Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Netzwerk-Switch in Garage - an die Wand? in einen Schrank?
Netzwerk-Switch in Garage - an die Wand? in einen Schrank?
Hallo zusammen,
ich muss in meiner Garage einen Switch unterbringen. Ich könnte ihn natürlich einfach an der Wand befestigen oder in einen kleinen Verteiler etc. bauen.
Wieviel Ports soll der denn haben? Ich habe in der Garage einen UniFi Flex an der Wand, der ist fuer aussen geeignet, ist ziemlich winzig und laesst sich per PoE betreiben (gibt je nach Versorgung sogar PoE weiter) wodurch das Geraffel mit der Stromversorgung schonmal entfaellt. Hat aber halt nur 5 Ports...
Dann wuerde ich einen einreihigen 12-14TE Feuchtraumverteiler nehmen, einen kleinen PoE Switch mit Rasterbaendern an die Hutschiene roedeln und gut. Wenn er ein kleines externes Netzteil hat, passt das vermutlich auch noch da rein. Ein 10" oder gar 19" Rack fuer 6 Ports halte ich persoenlich fuer Overkill, steht auch meistens unschoen weit in den Raum hinein
Ich habe einen Unifi 8-fach POE Switch mit Glasfaser angefahren und in einen Hager Aufputz Multimedieschrank geklemmt. Der Switch produziert auch im Winter genug Wärme. Ich habe jetzt aber auch eher weniger Feinstaub in der Garage.
Ich habe in der Garage einen UniFi Flex an der Wand
Ich kram den Thread mal hoch, da ich gerade auch was in dieser Richtung suche (kleiner Zusatzswitch in der Garage, eine Netzwerkleitung geht in die Garage und dort muss ich zwei Geräte anschließen).
Wintermute, ich interpretiere die Anleitung zum UniFi Flex so, dass man auf Port1 die Stromversorgung via PoE macht (machen muss), allerdings muss zusätzlich ein weiteres Netzwerkkabel angeschlossen werden für die Verbindung zum "Hauptnetz" (in der Anleitung DHCP-Server genannt). Der Port1 macht also quasi nur Strom über Ethernet, keine Strom/Daten-Kombination wie eigentlich üblich.
Kannst du das bestätigen? Das wäre bei mir ein ko-Kriterium, da ich wie gesagt nur eine Leitung in der Garage zur Verfügung habe. Die hängt auf der Hausseite am PoE-Switch und damit am DHCP.
Und die zweite Frage, da ich sonst kein UniFi einsetze: Könnte ich das Gerät überhaupt standalone einsetzen, oder funktioniert das nur im UniFi-Kosmos mit Controller irgendwo?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar