Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Empfehlung SAT Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Empfehlung SAT Anlage

    Hallo,

    im neuen Haus wollen wir von kabel auf SAT umsteigen.
    Leider habe ich von SAT keinerlei Ahnung und will mich vor Einholen eines Angebots ein wenig aufschlauen, um nicht über den Tisch gezogen werden.

    Nach eigener Recherche und auch einigen Tipps aus dem Forum hier habe ich für max 4 Fernseher mit je 2 x COAX-Zuleitung + 2 Radios mit je 1 x COAX-Zuleitung folgendes ausgesucht:
    • Kathrein CAS 90 Sat-Spiegel
    • Kathrein UAS 584 Quattro LNB ersetzen durch Alps Quattro LNB (Sat-LNC/LNB) + Kathrein LNB Adapter
    • Spaun SMS 51203 NF

    Als Receiver wurden mir nun EDISION HDTV Digitalreceiver argus family empfohlen.
    Kennt jemand von euch diese Boxen? Spannend wäre ja, diese auch über den KNX zu steuern.... Versuche mich da mal schlau zu machen.
    Gruß
    alexbeer

    #2
    Ich kenne die Edison Boxen nicht.
    Als SAT-Receiver würd ich empfehlen:
    Dreambox 8000 oder 800se
    Topfield SRP 2410 (nur von diesem kann ich selbst gutes berichten, 8000er Serie ist sch...)
    evtl. Realbox (kenne ich persönlich nicht, aber schlechtes liest man eigentlich nicht)

    Naja, Schüssel selbst kann man ja nix falsch machen, ausser zu klein. Aber eine 90er passt. Außer du willst von 3 Grad Ost bis 50 Grad West alles empfangen.
    Da braucht´s dann sowas: http://sat.diezemann.net/Bilder/IMG_5275.jpg
    Quelle: Daniels kleine Sat Anlage


    LNB? Keine Ahnung. Meiner ist vom Werksverkaufbei Schwaiger.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
      Naja, Schüssel selbst kann man ja nix falsch machen, ausser zu klein.
      Das dachten unsre Nachbarn auch und können halt bei starkem Wind nicht fernsehen, weil es den Billigschrott verzieht.

      Ich hab bei mir komplett alles von Kathrein, von der Schüssel bis zur Dose und als Receiver setze ich den UFS-922 ein. Das Zeug kostet vielleicht ein wenig mehr, aber dafür funktioniert es auch auf lange Sicht zuverlässig. Eigentlich reicht schon ein Blick auf die Befestigung oder den LNB-Träger der SatAn, um den Unterschied festzustellen.

      Für Astra reicht ne 75er locker, mit ner 90er Schüssel hat man dicke Reserven.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Ich nutze als Spiegel immer Technisat. Hatte damit noch nie Probleme.

        TechnisatSATMAN 850 plus, schiefergrau
        TechnisatUNYSAT Universal-Quatro-LNB
        TechnisatTechniSwitch 5/8 G NT [3222/3259]

        KathreinKoaxkabel LCD 111/500m
        KathreinCrimpstecker EMK 11
        KathreinAntennendose ESD 08

        Als Receiver habe ich auch nur Dreamboxen.

        Kommentar


          #5
          Gibt es echt noch so schlechte Schüsseln?
          Meine ist (wie soll es auch anders sein) vom Schwaiger Werksverkauf.
          Ich weiß nicht mehr genau 15,-€ oder 25,- €.
          Also was will man da noch sparen?
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Danke für die Hinweise - werde mir jetzt mal ein Angebot einholen.
            Gruß
            alexbeer

            Kommentar


              #7
              Na ja ich weis nicht obs unbedingt ne Kathrein Anlage sein muss klar hier bekommt man spitzen Qualität die aber auch sein Preis aber meiner Meinung nicht mehr Leistung.

              Ich bestell meine Sat-Anlagen immer hier und das schon seit Jahren
              http://www.satcompany.de/ und preislich im untern segement , tortzdem gabs noch nie Probleme ..
              Und wenn ich beim Wind keinen Empfang hab dann würd ich eher mal auf den Masten losgehen, oder die Schüssel neu einmessen.
              greetz Benni

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                hab auch die Kathrein CAS90 mit Kathrein LNB und Spaun 12-fach Multiswitch. Läuft seit Jahren Problemlos, auch bei Regen und Schneefall. Nur wenn ein starkes Gewitter aufzieht, geht die Signalstärke zurück bis fast ganz weg.
                Kathrein ist zwar etwas teurer, funktioniert aber prima und das auch über viele Jahre.
                Receiver hab ich quer Beet, kleineren Kathrein, Humax iCord,... alles Geschmackssache.
                Viele Grüsse
                Oli

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                  Als Receiver wurden mir nun EDISION HDTV Digitalreceiver argus family empfohlen.
                  Kennt jemand von euch diese Boxen? Spannend wäre ja, diese auch über den KNX zu steuern.... Versuche mich da mal schlau zu machen.
                  Hi, ja ich habe Erfahrungen mit den Edision VIP und VIP2. Zum TV schauen sind die top und die Preis/Leistung ist sehr gut
                  Die lassen sich aber nicht über EIB steuern. Sind auch keine Linuxbüchsen wie die Dreams. Meine SAT TV Bluray Teufel Yamaha AV steuere ich lieber über die Logitech Harmony. Da hab ich die Möglichkeit alles auf den Punkt einzustellen und auch während des schauens alle Funktionen zu steuern.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                    • Kathrein CAS 90 Sat-Spiegel
                    • Kathrein UAS 584 Quattro LNB ersetzen durch Alps Quattro LNB (Sat-LNC/LNB) + Kathrein LNB Adapter
                    • Spaun SMS 51203 NF
                    Eine ähnliche Konfiguration habe ich auch für dieses Jahr vorgesehen. Aber warum willst du das Kathrein LNB ersetzen? Hatte Kathrein nicht eine Spezialbefestigung, so dass man für "normale" LNBs noch einen Adapter benötigt?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ottifant Beitrag anzeigen
                      [...] Sind auch keine Linuxbüchsen wie die Dreams.
                      Edision bringt den ersten Satreceiver auf Linuxbasis.
                      (Quelle:
                      EDISION hdtv - family - HDTV Receiver argus pingulux)

                      Die Edision-Boxen lassen sich wohl auch mit Enigma2 betreiben -wäre dies nicht ein weg, um die Boxen vom Bus aus zu steuern? (z.B. via https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/11086-enigma2-plugin-fuer-dreambox-eib-visualisierung.html)

                      Zitat von Monti Beitrag anzeigen
                      Aber warum willst du das Kathrein LNB ersetzen?
                      Laut anderer Forenmeinung ist der Kathrin Multiswitch aufgrund der Dämpfung nur bedingt empehlenswert. Da der SPAUN ein mehrfaches des Kathrein kostet und in den Kathrein LNS's eh ALPS Technik verbaut sein soll, könnte man auf diesem Weg wieder etwas Budget einsparen. Der einfachere Weg scheint aber die Verwendung des Kathrein LNB's zu sein.
                      Gruß
                      alexbeer

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von oli_777 Beitrag anzeigen
                        Kathrein ist zwar etwas teurer, funktioniert aber prima und das auch über viele Jahre.
                        Das passt ja auch gut zu dem Thread über die geplante Obsoleszenz.

                        Wir haben damals zwei Tage vor dem Orkan "Wiebke" eine Kathrein-Schüssel aufs Dach bei meinen Eltern gebaut. Nach dem Sturm waren wir in unserer Straße die einzigen, die noch fernsehen konnten. Die Antenne ist im übrigen immer noch auf dem Dach und funktioniert wie am ersten Tag, keine Korrosion, kein Verziehen. Das ist schon ein Argument.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich hab Schüssel & LNB von Citycom (ist meine ich der Whitelabel-ableger von genanntem, selbes Teil, andere Name, halber Preis - einer der wenigen wirklich guten Tips meines Eli)

                          MS von Spaun, hier zählt vor allem auch der Stromverbrauch im Standby!! -> darauf achten, die Dinger können ganz schön heizen..

                          Receiver: Dreambox-> indiskutabel (und drei selbergstrickte vdr zum spielen, aber... das ist spielen..)

                          Wie bei KNX: es gibt verschiedene Hersteller, die man sinnvoll mixen kann und auch sollte.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Also ich hab Schüssel & LNB von Citycom (ist meine ich der Whitelabel-ableger von genanntem, selbes Teil, andere Name, halber Preis - einer der wenigen wirklich guten Tips meines Eli)
                            Wenn "genanntem" = Kathrein sein soll, dann wage ich es zu widersprechen.
                            Siehe hierzu die jeweiligen Schüsseln, die mein subjektives Vertrauen in die Stabilität auf Grund des optischen Eindrucks des Feedhalters eindeutig zu Gunsten dessen mit dem Feature "doppelte Streben die praktisch durchgängig bis zur Masthalterung führen" verschieben:

                            CityCom:
                            http://www.citycom.tv/uploads/pics/S...5_klein_01.jpg

                            Kathrein:
                            http://www.kathrein.de/servicede/bil...hau/216224.jpg


                            Grüße,
                            Julian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X