Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt geöffnet <-> geschlossen <-> verriegelt | Siegenia oder Alternative

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakt geöffnet <-> geschlossen <-> verriegelt | Siegenia oder Alternative

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich nun schon seit Wochen mit meinem Fensterlieferanten TMP und seinem Zulieferer Siegenia rumärgere, wende ich mich an euch. Mir ist bewusst, dass dazu schon etwas in anderen Threads geschrieben wurde, aber ich habe einfach den Überblick verloren.

    Ich möchte alle Fenster mit einer Öffnungsüberwachung ausstatten, die erkennt, ob das Fenster
    • offen (egal ob Dreh oder Kipp)
    • oder zu (angelehnt reicht, gerne auch verriegelt) ist.
    Spezielle Fenster wie die Balkontüren, die Haustüre und die mit Zugang zum Garten möchte ich so ausstatten, dass ich drei Zustände unterscheiden kann:
    • offen (egal ob Dreh oder Kipp)
    • geschlossen (also nur angelehnt)
    • verriegelt
    Das hat den Sinn, dass ich abends auf dem Balkon sitzen kann, die Tür herangezogen ist, der Rollladen aber noch nicht herunter fährt. Die Lüftungsanlage weiß dann aber, dass die Gebäudehülle wieder geschlossen ist.

    Meines Erachtens benötige ich für den zweiten Fall 2 Kontakte die dann nach folgendem Schema schalten:
    Öffnungsüberwachung Verschlussüberwachung
    Fenster geschlossen, verriegelt zu zu
    Fenster geschlossen, entriegelt zu auf
    Fenster geöffnet, entriegelt auf auf
    Leider hat man seitens TMP dazu noch keine Lösung gefunden (bin ich denn der Erste mit so einem Wunsch? ). Also mein Anliegen an euch:
    1. Hat jemand von euch eine Lösung für mich, die mit dem Siegenia-Sortiment auskommt?
    2. Kennt ihr eine für mich passende Lösung mit Kontakten von Drittherstellern? Wichtig wäre mir hierbei, dass die Kontakte "unsichtbar" im Rahmen verbaut werden können. Gerne mache ich das nach dem Fenstereinbau ins Haus auch selbst.
    Vielen Dank schon einmal,
    Stefan

    Ps.: Hier noch die Produktübersicht über die Aerocontrol-Fensterkontakte von Siegenia: https://catalog.siegenia.com/drive_pk_aerocontrol_de/page_13.html
    Zuletzt geändert von balkongenie; 05.11.2019, 22:54.

    #2
    Unser Fensterbauer hat das mit zwei Stück UMS001 realisiert (Holzfenster/-türen), wobei ein Kontakt oben am Fenster montiert ist (Magnet am Gestänge signalisiert den verriegelten Zustand) und ein zweiter Kontakt unten.

    Was er ggf. zusätzlich an besonderen Gestängeteilen verbaut hat weiß ich leider nicht.

    Unterscheidbare Zustände damit:
    - verriegelt
    - gekippt oder zugezogen (Verschlußüberwachung offen, Kontakt unten geschlossen)
    - geöffnet (Verschlußüberwachung offen, Kontakt unten offen)

    Für deine Wunschlösung müsste nach meinem Verständnis der zweite Kontakt oben (nicht unten) verbaut sein, so daß er sich bei offener und gekippter Tür gleich verhält.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 03.11.2019, 16:40.

    Kommentar


      #3
      Was soll sich an deiner Lüftungsanlage verändern wenn die Balkontür offen steht?
      Abschalten/Menge variieren oder Über-/Unterdruck anders fahren?

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        zwei Stück UMS001
        Top, sowas hatte ich mir von der Theorie her auch gedacht, ich werde so weitergeben, dass das auch schon mal in der Praxis so umgesetzt wurde!


        Zitat von linus83 Beitrag anzeigen
        Abschalten/Menge variieren oder Über-/Unterdruck anders fahren?
        Genau, solche Späße, ich neige da zur ungezügelten Optimierung...

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          das Weiterreichen des Erfahrungsberichts von Gast1961 ist auf fruchtbaren Boden gefallen. Nach einigen Telefonaten mit Siegenia, wo ich von der ersten Ansprechpartnerin an den kompetenten Kollegen weiter gereicht wurde, der dann sagte, dass er meine Email an einen "Anwendungstechniker" weiter gegeben hatte, mündete schließlich in folgender Aussage seitens TMP:

          [...]
          ich denke ich habe gute Nachrichten für Sie.
          Ich habe Ihre Mail an Siegenia weitergeleitet. Der Vorschlag den Sie gemacht haben, wurde von Siegenia so bestätigt (2 Kontakte nebeneinander).

          Von Seiten Siegenia wurde sich auch entschuldigt, da anscheinend zu kompliziert gedacht wurde.

          Sie haben jetzt bei den Elementen die Sie als Öffnung und Verschluss haben möchten 2 Kontakte und bei den anderen jeweils nur einen.
          [...]
          Also topiditop, nun dürfte alles gut sein .

          Liebe Grüße,
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich stand vor dem selben Problem, habe es etwas anders gelöst.

            einen UE Gr.1 1 M TZZSO160-100041 Zwischenstück Titan AF (Mittelstück mit beweglichem Magnet) unten angebracht, dadurch habe ich die Zustände Offen, geschlossen und Kipp mit dem WINKHAUS 4983723 Verschluss Sensor VS.BK.06 abgefragt, am 2. Flügel (Stulpflügel der nur auf und zu kennt) mit einem WINKHAUS Verschluss Sensor VS.B.06

            funktioniert astrein, auch wenn alle sagen die Systeme sind inkompatibel, Magnet ist Magnet solange es kein codierter RFID chip ist
            Grüße
            Dirk

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              durch zig google suchen bin ich auf diesen Thread hier gestoßen und würde mich freuen, wenn mir jemand folgende Frage beantworten kann.

              Vorab: Ich erhalte Weru (Affino One) Fenster die mit Siegenia (Titan AF) Beschlägen ausgestattet werden.
              Die Kontakte inkl. Magnete möchte ich gerne selber einbauen, da mir 140€ pro Fenster deutlich zu teuer erscheinen.

              Zur Frage: Kann das Zwischenstück Titan AF ohne weiteres unten eingebaut werden oder muss hier seitens des Herstellers eine Vorbereitung getroffen werden? Die ganzen Explosionszeichnungen vom Hersteller Siegenia zeigen nur eine Montage oberhalb des Fensters und nicht unten am Fenster (z.B. beim System Aerocontrol).
              Ich finde die Lösung mit dem Winkhaus Verschluss Sensor VS.BK.06 aus dem letzten Thread sehr interessant, weil hiermit alle Zustände (Offen, Geschlossen, Gekippt) über nur einen Kontakt, statt wie bei Siegenia über zwei, abgefragt werden können.
              Vielleicht hat jemand auch ein Bild dazu, wie so etwas aussieht und wie die Montage erfolgt.

              Vielen Dank Euch im Voraus!


              Gruß
              Daniel

              Kommentar


                #8
                140€ je Fenster also mit 2 Kontakten, inkl.MwSt? Das wäre nicht mal so teuer, wenn es 100€ je Kontakt Netto wären, wäre es wahrlich teuer.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Der Preis ist Brutto pro Fenster/Flügel mit der Überwachung Geschlossen/Geöffnet/Gekippt.
                  In Anbetracht, dass ein Winkhauskontakt zzgl. Magnet im EK bei ca. 40€ liegt, hat es mich dazu geritten es selber zu machen.
                  Mein Problem fing erst an als ich erfahren habe, dass von Winkhaus Profil auf Siegenia umgestellt wurde (das Winkhaus System ist aus meiner Sicht einfacher umsetzbar, weil nur 1 Kontakt). Zu dem Zeitpunkt waren aber schon alle Fenster bestellt.


                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Du musst die Zwischenstücke etwas modifizieren, dann geht es problemlos . Sobald ich am We zuhause bin mache ich ein paar Bilder
                    Grüße
                    Dirk

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich finde das ganz schön teuer - wir haben unsere Fenster von TMP [Siegenia] und da haben die Fensterkontakte um die 37€ / Stück gekostet... Inklusive Einbau! Sonst wäre meine Anzahl der Kontakte (> 30) auch nicht finanzierbar gewesen... Ich habe echt viel an meinem Haus selbst gemacht, aber bei den Fenstern fand ich wirklich angenehm, dass diese fertig mit Kontakten und Motoren eingebaut wurden... hat mal einen Moment des Durchatmens gebracht und auch ne gewisse Sicherheit gegeben, dass das alles ordentlich funktioniert...
                      Zuletzt geändert von balkongenie; 03.03.2020, 21:09.

                      Kommentar


                        #12
                        So, hat etwas länger gedauert als gedacht aber hier die Bilder.
                        Ich habe an dem Beschlag ein Stück abgeschnitten dass er unten passt. Ich hab leider keinen ungekürzten mehr als Vergleich.

                        hatte mir damals erst einen zu Testzwecken geholt und dann als alles funktionierte beim ersten Fenster die restlichen.

                        Die Flex mit einer möglichst dünnen Scheibe nicht sehr lange dran halten, sonst schmilzt der graue Kunststoffteil

                        hab doch noch ein Bild gefunden von dem Teil der abgeschnitten ist, fiindet man bei einem Auktionshaus unter dem Namen "Siegenia Aubi Zwischenstück AF/UE Gr.1 1M/95 TS K25 TZZS0160-100010"
                        Original.jpg
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Dirk81; 09.03.2020, 21:31.
                        Grüße
                        Dirk

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen vielen Dank für die Bilder und deine Unterstützung Dirk! Das hat zum Verständnis echt weitergeholfen.
                          Ich muss nur schauen, ob das bei zwei Verriegelungspunkten unten (hab RC 2) auch noch funktioniert. Aber ein bisschen tüfteln muss ich ja selber auch noch :-).

                          Danke nochmal & Gruß
                          Daniel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X