Ich habe so gut wie in jedem Raum zwei Temperaturmesswerte. Einer vom MDT Glastater und einer vom MDT Präsenzmelder. Dazu kommen noch ein paar Werte von KNX-Geräter anderer Hersteller. Nun stellt sich mir die Frage, ob bzw. wie ich alle Temperaturen normalisieren kann.
Bisher nehme ich pro Raum beide Messwerte und errechne einen Durchschnitt. Dabei stelle ich mir die Frage, ob die Temperatursensoren im den Glastastern und Präsenzmelder die gleichen sind? Selbst dann, kann ich die Messwerte als normalisiert ansehen oder gibt es zwischen den einzelnen Sensoren Schwankungen?
Außerdem muss auch immer beachtet werden, ob die Geräte eigene Wärme abgeben. Das ist bei den Tastern vermutlich je nach Helligkeit des Displays unterschiedlich. Deshalb wollte ich alle Werte normalisieren. Jetzt stelle ich mir die Frage wie genau? Mit einem herkömmlichen Quecksilberthermometer nebendran oder gibts da bessere Methoden? Stelle ich mir außerdem sehr schwer vor das Thermometer an die Decke zu bekommen.
Gerne könnt ihr auch berichten, wie ihr das Ganze angegangen seid.
Bisher nehme ich pro Raum beide Messwerte und errechne einen Durchschnitt. Dabei stelle ich mir die Frage, ob die Temperatursensoren im den Glastastern und Präsenzmelder die gleichen sind? Selbst dann, kann ich die Messwerte als normalisiert ansehen oder gibt es zwischen den einzelnen Sensoren Schwankungen?
Außerdem muss auch immer beachtet werden, ob die Geräte eigene Wärme abgeben. Das ist bei den Tastern vermutlich je nach Helligkeit des Displays unterschiedlich. Deshalb wollte ich alle Werte normalisieren. Jetzt stelle ich mir die Frage wie genau? Mit einem herkömmlichen Quecksilberthermometer nebendran oder gibts da bessere Methoden? Stelle ich mir außerdem sehr schwer vor das Thermometer an die Decke zu bekommen.
Gerne könnt ihr auch berichten, wie ihr das Ganze angegangen seid.
Kommentar