Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung -> Küche -> Hochschränke: Tipps für Leuchten gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtplanung -> Küche -> Hochschränke: Tipps für Leuchten gesucht

    Hallo zusammen,

    in der Küche arbeiten wir überwiegend mit Einbau-Downlights. Jetzt erzeugen die ja üblicherweise keine großflächige Raumerhellung, wie das Deckenfluter machen würden. Ich suche daher noch eine Methode, wie man die Hochschränke möglichst schattenfrei ausgeleuchtet bekommt. Ich hatte schon an Wallwasher Spots gedacht, aber vielleicht hat jemand Ideen.

    Was ich vermeiden möchte, ist ein zu starker Bruch im Leuchtenkonzept (Einbau-Downlights).

    Danke für eure Tipps!

    #2
    Was genau meinst du? Die Ausleuchtung in den geöffneten Hochschrank hinein?

    Wie groß ist der Abstand der Spots zum Schrank? Und welcher Leuchtwinkel beim Spot?

    Bei uns sind die Spots 30cm vor den Hochschränken und genau im gleichen Raster. Das sieht bei geschlossenem Schrank nett aus und man hat bei geöffneten Türen eine optimale Ausleuchtung. War ein Tipp von Architektin und Lichtplaner. Die Spots haben 600lm und 45° Leuchtwinkel.

    spots_küche.png
    Zuletzt geändert von Gast1961; 12.10.2020, 18:06.

    Kommentar


      #3
      Wow, sieht echt gut aus bei euch. Bei uns käme das eher weniger in Frage, weil unsere Hochschränke asymmetrisch sind. Zudem wird im Falle der Hochschränke, zumindest befürchte ich das etwas, der Schatten in den unteren Fächern zu stark.

      Ich tendiere daher zu einer diffusen Beleuchtung, frage mich allerdings, ob man ohne Deckenfluter etwas passendes mit Downlights hinbekommt.

      Kommentar


        #4
        Oops, Hochschränke ungleich Oberschränke. Ich hatte die Fotos für dich gemacht, weil es dort gut lösbar ist. Wenn dich die Ebene unterhalb der Arbeitsplatte sorgt, dann wäre das ein (weiteres) Argument dort Auszüge einzubauen.

        In weit unten liegenden Fächer (ohne Auszug) von der Decke aus hineinzuleuchten wird sicherlich schwierig (Winkel, Abschattung durch die Person davor). Das wird vielmehr über die Reflektion an Seitenteilen, Umgebung und Bodenbelag funktionieren, so daß es auf deren Helligkeit ankommt. Daß eine diffuse Lichtqellen dabei hilft bezweifle ich - eher im Gegenteil, weil die gerichtete Lichtquelle "nach unten" mehr Helligkeit erzeugt, die dann reflektiert werden kann. Bei einer diffusen Lichtquelle hast du viel Helligkeit auch in der oberen Raumhälfte, die hier nicht beitragen kann.

        Wenn es möglich ist: Auszüge, ausnahmslos überall.

        Kommentar

        Lädt...
        X