Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MR16 Einbaurahmen Dampfbad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MR16 Einbaurahmen Dampfbad

    Hallo Zusammen,

    nach dem ich keine ordentliche Möglichkeit gefunden habe im Dampfbad einen IP65 LED Streifen so anzuschließen, dass die Verbindung wartbar und dampfdicht ist, überlege ich nun 4 Constaled RGBW Spots einzusetzen.

    Aber in welchen Rahmen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese IP65 Einbaurahmen mit ihren Federärmchen trotz der Dichtung tatsächlich dicht sind. So stark ziehen die Arme den Rahmen nun nicht an die Decke ...

    Welche Möglichkeiten gibt es da?

    Danke und Gruß

    #2
    Niemand?

    Kommentar


      #3
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...badbeleuchtung

      Ich schiebe das mal hier rein ...
      Jetzt habe ich den Träger Brumberg 2062.07 entdeckt. Der ist IP65. Preisfrage: wenn ich den mit Dampfbadsilikon an die Decke klebe, müsste das doch eigentlich gehen oder?

      Kommentar


        #4
        Frage noch aktuell Alternativ das Teil: https://www.soleum.de/shop/led-lampe...fuer-dampfbad/ . Allerdings liegt der Preis deutlich über Constaled Spot + Brumberg Rahmen ...

        Also: Kann der Rahmen Funktionieren?

        Kommentar


          #5
          300 Euro für eine LED, boah... Dann würde ich es auch zunächst auch mit dem Brumberg probieren.
          Ich habe genau diese Halterung für unsere Bäder, allerdings finde ich die bedingt gut. Das Problem ist, die haben so eine Gummi-Dichtung, damit eben zwischen Rahmen und Decke kein Spalt ist. Das funktioniert natürlich mit unserer Rauhfaser tapzierten Decke im Bad schonmal nicht so wirklich. Zum anderen ist die Spannung, die die Feder hat zumindest bei meinen 12,5mm Rigips zu gering, das wird zu wenig gegen die Decke gedrückt (gerade mit dieser doch relativ dicken/unflexiblen Gummi Dichtung)
          Dicht wird das also nur, wenn die Decke sehr glatt ist, aber das solltest du ja haben (Fliesen?). Mit dem Silikon sollte es dann dicht sein, aber dann musst du zum LED tauschen das abkratzen?
          Ob das ggf. irgendwo kondensieren könnte kann ich leider nicht sagen.

          Kommentar


            #6
            Das habe ich befürchtet, das ist bei unseren IP44 Paulmann auch so. Aber solange ich jetzt weis, dass die von vorne dicht sind ist ja alles gut. Silikon wird’s richten.

            Die Decke wird aus Alublech bestehen, keine Fliesen oder putz. Und ja, das Silikon ist im Weg wenn man tauschen muss. Aber so gut haftet das eh nicht Kondensation befürchte ich nicht, die Lampen sind ja nach hinten offen.

            Danke

            Kommentar

            Lädt...
            X