Guten Tag zusammen!
Ich würde mich hier gerne mal erweitert über Control4 informieren wollen und insbesondere auf Eure Erfahrung zurückgreifen. Bisher habe ich meine gesamte Steuerung über G1, X1 und teilweise OpenHab gefahren. Die KNX Installation habe ich selbst aufgebaut und mittels ETS konfiguriert. Habe eine zentrale HEOS Installation, AV-Receiver und plane grad ein Heimkino im Keller. Was ich merkte ist, dass ich mit KNX bzw. Gira nicht wirklich weit komme. Möchte ich z.B. HEOS Räume zusammenschalten oder über ein nettes UI meine Alben auswählen, dann geht das erstmal nicht über das X1 UI. Sprich AV und KNX driften immer weiter auseinander. Versuche hier mit OpenHAB etwas zu kitten, aber spätestens wenn ich beim UI von Gira X1 bin, bin ich doch ganz schön festgefahren und eingesperrt.
Nun habe ich von dem Control4 gelesen und bin auf den ersten Blick erstmal begeistert. Dort kurz angerufen und schnell erfahren, dass der "User" eigentlich nichts verändern oder programieren/einbinden darf. Sprich, wenn ich einen neuen Receiver habe, den ich einbinden möchte, einen MDT Taster hinzufügen möchte oder sonst irgendeine neue Gruppenadresse habe, dann muss ich jedes Mal den professionellen Support einschalten.
Ist das wirklich so? Wie sind eure Erfahrungen hier? So schön das UI und das Zusammenspiel zwischen KNX und AV ist, aber ich als Bastler und Entwickler will mich nicht abhängig von einem externen Dienstleister machen.
Bin höchst gespannt auf Eure Antworten.
VG, Fritz
Ich würde mich hier gerne mal erweitert über Control4 informieren wollen und insbesondere auf Eure Erfahrung zurückgreifen. Bisher habe ich meine gesamte Steuerung über G1, X1 und teilweise OpenHab gefahren. Die KNX Installation habe ich selbst aufgebaut und mittels ETS konfiguriert. Habe eine zentrale HEOS Installation, AV-Receiver und plane grad ein Heimkino im Keller. Was ich merkte ist, dass ich mit KNX bzw. Gira nicht wirklich weit komme. Möchte ich z.B. HEOS Räume zusammenschalten oder über ein nettes UI meine Alben auswählen, dann geht das erstmal nicht über das X1 UI. Sprich AV und KNX driften immer weiter auseinander. Versuche hier mit OpenHAB etwas zu kitten, aber spätestens wenn ich beim UI von Gira X1 bin, bin ich doch ganz schön festgefahren und eingesperrt.
Nun habe ich von dem Control4 gelesen und bin auf den ersten Blick erstmal begeistert. Dort kurz angerufen und schnell erfahren, dass der "User" eigentlich nichts verändern oder programieren/einbinden darf. Sprich, wenn ich einen neuen Receiver habe, den ich einbinden möchte, einen MDT Taster hinzufügen möchte oder sonst irgendeine neue Gruppenadresse habe, dann muss ich jedes Mal den professionellen Support einschalten.
Ist das wirklich so? Wie sind eure Erfahrungen hier? So schön das UI und das Zusammenspiel zwischen KNX und AV ist, aber ich als Bastler und Entwickler will mich nicht abhängig von einem externen Dienstleister machen.
Bin höchst gespannt auf Eure Antworten.
VG, Fritz
Kommentar