Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensorschalter / Kontaktschalter für Schrankbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sensorschalter / Kontaktschalter für Schrankbeleuchtung

    Ich bin auf der Suche nach einem Sensorschalter oder Kontaktschalter für dein Einbau in einem Schrank. Der Sensor soll beim Öffnen der jeweiligen Türe dann ein LED Band aktivieren. Schön wäre es, wenn man den Schalter in die Stirn des Schranks einbauen könnte (siehe Beispiel) und nicht "Aufputz" in den Schrank schrauben müsste.

    Im Prinzip eigentlich ungefähr sowas (ca. 12mm Durchmesser für die Einbauöffnung):
    02193118_0.jpg
    Siehe https://www.beschlaege-online.ch/83389128.html

    Den verlinkten Schalter habe ich da, leider hat sich herausgestellt, dass der eine "propriäteres" Ansteuerung verwendet und ohne entsprechendes Netzteil/Steuergerät nicht einfach losgelöst verwendet werden kann.

    Hat jemand eine Idee, wo ich einen ähnlichen Schalter finde, welcher einfach ein 12V oder 24V Signal ausgibt oder schalten kann? Ziel wärs dann, den Schalter via 4-fach Tasterinterface (4 Schranktüren) in KNX einzubinden um die LED Bänder dimmen und schalten zu können. Der Schalter kann entweder wie der verlinkte mittels IR-Sensor funktionieren, alternativ wäre auch ein ganz einfacher old-school Kontaktschalter möglich.

    Grüsse
    Paolo

    #2
    Wird so nicht funktionieren, da solch Lichtschranken mindestens eine Spannungsversorgung benötigen um dann das Schaltsignal zu erzeugen. Das wird so einfach am Tasterinterface nicht funktionieren.

    Kommentar


      #3
      OK. Spannungsversorgung resp. Drähte dazu für 12V oder 24V hätte ich problemlos in der Nähe, an dem solls nicht scheitern.

      Benötigt das Tasterinterface (z.B. MDT) zwingend einen reinen Öffner/Schliesser-Schalter um den Zustand zu erkennen?

      Kommentar


        #4
        Was ist, wenn Du einen handelsüblichen induktiven Näherungssensor einbaust? Die gibts als M12 Variante. In die Tür dann ein Metallplättchen einlassen. Auswerten tut das Ganze dann ein ABB BE/S 4.230.2.1

        Kommentar


          #5
          Näherungssensor wäre natürlich eine Option, Metallplättchen müsste ich dann einfach noch einlassen. Die M12 Öffnung in den Stirnseiten des Schranks ist leider bereits gebohrt und damit gegeben.

          Wo siehst du die Vorteile, das mit einem ABB Binäreingang auszuwerten im Vergleich zu einem (dezentral verbauten) MDT 4-fach Tasterinterface:
          https://www.voltus.de/hausautomation...ei-4-fach.html

          Grüsse
          Paolo

          Kommentar


            #6
            Je nach Art der Schranktür-Mechanik wäre ein mechanischer Schalter geeignet. Der hier passt für 12mm Bohrung:
            https://www.haefele.de/de/produkt/tu...uctListSize=13
            Man muß halt schauen, wieviel Federkraft der hat und ob er die Türen ungewollt aufdrückt.

            edit: zuerst falscher Typ verlinkt, korrigiert.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 15.10.2020, 12:59.

            Kommentar


              #7
              Die Näherungsschalter geben beim Schalten die Versorgungsspannung auf den Ausgang, das wird mit dem Tasterinterface nicht funktionieren.

              Kommentar


                #8
                Mit einem kapazitiven Näherungsschalter kann man sich wahrscheinlich das Plättchen sparen.

                Ansonsten werfe ich mal einen Reed-Kontakt in den Ring.
                Doch, das ist lösbar :-)
                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                Kommentar


                  #9
                  Wie wäre es mit einem Reedschalter?
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für eure Inputs. Aktuell tendiere ich einfachheitshalber fast auf den klassischen Kontaktschalter zu gehen welcher 6ast verlinkt hat (wenns den nur auch in weiss gäbe): https://www.haefele.de/de/produkt/tu...04b8b00030023/
                    Dieser würde sich dann auch an einem einfachen Binäreingang / Tasterschnittstelle betreiben lassen.

                    vento66 Danke für die Klarstellung, macht Sinn! Soweit hatte ich leider nicht gedacht.

                    Für Näherungs- oder Reedschalter wäre ich natürlich auch offen, bislang habe ich durch googeln aber kein geeignetes Modell mit 12mm Einbaudurchmesser finden können. Hat jemand vielleicht Ideen in welchen Shops ich direkt suchen könnte?

                    Grüsse
                    Paolo

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe zylindrische Reedschalter mit 6 oder 8mm gesehen. Könnte man vielleicht in eine 12mm „Hülse“ setzen und dann einkleben. Dann ein kleines Kunststoffplättchen zum verblenden.
                      Zuletzt geändert von EIBaer; 23.10.2020, 15:44.
                      Doch, das ist lösbar :-)
                      Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                      Kommentar


                        #12
                        Für's Archiv: Bin gerade zufällig über diesen Anbieter gestolpert, der berührungslose Schalter für 24V im Angebot hat:

                        https://aququ.de/product-ger-30740-B...UNI-10DIM.html

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank Volker, das sieht super spannend aus und würde exakt in meine Öffnungen passen.

                          Jetzt muss ich nur noch einen Shop finden, welcher mir das in die Schweiz liefert Und natürlich einen Binäreingang, welcher mit einem 24V Signal umgehen kann (obige Tasterschnittstelle scheidet hier ja wieder aus).

                          Grüsse
                          Paolo

                          Kommentar


                            #14
                            Möchtest du unbedingt im Schrank dimmen? Der Schalter ist eigentlich so gedacht, daß man einfach den Strip an den Ausgang hängt. Der Eingang muß allerdings 24V Dauerspannung sein, Dimmung scheidet dann aus.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Möchtest du unbedingt im Schrank dimmen? Der Schalter ist eigentlich so gedacht, daß man einfach den Strip an den Ausgang hängt. Der Eingang muß allerdings 24V Dauerspannung sein, Dimmung scheidet dann aus.
                              Ja Dimmung ist "leider" schon nötig - der Schrank steht im Schlafzimmer und nicht in einem eigenen Raum, dh, je nach Raumzustand (Nachtmodus, jemand noch am Schlafen, Tagmodus, Helligkeit im Raum) möchte ich die Schrankbeleuchtung entsprechend angepasst einschalten können.

                              Grüsse
                              Paolo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X