Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss mit T30 RS Türe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hab Hörmann T30 mit Dorma SVP 2000

    Gemeinde,

    ich hab ein Hörmann T30 mit Dorma SVP 2000 Motorpanikschloss. Die kann 2-fach verriegeln und das Panikschloss geht auch ohne Schloss, also der Riegel fährt mechanisch 2cm ins Türblatt. Soweit so gut. Achja, hat mich unglaubliche 4.000 € gekostet. Damit und mit vielen anderen Mehrkosten bin ich weit über Budget so dass die Luft raus ist.

    Nun stelle ich fest dass die Tür nicht so einfach elektrisch zu öffnen ist sondern man für über 600 Euro noch eine Steuerung dafür braucht und die auch noch wo verstauen muss (in der Garage macht es ja wenig Sinn, damit hab ich schon mal ein Problem weil das Kabel der Tür in der Garage endet. OK das war schon mal nicht schlau geplant aber ist nicht zu ändern.

    Hat jemand eine Idee wie ich das El. Schloss an die KNX bekomme.
    Ich hätte gerne den Öffnen Impuls für 2s damit ich dort den ekey Fingerprint anschliessen kann.
    Geschlossen Zustand plane ich mit einem Riegelkontakt, Kabel ist vorgesehen.

    Ich hab hier an anderer Stelle schon mal einen Selbstbau für LON gefunden, aber mir noch nicht überlegt wie es mit KNX gehen könnte.
    Dorma Motorschloß SPV 2277/78 ? BusWiki

    Wenn hier jemand Erfahrung hat, wäre cool. Bin erst seit 5 Wochen privat am einarbeiten in KNX. Hab schon einiges realisiert, aber hierfür wäre toll wenn schon jemand was gebaut hat oder Tipps hat.
    Möchte übrigens ohne HomeServer auskommen da das Haus auch ohne Rechner laufen muss. Logiken kann ich in diversen eibmarkt.com 12-fach Aktoren realisieren (UND bzw. ODER mit je 4 Eingängen).

    Danke fürs Lesen!
    Sepp

    Kommentar


      #32
      Servus Sepp,

      ich habe bei mir ein M-SVP 2000 verbaut. Allerdings stelle sich mir nie die Frage ob Steuerung oder nicht - die habe ich, wie bei den anderen Fuhr Multitronic 881 (Baugleich) einfach als gegeben hingenommen.

      Ich hab eben mal bei Dorma reingesehen un die Einbauanleitung - demnach gehe ich mal davon aus dass aktuell noch keine Steuerleitung durch die Türe zum Schloss geht, richtig? Dann würde es natürlich schwierig werde da noch was nachzurüsten denke ich - bin aber auch nur Laie und privater Bauherr.

      Die Steuerung finde ich bei uns schon sinnvoll - ermöglicht doch einige Statusabfragen und -änderungen. Schau mal ob Du die nicht doch noch nachgerüstet bekommst.
      Klar 600 € sind viel Geld, aber ob Du Dir am Ende wirklich was sparst wenn Du das selber bastelst.....unwahrscheinlich ohne Funktionseinbußen.

      lg - joe

      Kommentar


        #33
        Motorschloss mit T30 RS Türe

        Guter Punkt Joe!

        Sicher sehr aufwendig es nachzubauen und wenn mal was kaputt ist, sicher auch einfacher.
        Das Kabel ist schon rausgeführt und geht auf eine Dose und von dort gibt's ein 4x2x0,8 Kabel zum Verteiler, hoffe die 8 Drähte reichen das ich die Platine in die Verteilung bekomme, sonst muss basteln.

        Du hast die Platine dann an KNX gebracht, oder? Welche Funktion außer öffnen hast Du da realisiert?

        LG
        Sepp

        Kommentar


          #34
          Ich muss gestehen dass die schlussendliche KNX-Einbindung noch fehlt. Das vor allem weil ich selber kein Elektriker bin und da zeitlich von meinem Schwager abhängig bin, welcher Elektro-Meister ist.

          Daher kann ich aktuell nur sagen was Theoretisch gehen soll

          Ich habe zu den Türen auch nur 8 Drähte, das sollte aber für das meiste reichen. Was ich realisieren will
          - Türöffnung (via aktivem/passivem Transponder und Keypad)
          - aktivieren der Tagesfallenfunktion bei anwesend
          - aktivieren der Verriegelung bei abwesend
          - aktivieren der Verriegelung nach 22.00 Uhr und bis 6.00 Uhr
          - Statusabfrage der Türöffnung/schließung und ggf. Nutzung für alarm-light

          In der Praxis muss ich sagen - das umschalten der Tagesfallenfunktion wäre schon toll. Wir haben an allen drei Aussentüren (Eingang, Keller und Garage) eine Motorschloss - und jedesmal wenn die Türe zugemacht wird verriegelt das Schloss komplett - weil wir das aktuell "hart" via pin so eingestellt haben. Und beim öffnen muss mann immer komplett durchdrücken - panikschloss eben - das ist nicht sehr komfortabel und auch das öffnen dauert entsprechend länger.

          Aktuell nutzen wir vor allem den Funkschlüssel, der auch drei buttons hat, also ein Funkschlüssel fürs haus aktuell ausreicht. Später eben mit (schon hier liegendem) Transpondern. Diese dann via HomeServer auf Personen zugeordnet und erlauben dann ein aufsperren nur in bestimmten Zeiten. Ahja - Anbindung an TK-Anlage irgendwann auch noch.

          Wahnsinn - schon 2 Jahre im Haus - und noch sooooo viele Projekte offen

          lg - joe

          Kommentar


            #35
            KNX Optionen bei Dorma SVP-2000 und mehr

            Danke Joe,

            das hilft in der Einschätzung. Du hast da sichtlich schon mehr drüber nachgedacht als ich. Die Tagesentriegelung zu automatisieren wäre bei unserer Tür Garage-ins-Haus auch eine coole Sache, wir stehen öfter ausgeschlossen in der Garage ohne Schlüssel. E-key ist noch nicht installiert weil mir Aufputz-Sensoren statt Unterputz angedreht wurden und die Höhbauer nicht umtauscht. Falls die also jemand kaufen möchte?

            Sind erst 6 Monate hier aber bestimmt auch noch für 2 Jahre zu tun. Mit dem Vorteil das ich mir el. helfen kann und darf. Die Zeit fehlt halt.
            Aber die Türen haben nun Prio. Hab noch zwei Außentüren mit GU Schloss, da ist das deutlich einfacher mit KNX denke ich. Aber bei der Brandschutztür gibt es einfach ein paar mehr Sicherheits-Dinge zu beachten (Verschluss im Brandfall zB, aber da braucht es wohl noch die Spannungserhaltung dazu um ganz sicher zu sein).

            Hab mich auch noch nicht für eine Türsprechanlage entscheiden können. Hier scheint die Mobotix das richtige zu sein wenn man es in KNX und mit Video integrieren will.

            Visu mach ich übrigens mit IP-Symcon, das erschien mir Preis/Leistung sehr günstig. Und ist mir auch ohne PHP Kenntnisse (aber eben der Option) derzeit auch ausreichend.

            Dann schau ich mal wo ich die Dorma Platine günstig bekomme, falls da jmd einen Tip hat.

            Servus
            Sepp

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              ich habe mal die Dorma Montageanleitung angesehen - das sieht doch sehr nach Fuhr aus, inkl. Steuergerät. Demnach sollte meine Planung für Euch evtl. auch funktionieren. Ich hab die Verdrahtung mal als PDF angefügt.

              Wohl gemerkt: Meine Steuergeräte hängen schon verdrahtet, meine Tür wird aber erst am 1.8. mit dem Schloß und FSB Griff nachgerüstet, also noch Theorie ;-)

              Bei mir geht das Öffnungssignal über den KNX Bus - das kann aber zwischen dem Ekey Steuergerät und dem Schloß Steuergerät direkt verdrahtet werden. Ist wohl Philosophiefrage.

              Ich hoffe das hilft Euch.

              Gruß
              Stefan
              Angehängte Dateien
              EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
              EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

              Kommentar


                #37
                Danke, das hilft

                Danke Stefan,

                das hilft schon eine Menge und bietet eine gute Anregung.
                Ich werde mir also die Platine von Dorma besorgen, wo auch immer, und dann die Anbindung an KNX und ekey ähnlich wie Du machen.

                UND ich hab mich getäuscht, hab aus der Garage in die HV statt ein 4x2 ein 8x2 liegen. Meinem Eli sei dank. Scheinbar wussten die dass die Brandschutztüren mehr Adern (hier ja wohl 12) brauchen. Will die SVP-23 Steuerung ja nicht in der Garage (leichter zugänglich) haben. Die Dose wird zugeputzt, die findet keiner bei dem Verhau ;-)

                Neben-Thema:
                Meine Haustür hab ich gestern mit dem GU-Schloss sauber an KNX angebunden. Ich freu mich ja so dass das sauber funktioniert obwohl ich vorher keine Ahnung davon hatte.
                Hier https://knx-user-forum.de/326905-post27.html hab ich beschrieben wie ich es gemacht habe.

                lg
                Seppm

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Seppm,

                  zur Tür brauchst Du eigentlich nur 4 Adern für Ekey, 3 Adern für das Schloß. (zur not auch weniger, da am Motorschloß der Strom auch in der Tür abgegriffen werden könnte).

                  Der schwarze Kasten ist der Ekey UDP Konverter für die Anbindung ans LAN. Nur der Ekey Griff und die Motorsteuerplatine sind in der Tür, der Rest in der Verteilung.

                  Falls Du den Türöffnungsimpuls direkt von Ekey-> Tür machen willst mußt Du das Relais von Ekey (Pin 7+8) mit dem Eingang auf dem Steuergerät (hier 9+10) schalten.

                  Gruß + Gutes Gelingen
                  Stefan
                  EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                  EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                  Kommentar


                    #39
                    Jetzt bin ich in die gleiche Falle getappt - ich will auch per Ekey meine Türen öffnen:

                    Nebeneingangstür zur Garage (kommt in den nächsten 2 Wochen) bestellt: Hörmann H30 und Dorma SVP 2000. Nichts böses gedacht (war ja auch teuer genug) - und jetzt merke ich, dass ich noch zwigend (!) die Motoransteuerung für 500 EUR benötige. Ich falle echt grade vom Glauben ab.

                    Meine Hauottür von Innotherm hat ein KFV Genius verbaut - da kommen genau drei Kabel raus! Die stecke ich ans Netzteil / an das Ekey-Relais - und gut ist (zumindest hoffe ich bisher, dass das so geht!) ... So einfach ist das! Und bei dem SVP soll ich noch 500 EUR ausgeben, nur damit per einfachem Impuls das Schloß kurz entriegele ...

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                      Die Türe ist jetzt eine Schörghuber FORM-T30/RS/SD32-1 mit besagtem Dorma M-SVP2000 Schloss geworden. Ist im Grunde das gleich Schloss und die Türe ist recht ordentlich
                      Moin,

                      bin auch gerade am Überlegen mit meinem Fenster/Türbauer, welche Tür es nun werden soll zwischen Garage und Haus. So viel Auswahl wegen T30 ist tatsächlich leider nicht gegeben.

                      Irgend wie finde ich die angegebene Tür von Schörghuber nicht. Wie schaut sie aus? Alu oder Stahl? gibts da Varianten mit Glasanteil?

                      bg
                      André

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von frogstar Beitrag anzeigen

                        Die Türe ist jetzt eine Schörghuber FORM-T30/RS/SD32-1 mit besagtem Dorma M-SVP2000 Schloss geworden. Ist im Grunde das gleich Schloss und die Türe ist recht ordentlich - aber wirklich nicht billig. So um die 6K (inkl. Montage und MwSt.) muss man schon rechnen.

                        lg - joe
                        Genau diese Türe habe ich auch. Schön, in weiß Resopal. Mit eben diesem Dorma M-SVP 2000.

                        Allerdings habe ich keine 6k€ bezahlt. Aber 3.500€ netto. Und 150€ für die Montage...

                        Viele Grüße,
                        Volker

                        Kommentar


                          #42
                          Servus Volker,

                          vielen Dank für die Info - jetzt fühl ich mich schon viel besser

                          Ich habe gelernt dass es bei sowas einfachem wie einer Türe sehr viele Optionen gibt die den Preis in die Höhe treiben können. Von dem her ist es ohne genauen Vergleich immer schwer zu sagen ob es ein besonders guter Preis war. Ist aber am Ende auch nicht das wichtigste - entscheidend ist dass Du mit der Türe und dem Schloss zufrieden bist und es Dir das eingesetzte Geld Wert war.

                          lg
                          joe

                          Kommentar


                            #43
                            Kleiner Update

                            Hi,
                            nun hab ich endlich die Ansteuerung Dorma SVP-S24 günstig in der Bucht gefunden um mein Dorma SVP-2000 Motorschloss in der T30 Tür in Betrieb zu nehmen.
                            Ziel ist
                            - Öffnen über ekey
                            - Öffnen + Tagesentriegelung über KNX/IP-Symcon
                            - Status ob Verschlossen/Zu etc. (was es hergibt) über KNX/IP-Symcon
                            Ich hoffe mal das ich für die Parametrierung nicht die Software TMS-Soft von Dorma brauche, falls doch, kann mir da evtl. jemand von Euch weiterhelfen, denn 170 Euro für einmal einstellen an einer Tür, wäre schon krass.
                            Ansonsten werde ich hier berichten wie es lief und was alles geht.
                            lg
                            Seppm

                            Kommentar


                              #44
                              noch a Update

                              Melde Vollzug (wie versprochen).

                              Nachdem die erste Dorma SVP-S24 aus der Bucht koffergross (im Gehäuse) und nach Rückfrage bei Dorma auf 10 Jahre (allerdings neu) geschätzt wurde (und auch nicht das tat was Dorma erwartete) ging die wieder zurück.
                              Dann also eine neue SVP-S22 (nur die Platine) für knapp 400 Euronen neu gekauft.
                              Ich betreib sie mit einem guten 24V Netzteil das ich schon im Verteiler hatte und das nicht ausgelastet war.
                              Die ersten Tests hab ich direkt an der Tür mit provisorisch aufgelegten Kabeln gemacht. Ging aber nicht so wie es sollte. Der Effekt war das das Schloss immer auf und zu sperrte, ununterbrochen. Nach einer Weile bin ich dann beim dritten Dorma Mann vom Service gelandet und der hat sich, sehr nett, Zeit genommen um den Fehler zu finden. Am Ende hat sich rausgestellt das der kleine Riegelkontakt oben am Schloss nicht ganz eingedrückt war. Weil der Spalt zwischen Tür und Zarge ca. 3mm zu gross ist ... Herzlichen Dank an Hörmann ... da kaufst eine Tür für 3.500 Euro und dann kommt das Schloss da drin ungetestet ... so eine Sauerei. Hat mich in Summe einen Tag gekostet ...

                              Als es dann ging, die Platine in die Verteilung im Keller gepackt und an ekey und KNX angeschlossen (ist die Tür von der Garage ins Haus). Über KNX mach ich Öffnen 4 sec (über Treppenlichtzeit) und parallel dazu Tagesentriegelung (3600sec, also 1h) auch mit Treppenlicht. Wollte das bewusst in KNX und nicht im Server haben da ich die Funktion auch will wenn der Server nicht geht.
                              Noch den integrierten Riegelkontakt auf einen Binäreingang - fertisch.

                              Die Visu hab ich über IP-Symcon gemacht.

                              Ekey geht einfach nur parallel auf die Relaiskontakte von KNX. Mir war wichtig das ich immer 2 Wege habe um eine Tür zu öffnen falls ein System mal ausfällt.

                              Also, endlich ist das Ding nach 2 Jahren so am Laufen wie ich es immer wollte. Bin froh!
                              Vor allem bei dem Mörder-Invest ...

                              Gruss
                              Seppm

                              Kommentar


                                #45
                                Ich möchte dieses Thema wieder neu aufleben lassen und nach so vielen Jahren fragen ob es in der Zwischenzeit eine andere/günstigere Lösung gibt? Hat sich damit jemand in der letzten Zeit beschäftigt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X