Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira 106 ekey - Frage zum Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira 106 ekey - Frage zum Anschluss

    Guten Morgen zusammen,

    ich finde im Netz leider keine klare Antwort auf meine Suche:

    Wie wird ekey mit dem 106 verbunden?

    Gira 106 per 2 Kabel in die UV
    ekey (ohne direkte Verbindung ans Gira 106) per 4 Kabel an die UV

    oder wird das ekey noch außen mit dem Gira 106 verbunden?

    Wenn es außen keine direkte Verbindung gibt, dann könnte man das Gira 106 und das ekey auch ab unterschiedlichen Positionen montieren?


    #2
    2 Leitungen. Sind 2 verschiedene Geräte

    Kommentar


      #3
      Zitat von Adas86 Beitrag anzeigen
      Wenn es außen keine direkte Verbindung gibt, dann könnte man das Gira 106 und das ekey auch ab unterschiedlichen Positionen montieren?
      Grundsätzlich sind das 2 verschiedene Systeme. und ja, du kannst es montieren wo du möchtest. Das einzige was man verbinden kann ist den Öffner des ekey auf den Tastereingang vom Video/Audio Steuergerät oder auf Öffnerzusatzkomponenten des TKS bus.
      Oder wenn du Homeserver hast über KNX usw.

      Kommentar


        #4
        Das verbinden passiert aber nicht draußen am Gerät selbst, sondern erst in der Verteilung?

        Kommentar


          #5
          Korrekt

          Kommentar


            #6
            Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
            Grundsätzlich sind das 2 verschiedene Systeme. und ja, du kannst es montieren wo du möchtest. Das einzige was man verbinden kann ist den Öffner des ekey auf den Tastereingang vom Video/Audio Steuergerät oder auf Öffnerzusatzkomponenten des TKS bus.
            Man kann auch einfach das Relais des Video (mit Trennrelais)/Audio-Steuergerät und des ekey-Steuergerätes parallel schalten, ganz ohne irgend welche Inptus und das macht man natürlich in der Verteilung.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Man kann auch einfach das Relais des Video (mit Trennrelais)/Audio-Steuergerät und des ekey-Steuergerätes parallel schalten, ganz ohne irgend welche Inptus und das macht man natürlich in der Verteilung.
              aber selbstverfreilich.

              Kommentar


                #8
                Spricht technisch etwas dagegen, ein CAT6a Kabel zu verwenden? 4 Leiter für ekey und 2 für Gira 106 und im Verteiler halt aufteilen.

                Damit hätte ich schon das Netzwerkkabel bei der Tür, falls ich mal was anderes montieren möchte sicher kein Fehler

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BernhardKr Beitrag anzeigen
                  Spricht technisch etwas dagegen, ein CAT6a Kabel zu verwenden? 4 Leiter für ekey und 2 für Gira 106 und im Verteiler halt aufteilen.

                  Damit hätte ich schon das Netzwerkkabel bei der Tür, falls ich mal was anderes montieren möchte sicher kein Fehler
                  Willst jetzt 10€ an der Leitung sparen? Machs doch richtig und leg getrennte Kabel, natürlich auch ein Cat Kabel...

                  Kommentar


                    #10
                    Die 10 Euro sind mir komplett egal, aber technisch sollte es passen, ich würde die CAT6a Kabel generell für den EKEY-Bus verwenden. Das passt insofern gut, weil ich bei einem Fingerprint auch Status-LED habe. Mit einem CAT6a Kabel hätte ich damit genug Adern, um sowohl den Fingerprint selbst (4 Adern) als auch die 2 LED (2x2 Adern) mit einem Kabel durchführen kann.

                    PoE kann lt. Spezifikation 600mA bei 48V (Ekey ist natürlich keine PoE-Anwendung, aber mit geht es um technische Grenzbereiche vom CAT6a Kabel), also ist Ekey und Status-LED kein Problem oder?

                    Kommentar


                      #11
                      BernhardKr wie hast du es denn schlussendlich umgesetzt?

                      Ich möchte das Gira System 106 installieren und habe "nur" ein Cat 7 Kabel zur Verfügung.

                      Theoretisch sollte es passen.
                      Der Gira 2-Draht-Bus in Verbindung mit dem Steuergerät Audio hat SELV 26 +/- 2 V und 160 mA sowie eine Überlastabschaltung ab 350 mA.
                      Die verwendeten Cat. Leitungen haben AWG 23 und sind Leiter Leiter sowie Leiter-Schirm bis 1000 V DC 1 min geprüft.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo poertner :Sorry für die späte Antwort, hab es leider übersehen. Ich habe 2x CAT6a nach außen gelegt, eines für den ekey-Bus und eines für Gira. Ich wollte für den Gira-Bus ein eigenes CAT6a Kabel haben, weil ich mir dann erstens in meiner Unterverteilung leicht tue und zweitens für die Zukunft gut gerüstet bin, falls doch mal eine echte Netzwerk-Lösung kommt.

                        Bin jetzt kein Elektriker, würde mir aber keine Sorgen betreffend des Kabels machen. Die sind auch für POE-Anwendungen zugelassen, wo die Belastungen weit höher sind als am Gira-Bus

                        Kommentar


                          #13
                          Danke BernhardKr

                          Ich habe für den 2-Draht-Bus auch die bereits vorhandene Cat Leitung genommen. Funktioniert ohne Probleme.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X