Hallo zusammen,
ich brauche nochmal Eure Unterstützung in der Umsetzung unserer Türanlage.
In meiner Haustüre ist ein Motorschloss verbaut, das direkt mit einem Fingerprint verbunden ist, welche entriegelt.
Das funktioniert alles prima.
Ich kann nun die Haustür mit drei Adern (plus N) ansteuern:
1: Kurzzeit entriegeln
2: Dauer entriegeln
3: Dauer schließen
4: Neutral
Die Impulse funktionieren Potenzialfrei. Ich kann sie also verbinden und nach 2 Sekunden gilt der Status automatisch.
Nun zur Technik:
In meiner Briefkastenanlage sind bereits schon Klingeltaster und eine Aussparung für die Kamera fest verbaut.
Ich denke also an folgendes:
Ich Montiere den Einbaulautsprecher von Gira in der Briefkastenanlage und verbinde dort die Kamera von Gira auf den Einbaulautsprecher.
Dann fahre ich mit dem Bus in den Schaltschrank.
Dort brauche ich dann eine Spannungsversorgung, dann das Steuergerät Video, und das TKS IP Interface, da ich gerne den G1 als Wohnungsstation verwenden will.
Demnach, Materialliste:
1x Einbaulaustsprecher Gira
1x Farbkamera Gira
1x Spannungsversorgung Gira
1x Steuergerät Video
1x TKS IP
2x Gira G1
Nun ist die Frage wie ich das Motorschloss in dieses System einbinde. Das Steuergerät hat einen 12V Türöffner Ausgang. Darf ich diesen überhaupt an das Motoschloss, welches Potenzialfrei läuft, anschließen?
Und wie würde ich dann die anderen Funktionen des Motorschloss bedienen. Über einen Aktor und eine KNX Taster?
Sollte auch die Funktion des Öffners über einen Potenzialfreien Aktor bedient werden?
Wie würde ich das dann mit dem Ausgang des Steuergerätes verbinden?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
ich brauche nochmal Eure Unterstützung in der Umsetzung unserer Türanlage.
In meiner Haustüre ist ein Motorschloss verbaut, das direkt mit einem Fingerprint verbunden ist, welche entriegelt.
Das funktioniert alles prima.
Ich kann nun die Haustür mit drei Adern (plus N) ansteuern:
1: Kurzzeit entriegeln
2: Dauer entriegeln
3: Dauer schließen
4: Neutral
Die Impulse funktionieren Potenzialfrei. Ich kann sie also verbinden und nach 2 Sekunden gilt der Status automatisch.
Nun zur Technik:
In meiner Briefkastenanlage sind bereits schon Klingeltaster und eine Aussparung für die Kamera fest verbaut.
Ich denke also an folgendes:
Ich Montiere den Einbaulautsprecher von Gira in der Briefkastenanlage und verbinde dort die Kamera von Gira auf den Einbaulautsprecher.
Dann fahre ich mit dem Bus in den Schaltschrank.
Dort brauche ich dann eine Spannungsversorgung, dann das Steuergerät Video, und das TKS IP Interface, da ich gerne den G1 als Wohnungsstation verwenden will.
Demnach, Materialliste:
1x Einbaulaustsprecher Gira
1x Farbkamera Gira
1x Spannungsversorgung Gira
1x Steuergerät Video
1x TKS IP
2x Gira G1
Nun ist die Frage wie ich das Motorschloss in dieses System einbinde. Das Steuergerät hat einen 12V Türöffner Ausgang. Darf ich diesen überhaupt an das Motoschloss, welches Potenzialfrei läuft, anschließen?
Und wie würde ich dann die anderen Funktionen des Motorschloss bedienen. Über einen Aktor und eine KNX Taster?
Sollte auch die Funktion des Öffners über einen Potenzialfreien Aktor bedient werden?
Wie würde ich das dann mit dem Ausgang des Steuergerätes verbinden?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Kommentar