Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Sprechanlage - Motorschloss Aktor od. direkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Sprechanlage - Motorschloss Aktor od. direkt

    Hallo zusammen,

    ich brauche nochmal Eure Unterstützung in der Umsetzung unserer Türanlage.
    In meiner Haustüre ist ein Motorschloss verbaut, das direkt mit einem Fingerprint verbunden ist, welche entriegelt.
    Das funktioniert alles prima.

    Ich kann nun die Haustür mit drei Adern (plus N) ansteuern:
    1: Kurzzeit entriegeln
    2: Dauer entriegeln
    3: Dauer schließen
    4: Neutral

    Die Impulse funktionieren Potenzialfrei. Ich kann sie also verbinden und nach 2 Sekunden gilt der Status automatisch.

    Nun zur Technik:

    In meiner Briefkastenanlage sind bereits schon Klingeltaster und eine Aussparung für die Kamera fest verbaut.
    Ich denke also an folgendes:

    Ich Montiere den Einbaulautsprecher von Gira in der Briefkastenanlage und verbinde dort die Kamera von Gira auf den Einbaulautsprecher.
    Dann fahre ich mit dem Bus in den Schaltschrank.
    Dort brauche ich dann eine Spannungsversorgung, dann das Steuergerät Video, und das TKS IP Interface, da ich gerne den G1 als Wohnungsstation verwenden will.

    Demnach, Materialliste:
    1x Einbaulaustsprecher Gira
    1x Farbkamera Gira
    1x Spannungsversorgung Gira
    1x Steuergerät Video
    1x TKS IP
    2x Gira G1

    Nun ist die Frage wie ich das Motorschloss in dieses System einbinde. Das Steuergerät hat einen 12V Türöffner Ausgang. Darf ich diesen überhaupt an das Motoschloss, welches Potenzialfrei läuft, anschließen?

    Und wie würde ich dann die anderen Funktionen des Motorschloss bedienen. Über einen Aktor und eine KNX Taster?
    Sollte auch die Funktion des Öffners über einen Potenzialfreien Aktor bedient werden?
    Wie würde ich das dann mit dem Ausgang des Steuergerätes verbinden?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.




    #2
    Servus!

    Wie generierst du die Impulse aktuell? War das nur zum testen?
    Welche Versorgungsspannung hat dein Motorschloss? 12-24V?
    https://download.gira.de/data3/1736100913.pdf
    Seite 146


    Ich habe nicht exakt die gleiche Konstellation (mit Videosteuergerät, aber ohne Kamera), aber ähnlich (ohne die Impulse für Dauer entriegelt, usw.) Jedoch wollte ich den Türöffner nicht gleich beim drücken auf den G1 aktivieren, sondern erst nach 5s ca., Weil der Gang zur Tür in etwa solange dauert. Das habe ich mit einem Finderrelais umgesetzt, welches Zeitverzögert anzieht. Hiermit kann man auch Impulse generieren.
    https://www.finder-relais.net/de/fin...s-serie-88.pdf

    Evtl. hilft dir das weiter!

    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank für Deine Antwort.

      Momentan teste ich das in dem ich die Adern zusammenhalte. Ich weiß auch nicht, ob ich mich mit Impuls richtig ausgedrückt habe.
      Der Kreis muss einfach nur geschlossen sein, dann führt das Motorschloss die jeweilige Aktion durch.
      Ein Schaltaktor würde also völlig ausreichen.
      Edit: Beispielsweise könnte ich somit den Türöffner auf jeden KNX Schalter legen, jedoch nicht auf gesteuert vom G1, oder?

      Das Motorschloss hat einen normalen 230V Anschluss, ist also mit Spannung versorgt, die ebenfalls den Fingerprint in der Tür versorgt. Dieser ist direkt an das Motoschloss angeschlossen.

      Gruß
      Alex

      Kommentar


        #4
        Das kannst du schon mit den Aktorkanälen machen, jedoch liest man hier im Forum immer wieder, dass man das lieber getrennt lässt.
        Der G1 kann dann nur eins davon schalten, vorzugsweise kurzzeitiges entriegeln. KNX und G1 könnte gehen, unter Vorbehalt, wenn überall die gleiche Spannung verwendet wird. Ein Mischen würde sich nicht mit dem Video vertragen!
        G1 auf TKS IP GW auf Steuergerät Video auf Türöffner, oder
        KNX auf Türöffner (kurzer Tastendruck = kurzzeitiges entriegeln / langer Tastendruck = dauerhaftes entriegeln)
        Verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege!

        Sicher das die 230V nicht nochmal umgesetzt werden?
        Mein Motorschloss hat 12-24V konstant und einen Impulseingang mit 12-24V. Dann entriegelt es für ca. 5s und fährt dann die Riegel wieder raus. Ende der Geschichte!
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #5
          Hallo und sorry für die späte Rückmeldung,

          ich wollte mich nochmal versichern, mit dem was Du gefragt hast.
          Das verbaute Motoschloss ist folgendes:
          https://www.gela.ch/assets/files/dow..._17.561.21.pdf

          Aus Seite 24, siehst Du das was ich beschrieben habe und ja Du hast recht, es läuft dort drauf 24V.
          Es wird aber nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Fremdspannung angelegt werden darf.

          D.h. also ich kann den Ausgang der Steuereinheit Video für den Türöffner nicht direkt an das Schloss anschließen, sonst zerstöre ich die Eingänge.

          Wie könnte ich es denn sonst regeln?
          Wäre es denkbar den Ausgang der Gira Steuereinheit Video auf einen 24V Binäreingang zu geben, der dann wiederum einfach einem Potenzialfreien Schaltaktor braun und weiß zusammenlegt?

          Vielen Dank für Eure Hilfe!

          Kommentar


            #6
            Anmerkung:

            Vll. eine etwas blöde Idee, aber was wäre wenn ich einfach ein Relais dazwischen gebe?
            Also den Gira Ausgang 12 V an ein 12 V Relais und dieses dann zwischen braun und weiß des Türschlosses? (Also öffnen)

            Z.B. mit diesem Relais?
            https://www.voltus.de/?cl=details&an...xoC-FkQAvD_BwE

            Kommentar


              #7
              Muss man beim Steuergerät Video so machen, anders geht es nicht, steht im Forum aber auch schon gefühlt 100 mal.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Also ich hab diesen Gira aktor im Türsystem zum öffnen meines Schlosses. Es darf auch keine Fremdspannung bekommen.
                https://www.voltus.de/schalterprogra...haltaktor.html
                Zuletzt geändert von DOB; 09.10.2020, 19:21.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo DOB,

                  also quasi dann diesen in den Türkommunikationsbus integriert?

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Ja genau, der kommt an den Tür Bus mit dran und wird auch darüber konfiguriert. Gibt es auch als UP Gerät für zb eine klassische Klingel.
                    Der hat zusätzlich auch einen binäreingang, damit könntest du die Tür über einen Knx aktor öffnen. Wobei man da prüfen müsste wegen Selv ob der Knx aktor gleichzeitig auch 230v auf anderen Kanälen schalten darf.

                    Kommentar


                      #11
                      Perfekt vielen Dank. An der Videosteuereinheit komme ich allerdings nicht vorbei oder?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X