türen Schlafen / Kind schaut.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zur Spiegelbeleuchtung:
          Ich habe das Thema auch gerade durch, nachdem ich lange überlegt hatte wie ich eine gute Ausleuchtung hinbekomme welche 1) keine Schatten wirft 2) alles gut ausleuchtet und 3) nicht blendet. Ich habe zuvor auch so wie du überlegt die Beleuchtung dafür an die Decke zu geben (soll ja nicht blenden). Ich habe dann einen Thread hier gefunden und die optimale (und auch einfache Lösung) dürfte sein, den Spiegel einfach von hinten zu beleuchten. z.B.: https://www.hqglas.de/media/images/c...asDSC01891.jpg

          Ich dachte immer dass sowas a) blendet und b) keine gute Ausleuchtung schafft (weil das Licht ja nicht in den Spiegel sondern davon weg leuchtet). Dabei ist die Antwort ja recht einfach... Was soll hell sein? Das Gesicht - also beleuchtet man das Gesicht ;-).

          Ich nehme die Voltus-Strips. CRI > 90 (Ein hoher CRI hat fürs Schminken m.M.n. hohe Priorität). Da ich mich für keine Helligkeit / Farbtemperatur entscheiden kann nehme ich die TW-Strips und mach die dimmbar ;-).

          Falls du doch bei der Deckenbeleuchtung bleiben möchtest:
          Unser Lichtplaner hat uns solche Profile in Verbindung mit opaler Abdeckung empfohlen:
          http://www.artluce.at/produkt/base-led

          Die sind tiefer (32.5mm) und breiter (48mm) als die "üblichen" Profile. Laut ihm soll die Ausleuchtung dadurch viel gleichmäßiger sein.

          Kommentar


            #6
            Ich werfe mal Schlüter in den Raum
            https://youtu.be/0OivGEzSqhk

            Kommentar


              #7
              Die Schlüter Lösung ist toll für Ambiente, aber ob da genug Licht ins Gesicht fällt? Eine Ähnliche Diskussion hatten wir in einem anderen Thread, wo der LED-Streifen an der Rückseite eines vor der Wand "schwebenden" Spiegels montiert war und so über die Wand dahinter indirekte Beleuchtung geliefert hat.

              Das wichtigste haben aber die Vorredner schon gesagt: Licht von so weit oben (Decke) wird nie so gut das Gesicht ausleuchten wie Licht was direkt von vorne neben dem Spiegel kommt! Mich stören schon die Standard-Spiegelleuchten über dem Spiegel, weil die beim Rasieren unter dem Kinn Schatten werfen. Von daher wollte ich einen Spiegelschrank mit Beleuchtung links und rechts, bis ich dann auch welche gesehen habe mit Beleuchtung oben und unten. Diese Lösungen sind für mich perfekt, zum Rasieren wie zum Schminken. Sowas kannst du selbst bauen oder du kaufst dir einen fertigen Spiegel(schrank), der das schon integriert hat.

              Kommentar

              Lädt...
              X