Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn keine Doorbird Innenstation verwendet wird hat die Doorbird gar keine Verbindung mehr zur Tür, die ist dann nur mehr fancy pancy klingel. Man muss halt schauen wo man die Tür öffnet. Am besten ist ein zentraler Ort mit Präsenzmelder, damit der Softwaretaster zwei Faktoren hat - nur wenn beide Gut sind wird die Tür geöffnet.
Ansonsten könnten Bugs, der Ghost in der Shell oder ein Fremdling die Tür öffnen.
Daher die Anregungen zur der Relaisschaltung.
dann kann die Haustüre über Doorbird geöffnet werden ohne den E/A-Controller.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Was hat KNX damit zu tun?
Und warum sollte man nicht über Doorbird öffnen wollen? ekey funktioniert doch auch nur lokal, oder?
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Weil bei Doorbird der Öffner im ungeschützten Außenbereich sitzt. Ohne weitere Maßnahmen ist das nicht als sicher zu betrachten.
Wenn ich per KNX öffnen möchte brauche ich Doorbird nicht zum öffnen, es sei denn ich habe Doorbird Innenstationen, dann sollten die öffnen können.
Das reine öffnen würde ich aber wieder Ekey überlassen und per KNX nur den Input triggern. Dann bleibt alles was von Außen nach Innen kommuniziert in einem System und alles was von Innen die Tür öffnet bleibt im geschützten Innenbereich ohne das man sich zur zugehörigen Infrastruktur Zugang verschaffen kann.
Wenn aber jemand den ich kenne klingelt während ich gerade erst auf dem Weg nach Hause bin, dann möchte ich demjenigen per Doorbird-App öffnen. Nicht erst eine VPN-Verbindung zum KNX aufbauen. Und auch nicht in eine eventuelle ekey-App wechseln.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Ich möchte in diesem Fall aber nicht die App wechseln. Sondern direkt aus der Doorbird App während ich das Kamerabild sehe.
Also unter Verwendung des Türöffners von Doorbird. Dessen Ausgang dann gerne auf den Eingang des ekey, falls vorhanden.
Dafür braucht es aber den E/A-Controller oder eben eine DIY-Lösung mit Relais und Mikroschalter.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Wenn ich nicht zu Hause bin dann wartet eben derjenige der da bimmelt bis ich da bin.
Wie oft habt Ihr denn solche Szenarien? Und ohne VPN einfach Mal so aus der Ferne die Türe öffnen. Warum baust nicht einfach ne Klinke an die Aussenseite?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Die gibt es bei uns häufiger: Oma steht ab der Türe aber beim Einkaufen ging es länger, der Kleine ist ohne Schlüssel zum Spielen raus, der Kollege kommt auf ein Bier aber ich bin erst auf dem Weg...
Ich wohne zwar nahe der Schweiz aber Türklinken außen hat hier keiner. Im Gegensatz zur Schweiz ;-)
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Du kannst doch am Türöffner die Kontakte vom KNX, Ekey und Doorbird parallel schalten. Dann kannst Du jedes System mach blieben absichern.
Mfg Micha
Ich sage ja nicht, das wir alle dummen Menschen loswerden müssen, aber könnten wir nicht einfach alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen und die Websiteaktivitäten zu analysieren. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar