Hallo,
Ich habe eine LED-Lichterkette an eine schaltbare Steckdose angeschlossen. Wenn ich diese ausschalte blitzt die LED-Lichterkette in regelmäßigen abständen kurz auf.
Mir wurde nun empfolen in die Steckdose zwischen L und N ein Eltako Grundlastelement zu bauen.
Auf ledtipps.net habe ich gelesen dass es hier besser ist einen Entstörkondensator zu verwenden.
Aber welchen Entstörkondensator nehme ich hier am besten, wenn auch mal was anderes als die LED-Lichterkette an die schaltbare Steckdose angeschlossen werden soll?
Werde aus der Erklärung nicht so richtig schlau. -> LED Entstörkondensator: Richtig dimensionieren und anschließen
Könnt Ihr mir hier helfen?
Gruß Tom
Ich habe eine LED-Lichterkette an eine schaltbare Steckdose angeschlossen. Wenn ich diese ausschalte blitzt die LED-Lichterkette in regelmäßigen abständen kurz auf.
Mir wurde nun empfolen in die Steckdose zwischen L und N ein Eltako Grundlastelement zu bauen.
Auf ledtipps.net habe ich gelesen dass es hier besser ist einen Entstörkondensator zu verwenden.
Manchmal werden Grundlastelemente auch zum Kurzschließen unerwünschter Leckströme empfohlen, wodurch LED Lampen im ausgeschalteten Zustand noch leicht glimmen. Das mag im Einzelfall funktionieren, in diesem Fall ist jedoch ein Entstörkondensator meist die bessere Lösung.
Quelle: https://ledtipps.net/grundlastelement/
Quelle: https://ledtipps.net/grundlastelement/
Werde aus der Erklärung nicht so richtig schlau. -> LED Entstörkondensator: Richtig dimensionieren und anschließen
Könnt Ihr mir hier helfen?
Gruß Tom
Kommentar