Hallo zusammen,
da ich vergleichsweise nichts dazu gefunden habe, ich starte mal einen Thread, in dem man mal seine Energieverbräuche des Wohnumfeldes mal wiedergeben kann.
Ich werfe mal ein paar Zahlen in den Raum und starte damit:
Baujahr: 1989
Wohnfläche: 140qm - KG/EG/OG beheizt
Doppelgarage extern
Anzahl Bewohner: 3
Heizsystem: Flüssiggas, Tank mit 4800 Litern (oberirdisch)
Warmwasser: Flüssiggas
Heizungsart: Konvektoren
Solarthermie: nein
Photovoltaik: nein
Wasser: öffentlicher Anschluss ohne eigene Gewinnung (Zisterne, Tiefenbrunnen, o.ä.)
Saniert (energetisch):
Jahresverbrauch (zusammengefasst):
Strom: 4.200 kW/h entsprechen rund 1050 Euro
Heizung: 18.000 kW/h entsprechen rund 1080 Euro
Wasser: 120m³ mit Abwasser kostet 7 Euro der m³ zzg. 9,25 Grundgebühr, machen rund 960 Euro
Besonderheiten: der Heizkessel hat 36kW Nennleistung, da ein zweiter Heizstrang das Nachbarhaus mit versorgt. Da dazu die Wärmemenge ebenfalls gemessen wird, habe ich die von unserem Verbrauch in der Rechnung schon abgezogen. Das ist auch der Grund für den größeren Gastank.
Mal gucken, was hierbei so herumkommt...
Wichtig (wer es nicht ausführlich machen möchte) wären mal die Parameter des Gebäudes (oberer Abschnitt) und der resultierende Verbrauch (unterer Abschnitt).
Für eventuell aufkommende Diskussionen (bäh, dein Haus ist aber schlecht, warum machst du nicht das und das) wünsche ich mir hier ungerne, daher sowas bitte in einem separaten Thread ausmachen. Danke!
da ich vergleichsweise nichts dazu gefunden habe, ich starte mal einen Thread, in dem man mal seine Energieverbräuche des Wohnumfeldes mal wiedergeben kann.
Ich werfe mal ein paar Zahlen in den Raum und starte damit:
Baujahr: 1989
Wohnfläche: 140qm - KG/EG/OG beheizt
Doppelgarage extern
Anzahl Bewohner: 3
Heizsystem: Flüssiggas, Tank mit 4800 Litern (oberirdisch)
Warmwasser: Flüssiggas
Heizungsart: Konvektoren
Solarthermie: nein
Photovoltaik: nein
Wasser: öffentlicher Anschluss ohne eigene Gewinnung (Zisterne, Tiefenbrunnen, o.ä.)
Saniert (energetisch):
- Heizung: Brennwertgerät von Viessmann, Flüssiggas, Baujahr 2018, Wärmebedarf durch Wärmemengenzähler (geeicht) ermittelt mit rund 15.000 kW/h pro Jahr, Warmwasser rund 3.000 kW/h pro Jahr, Bepreisung Flüssiggas mit rund 0,39 Euro / Liter und einem Wirkungsgrad von 6,5 kW pro Liter entsprechen das rund 2770 Litern Flüssiggas zum Preis von rund 1080 Euro im Jahr / monatlich 90 Euro
- Fassade: nein, Bestand: Porotonstein mit mineralischem Putz aus 1989
- Fenster: nein, Bestand: Holzfenster Baujahr 1989
- Dach: Zwischensparrendämmung im OG in Teilen (je nach Zimmer) erneuert und Dampfsperre nachträglich installiert; jedoch nicht in allen Räumen, DG (normalerweise unbeheizt, nur Frostschutz) mit dem Rollisol von damals mit der Alukaschierung
- Elektro: nach und nach umgestellt auf KNX, je nach Renovierung der Räume, aber auch erst zu 40 Prozent, mittlerweile entweder LED als Beleuchtung oder noch Leuchtstofflampen mit EVG, Verbrauch bei normaler Nutzung (es wird jeden Tag gekocht), Waschmaschine und Trockner ganz konventionell (weder mit Warmwasseranschluss noch Wärmepumpentrockner) ergeben rund 4200 kW/h pro Jahrzum Preis von 0,22 Euro je kW/h 924 Euro zzgl. Grundgebühr von 120 Euro
Jahresverbrauch (zusammengefasst):
Strom: 4.200 kW/h entsprechen rund 1050 Euro
Heizung: 18.000 kW/h entsprechen rund 1080 Euro
Wasser: 120m³ mit Abwasser kostet 7 Euro der m³ zzg. 9,25 Grundgebühr, machen rund 960 Euro
Besonderheiten: der Heizkessel hat 36kW Nennleistung, da ein zweiter Heizstrang das Nachbarhaus mit versorgt. Da dazu die Wärmemenge ebenfalls gemessen wird, habe ich die von unserem Verbrauch in der Rechnung schon abgezogen. Das ist auch der Grund für den größeren Gastank.
Mal gucken, was hierbei so herumkommt...
Wichtig (wer es nicht ausführlich machen möchte) wären mal die Parameter des Gebäudes (oberer Abschnitt) und der resultierende Verbrauch (unterer Abschnitt).
Für eventuell aufkommende Diskussionen (bäh, dein Haus ist aber schlecht, warum machst du nicht das und das) wünsche ich mir hier ungerne, daher sowas bitte in einem separaten Thread ausmachen. Danke!
Kommentar