Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

M-BUS in den PC bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] M-BUS in den PC bringen

    Hi Leute!

    Ich habe noch keine KNX Installation und bin aber gerade auf der suche um die Daten des Wärmemengenzählers PolluCom2 auszulesen. Dieser hat ein MBus interface eingebaut.
    Nun die Preisefrage:

    Wie bekomme ich die werte vom MBus irgendwie in nen rechner rein?
    gibt es da interfaces und wenn ja wo? google hat nicht wirklich geholfen.

    Schnittstelle RS232 oder USB wäre bevorzugt.

    Wie lest ihr eure M-Bus geräte aus?
    Wenn ein KNX-Minimalaufbau (M-BUS gateway, spannungsversorgung und KNX-Interface) nicht unmengen mehr kostet würde ich das natürlich gleich vorziehen.

    Grüsse,
    Markus

    #2
    Du hast falsch gegoogelt, "Pegelwandler" wäre das Stichwort gewesen

    Wenn Du löten kannst Ingenieurbüro Gasperowicz homepage - wenn nicht z.B. Level Converter LC 250 - ista Deutschland - letzteres braucht aber spezielle Software Software M-Bus VIEW - ista Deutschland - alternativ von NZR für USB um die 250 Euro NZR - Ihr Partner für Energiemessung

    Kommentar


      #3
      Gibts zum Glück auch was ohne die hiesige Zählermafia - unter hundert M-Bus 10 (kann man auch in einigen dt. Shops kaufen AFAIR)

      Funktioniert einwandfrei..

      Makki

      P.S.: Dabei gleich noch ein Hinweis: die batteriebetriebenen *zähler sind dabei auf ein bestimmtes Ausleseintervall spezifiziert - hier 1x/h! - also nicht in vorrauseilendem Optimismus ständig auslesen und dabei aus versehen leerlutschen, weil das wird evtl. teuer als ein zweiter, neuer (die geeichten sind dann T-O-T wenn die Batt fertig ist)
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Ich hab den M-Bus 10 bei mir in Betrieb und funktioniert mit RS232 Anbindung einwandfrei.

        habe ihn bei UVR1611 Regler kaufen, programmieren, visualisieren | TA-Shop gekauft.

        auf den Bus will ich ihn über das Wiregate bringen (plug-in)

        Was mich überrascht hat, dass die Auslesung nur in ganzen Einheiten (m3, kWh, etc.) zur Verfügung steht. Beim Strom und Gas egal, aber beim Wasserverbrauch doch noch relevant.

        Gruss
        Marcel
        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

        Kommentar


          #5
          Hallo makki, hallo marlan99,

          habt ihr das (plug-in) für das wiregate schon am laufen.

          Dann ist das der letzte Punkt für die Kaufentscheidung zugunsten des Wiregates.
          Wenn man die Daten auf den KNX bekommt.

          Gruß

          Kurt

          Kommentar


            #6
            Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
            Ich hab den M-Bus 10 bei mir in Betrieb und funktioniert mit RS232 Anbindung einwandfrei.
            Wie sieht die Kommunikation auf dem RS232 aus?
            Konnte da nix finden. Kannst du evtl. deinen code zur verfügung stellen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von kurtmatthias Beitrag anzeigen
              Hallo makki, hallo marlan99,

              habt ihr das (plug-in) für das wiregate schon am laufen.
              Hallo kurtmatthias,

              das plugin läuft noch nicht. Bin aber am rumprobieren. Kann sich nur noch um Wochen handeln.....

              Gruss
              Marcel
              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

              Kommentar


                #8
                Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
                Wie sieht die Kommunikation auf dem RS232 aus?
                Konnte da nix finden. Kannst du evtl. deinen code zur verfügung stellen?
                Hab das RS232 Kabel am PC angeschlossen und mit dem Tool von Relay.de ausgelesen. Das Tool heisst MBSHEET oder MBCONF weiss jetzt nicht mehr so genau welches es war.
                Damit kannst du auch sehen was gesendet und was empfangen wird.

                Jetzt fehlt mir noch das plugin (damit kämpfe ich aktuell).
                Natürlich werde ich das plugin zur Verfügung stellen, sobald es da ist und funktioniert.

                Gruss
                Marcel
                seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                  Kann sich nur noch um Wochen handeln.....
                  Dito

                  Übrigens: die Bibel zum Thema M-Bus ! Ergänze das auch gleich im Lexikon..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    @marlan99:

                    Hier gibts scheinbar eine mbus lib für unixoide systme FreeSCADA - building automation
                    evtl. bekommt man das jaf ürs WG compilliert. da ist auch samplecode fürs slave suchen und auslesen bei.

                    Kommentar


                      #11
                      Na das ist mal nicht das Thema ob, sondern nur wann Schau ich mir morgen (heute) mal an..

                      Das Problem beim M-Bus ist halt, es ist recht "individuell" Mein WMZ aufm Schreibtisch tut, marlan's Wasser werden wir auch hinbekommen aber universell hab ich da Zweifel..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo makki,
                        ich darf dich zitieren:"universell hab ich da Zweifel.."

                        Genau da ist halt der Aufwand (und Preis) unserer Gateways von b+b
                        begründet. Die letzten 5% der Universal-Lösungen bedeuten halt
                        einen immensen Entwicklungs- und Testaufwand.

                        Grüsse von Gamma!
                        Never stop thinkin´

                        Kommentar


                          #13
                          Jep, daran habe ich ja auch keinen Zweifel aufkommen lassen, ist so
                          Es geht individuell mit (programmier-)Aufwand auch anders, wer diesen scheut, wird zu einer Lösung greifen müssen, die sich eben "schöner" anfühlt und die letzten 5-10% flauschig macht..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            marlan's Wasser werden wir auch hinbekommen
                            Hab übrigens mein plugin am laufen. Gas und Wasser sind jetzt auf dem Bus *Yippie*

                            https://knx-user-forum.de/code-schni...sb2serial.html

                            Gruss
                            Marcel
                            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X