Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markise - auf was achten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Markise - auf was achten?

    Wir möchten uns dieses Jahr für die Terrasse eine Markise zulegen. Nachdem wir ungeplanterweise heute einen Anbieter da hatten und ein Angebot bekommen haben, frage ich mich, auf was ich bezgl. des Motors achten muss. Die Markisen vom heutigen Hersteller haben einen Somfy IO Antrieb und werden per Funk gesteuert.
    Hier im Forum habe ich nicht viel dazu gefunden. Nur, dass das wohl nicht wirklich an KNX anzubinden ist.
    Kann mir jemand sagen, auf was ich (bezgl. des Motors) achten muss, wenn ich eine Markise auswähle? Wollte die Markise eigentlich an den vorhandenen Rollo-/Jalousieaktor hängen und wie einen Rollo steuern.
    Ciao Jochen

    #2
    Im Grunde brauchst du nur einen möglichst einfachen Motor, am besten mit mechanischen Endschaltern.
    Kein Funk, App oder sonst was.
    Die mit elektronischen Endschaltern und eventuell Hindernisserkennung gehen meist auch aber das kommt dann auf den Aktor an.
    Sind meist auch etwas günstiger.

    Kommentar


      #3
      Ok, danke. Dann geb ich das beim Nächsten mal so an.
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielleicht schaust du mal bei https://www.erhardt-markisen.de/de/
        Ich habe dort meine Pergolamarkiese gekauft und steuere sie ohne Probleme mit Knx.
        Super Qualität und man hat lange Freude damit.

        Kommentar


          #5
          Danke, schaue ich mir auch mal an. Wollte noch nen Termin bei nem Händler machen, der Klaiber Markisen (https://www.klaiber.de/) verkauft. Die haben Freunde von uns und sind total zufrieden mit der Qualität. Allerdings ka, was die für Motoren haben...
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #6
            Ich denke mir immer wieder so ein "Vibrationssensor" wäre schon praktisch gewesen. Hab natürlich eine KNX Wetterstation mit Windsensor, aber je nach Windrichtung schwingt die Markise mehr oder weniger stark - könnte man optimieren.
            Leider hab ich noch keinen leistbaren Vibrationssensor (idealerweise mit PV Versorgung) gefunden, den man einfach in KNX einbinden kann. Die Somfy (oder ähnlichen) Dinger senden meist auf proprietären Protokollen (oder so). Vielleicht gibt's da was?

            Kommentar


              #7
              Ich ärger mich das ich kein Volant genommen habe da gerade in den Nachmittagsstunden die Sonne weit unter die Markiese scheint. Daher nicht nur die reine Größe betrachten sondern auch schauen wie die Sonne drauf scheint...
              Zuletzt geändert von Steeli; 10.01.2020, 12:45.

              Kommentar


                #8
                Ja, wir haben Süd/Süd-West Garten. Von daher kommt die Sonne, wenn sie ungünstig steht eher von der Seite. Das is dann halt Bissl doof.
                Das mit dem Windwächter ist so ne Sache. Finde ich eigentlich ganz gut. Auch, dass man die Markise mit einer Fernbedienung steuern kann.
                Am Liebsten hätte ich alles zusammen. Also Windwächter, Fernbedienung, aber halt auch per KNX....
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  #9
                  Normal liefern die Hersteller auch mit Standardmotoren ohne FB da diese ja bauglich sind.Ich würde KNX der Fernbedienung vorziehen. Das gesparte Geld lieber in eine KNX Wetterstation investieren und dort den Windalarm nutzen. Wenn ich unter der Markise sitzee ich so gut wie nie den Bedarf sie ein oder auszufahren

                  Kommentar


                    #10
                    Habe hier Warema (vermutlich gibt es die hier beschriebene Lösung auch von anderen Herstellern). Die Steuerung erfolgt über einen Handsender, den es auch als feste Einbaulösung für Standard-Schalterprogramme gibt.

                    Zusätzlich bietet Warema einen "WMS Sender UP" an. Den habe ich hier bereits parametriert zu liegen, aber noch nicht verbaut. Hintergedanke: Mobile Handsender haben den Hang, auch einfach mal 'weg' zu sein - schon doof.

                    Das Ding ist im Grunde nichts weiteres als eine zusätzliche stationäre Fernbedienung in der UP-Dose auf 230V-Basis. Da alle Steuersignale/Tasten der Hand-Fernbedienung dort auf Kontakten verfügbar sind, kann man sicher auch über Steuerung durch Aktoren nachdenken.

                    Und ich gebe Steeli recht - auch wenn ich ein Volant vom Aussehen her eher 'omamäßig' finde, wäre es im Sommer wirklich schön, eins zu haben (Terrasse=Südlage und damit ganztägig Sonne). Ein Volant würde bei praller Sonne im Hochsommer locker mal 1-2m mehr benutzbare Terrassenfläche in beide Richtungen bringen. Naja, man lernt nie aus - hinterher ist man immer klüger ...

                    /tom

                    Kommentar


                      #11
                      ich habe durch meine Vorzugsmontagefirma folgende Markise mit Volant bestellt:

                      Warema Kassettenmarkise K60
                      Mit Volant Rollo
                      Antriebsart Elektro 230 V für Markise und Volant
                      Wandkonsole Schwenkbar, damit kann ich die Steilheit der Markise einstellen.
                      inklusive Steckerkupplung
                      Armausführung Stahlseil

                      war allerdings nicht billig.

                      Design Tuch 4009 als Beispiel

                      ist im Winter oder bei schlecht Wetter gut verstaut durch die Kassette,

                      Habe eine Wetterstation mit Windgeschwindigkeit und Regensensor und fahre damit die Markise bei bedarf ein.

                      Wind kann bis zu 10 m/s laut
                      Zur Steuerung mit KNX habe ich ´über eine Remo Fernbedienung gemacht.
                      Die Kabel habe ich in den Keller zu den Aktoren gezogen.

                      Alternativ würde ich die den Aktor als RF Komponente von Elsner 2 fach nehmen, der ist mit dieser FB direkt funktionsfähig und durch RF nicht dem Überspannungsschutz Richtung KNX ausgesetzt. Ist natürlich etwas teurer.
                      Dokumentation einschließlich Anschlussbilder und Steckerbelegung sind sehr gut.

                      IMG-20190719-WA0012.jpg IMG-20190719-WA0016.jpg
                      Zuletzt geändert von oezi; 12.01.2020, 11:41.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                        Habe eine Wetterstation mit Windgeschwindigkeit und Regensensor und fahre damit die Markise bei bedarf ein.
                        Hast Du zusätzlich an der Markise noch den Standard Beschleunigungssensor von Warema verbaut, der die Markise bei Bedarf einfährt, oder läuft alles über die Wetterstation?
                        /tom

                        Kommentar


                          #13
                          Nein
                          die Wetterstation ist von MDT -als KNX Teilnehmer geschaltet und wird über den Aktor zur Markise geschaltet.
                          Bei der Markise habe ich nichts an Steuerelemente.

                          Ich schalte ab einer Windgeschwindigkeit von 8 m/s. Richtungsunabhängig

                          IMG-20190610-WA0002.jpg
                          Zuletzt geändert von oezi; 12.01.2020, 16:23.

                          Kommentar


                            #14
                            Hier mal ein kleines Update, falls irgendwann nochmal jemand sucht.
                            Bei Klaiber ist es so, dass standardmäßig Somfy Funk-Antriebe verbaut werden. Dazu erhält man eine Fernbedienung und kann sich einen Somfy Funk-Windwächter dazu bestellen, der dann vorne an der Markise angebracht ist.
                            Alternativ kann man sich die Markisen auch mit Somfy Antrieben ohne Funk (4-Adern) bestellen. Damit lässt sich die Markise ganz normal an einen Rollladen-/Jalousieaktor anschließen. Allerdings kann man dann auch den Windwächter nicht verwenden, sondern braucht einen "normalen" Windwächter, bei dem das Windrädchen dann halt irgendwo angebracht werden muss.
                            Für die Variante mit Somfy Funk habe ich diese Anleitung gefunden: http://www.gute-information.de/2014/...an-knxeib-bus/
                            Damit geht mit KNX dann "nur" AUF/ZU/STOP. Dafür hat man zusätzlich noch die Fernbedienung und den Windwächter direkt an der Markise.

                            Ohne Funk macht es vermutlich Sinn eine KNX Wetterstation (wenn vorhanden) als Windwächter für die Markise zu verwenden. Allerdings wird dann der Wind eben z.B. auf dem Dach gemessen und nicht direkt an der Markise. U.u. fährt die Markise dann halt zu, obwohl sie theoretisch nicht müsste, weil der auf dem Dach gemessene Wind eben nicht die Auswirkungen auf die Markise hat....
                            Ciao Jochen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Tom,

                              Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                              Zusätzlich bietet Warema einen "WMS Sender UP" an. Den habe ich hier bereits parametriert zu liegen, aber noch nicht verbaut.
                              Mich würde interessieren, wie du das umgesetzt hast. Hintergrund: Ich habe hier eine Markise die bereits über einen Jalousieaktor aufgefahren wird. Jetzt haben wir uns ein Volant-Rollo dazu bestellt, da ich habe nur noch einen L "übrig" habe, habe ich das Rollo zunächst mit Handsender bestellt. Ich möchte das Ganze jetzt natürlich trotzdem an KNX anschließen und die Fernbedienung irgendwie imitieren und meine Recherche hat mich zu dem WMS Sender UP geführt.

                              Wie weit entfernt hast du den Sender platziert, geht der auch durch die Außenwand? Wie hast den Sender mit einem Aktor angesteuert?

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X