Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türsummer oder Fuhr 881 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türsummer oder Fuhr 881 ?

    Hey Leute,
    Es gibt ja von Fuhr die sündhaften teuren Motorschloß Lösungen.

    Ich frage mich grad, würde es nicht ein einfacher Türsummer auch tun ?
    Der Türsummer macht ja auf, solange jemand auf einem Taster drückt und Strom gibt oder ?
    Wenn man eine DoorBird oder ein EKey hat die z.B RFID haben, könnte man doch den Türsummer am KNX Schaltaktor anschließen. Und wenn der RFID Chip übereinstimmt dann über ioBroker dem KNX Schaltaktor Signal geben den Türsummer für 5sek aktivieren und ich könnte ins Haus rein.

    Hab ich grad ein Denkfehler ?

    #2
    Ein Türsummer funktioniert nur bei einer nicht abgeschlossenen Tür.
    Da hat hat man also nur die Option nicht abzuschließen (kein Versicherungsschutz) oder den Türsummer nur nutzen wenn man zuhause ist und Besuch rein lassen möchte.
    Hat man eine Tür mit Automatik Schloss funktioniert aber auch das nicht.

    Dann gibt es noch Automatik Schlösser mit elektrischer Öffnungsmöglichkeit zb. effeff Mediator

    Oder eben Motorschlösser wie das Fuhr 881 die auch elektrisch abschließen.


    Kommentar


      #3
      Wie Crazyus schon erklärt hat, ist der Türsummer (=elektrische Schließblech) keine alternative zum Motorschloss.
      Da du das Motorschloss nicht nachgerüstet bekommst, würde ich nicht darauf verzichten, sondern wohl eher DoorBird / EKey etwas nach hinten verschieben wenn es das Budget verlangt.

      PS: Die Riegel der Tür bewirken nicht nur, dass die Tür verriegelt ist, sondern auch dass die Tür gegen die Dichtungen gepresst werden und somit besser abdichtet.

      Kommentar


        #4
        Ich habe ein Motorschloss UND einen Türsummer...

        Normal ist bei mir immer das Motorschloss aktiv und damit die Tür sicher verriegelt und dicht.

        Wenn ich das Motorschloss auf „Tagesfalle“ stelle (ich habe kein Fuhr sondern ein KFV Genius CB) verriegelt die Tür nicht sondern ist nur „zugezogen“. Dann kann ich mit dem Summer die Tür aufmachen und nur das geht hier per KNX. Das Motorschloss selbst habe ich wegen Sicherheitsbedenken nicht auf dem Bus. Bei Party etc. sehr praktisch. Zudem kann man den Summer mechanisch entriegeln so das man die nur zugezogene Tür einfach wieder aufmachen kann, das habe ich auch schon ein paarmal genutzt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von lidl Beitrag anzeigen
          Da du das Motorschloss nicht nachgerüstet bekommst, würde ich nicht darauf verzichten, sondern wohl eher DoorBird / EKey etwas nach hinten verschieben wenn es das Budget verlangt.

          PS: Die Riegel der Tür bewirken nicht nur, dass die Tür verriegelt ist, sondern auch dass die Tür gegen die Dichtungen gepresst werden und somit besser abdichtet.
          Nein das Budget wäre da. Aber ja ihr habt recht, daran hab ich garnicht gedacht, dass wenn abgeschlossenes ist, dann braucht man doch wieder ein Schlüssel um rein zu kommen. Also genau das was ich verhindern möchte.

          Was das anpressen und abdichten angeht ist das ein super Nebeneffekt.

          Kommentar


            #6
            MGK Ich habs genauso wie du, aus ähnlichen Gründen.

            Aber was ihr immer für Sicherheitsbedenken bzgl. Öffnung via KNX habt. Einerseits ist ja ohnehin üblich, dass außen zugängliche KNX-Leitungen auf einer eigenen Linie sind. Zum Anderen: glaubt hier wirklich jemand ernsthaft, dass ein Einbrecher mit Notebook & ETS anrückt? Sowas macht man nur im Spionage-Bereich, wo ein Einbruch möglichst verschleiert werden soll. Ein EFH öffnet der Profi mechanisch ;-)

            Kommentar


              #7
              Das Problem ist hier sicher nicht das gezielte öffnen. Wenn Du aber im Urlaub bist und deine Anlage im www offen verfügbar ist (gibt ja auch suchmaschinen dafür), dann kann jedes scriptkiddie die Tür öffnen. Dann steht halt die Tür ggf ein paar Tage offen. Dann braucht der Osteuropäische Eigentumsübertrager gar kein Werkzeug...

              Kommentar


                #8
                vento66 Gut, auch wenn ich es für mehr als unwahrscheinlich halte, aber ja - der Weg über das Netz ist ein Argument.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Wenn Du aber im Urlaub bist und deine Anlage im www offen verfügbar ist (gibt ja auch suchmaschinen dafür), dann kann jedes scriptkiddie die Tür öffnen.
                  Ich überlege gerade noch wie man das verhindern kann.
                  -> Eine Idee wäre das Motorschloss im Urlaub offline zu nehmen. Das sollte über Aktor ja funktionieren ?
                  -> Zweite Idee die Tür an einen eigenen Netzteil anhängen. Dieses Netzteil im Urlaub vom Strom nehmen entweder manuell oder schaltbar ?
                  Wie genau muss ich mir noch Gedanken machen aber dazu muss es doch auch moderate Lösungen geben.

                  Das andere ist, bei mir z.B dass Kameras im Außenbereich installiert sind. D.h bei Bewegung habe ich sowieso ein Video auf dem Handy und kann selber entscheiden ob sich diese Person überhaupt meinem Heim nähern darf und kann darauf reagieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Über Aktor.. Clevere Idee! Da kannst das auch gleich lassen. In meinen Anlagen verhindert das die scharfgeschaltete Alarmanlage.

                    Kommentar


                      #11
                      Frage Dich doch mal „Welchen Vorteil hat aufschließen über KNX“.

                      Für mich war kein Vorteil sichtbar, vor allen wenn man nicht per KNX auch die Tür zumachen kann. (Einen elektrischen Türschließer hast Du vermutlich nicht geplant?) Warum würde man das dann (ganz abgesehen von Sicherheit und Versicherung) machen? „Weil es geht“ reicht mir nicht als Grund.

                      Den Tür Status (verriegelt oder nicht) habe ich auf dem Bus, das finde ich ziemlich nützlich (wird auf Status Panel angezeigt und macht per Treppenlicht Funktion Licht an an der Tür abends.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                        Frage Dich doch mal „Welchen Vorteil hat aufschließen über KNX“.
                        Ich wollte die Tagesfalle per KNX aktivieren. Und zwar entweder manuell per Taster oder aber sobald die Terrassentür nicht verriegelt ist. (Hintergrund: Dabei geht es um eine Nebeneingangstür über welche man vom Garten das WC im Keller erreicht.)
                        Ebenso wollte ich, dass die Tagesfalle auch automatisch wieder deaktiviert wird (entweder nach Ablauf von x Stunden, sobald die Terrassentür wieder verriegelt wird oder jedoch spätestens um 22:00 Uhr).

                        Zusätzlich wollte ich das Schließblech bei Näherung ansteuern. Die normale (nicht elektronische) Tagesfalle drückt es ja bei jedem Windstoß auf.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Wenn Du aber im Urlaub bist und deine Anlage im www offen verfügbar ist (gibt ja auch suchmaschinen dafür), dann kann jedes scriptkiddie die Tür öffnen.
                          Wenn eine Anlage im www offen verfügbar ist, ist aber schon an anderer Stelle mächtig was schief gelaufen, das sollte vielleicht noch angemerkt werden. Nicht jede KNX Anlage kann von irgendwelchen Suchmaschinen gefunden und bedient werden.

                          Kommentar


                            #14
                            Hab ja auch geschrieben „wenn“, und nicht das es automatisch so ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Über Aktor.. Clevere Idee! Da kannst das auch gleich lassen. In meinen Anlagen verhindert das die scharfgeschaltete Alarmanlage.
                              das musst du mir erklären was das eine mit dem anderen zu tun hat ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X