Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungsverlegung abgehängte Decke Obergeschoss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitungsverlegung abgehängte Decke Obergeschoss

    Hallo und Moin,

    Ich war bis heute nur stiller Mitleser. Da unsere Baustelle nun aber immer weiter vorran schreitet und demnächst die ersten Schlitze und Dosen gesenkt werden müssen, benötige ich etwas Hilfe.

    Im EG und OG wird die Decke abgehängt und dort die Elektroverteilung vorgenommen. Im EG kann ich ja so in die Decke und von dort aus in jeden Raum und Dose.

    Ins OG wird's schon kniffliger. Es wurde eine Kernbohrung ins OG vorgenommen direkt über den Verteiler. Wie komme ich von dort aus nun hoch in die Decke?? Muss ich die Wand Breit und Tief schlitzen um hoch zu kommen?

    Alle Leitungen sollen von der Decke zu den Tastern, Dosen etc laufen.


    Vielen Dank euch.

    #2
    Poste uns doch mal ein paar Bilder damit wir uns das besser vorstellen können.
    Bei Kernbohrung stelle ich mir ein Rundes loch mit 10-20cm Durchmesser vor, das ist für die Elektrik aber eine eher schlechte Lösung.
    Besser wäre hier ein 10x30cm schlitz direkt an der Wand.
    vom Verteiler geht es dann mit einer Kabelleiter bis in die Decke vom OG.
    Nennt sich dann Kabelschacht und kann anschließend mit Rigips verkleidet werden.
    Sollte man aber eigentlich schon bei der Grundrissplanung mit bedenken.

    Kommentar


      #3
      Wenn Du sanierst, dann runde Kernbohrung in einer der Ecken und eine Verkofferung da rein - es sei denn Dein Statiker erlaubt Dir die Ecke zu stemmen / schlitzen. Bei Neubau würde ich es gleich gescheit planen und dann auch nicht alles in einer abgehängten Decke verlegen, da Du ja jeder Steckdose >2m die Wand rauf musst.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
        Poste uns doch mal ein paar Bilder damit wir uns das besser vorstellen können.
        Bei Kernbohrung stelle ich mir ein Rundes loch mit 10-20cm Durchmesser vor, das ist für die Elektrik aber eine eher schlechte Lösung.
        Besser wäre hier ein 10x30cm schlitz direkt an der Wand.
        vom Verteiler geht es dann mit einer Kabelleiter bis in die Decke vom OG.
        Nennt sich dann Kabelschacht und kann anschließend mit Rigips verkleidet werden.
        Sollte man aber eigentlich schon bei der Grundrissplanung mit bedenken.
        Hört sich ja gar nichts schlecht an, aber da es ein Neubau ist möchten wir natürlich eigtl. Alles in der Wand verschwinden lassen 🤔 leider hat da unser Elektriker anscheinend nicht soweit gedacht, naja nun müssen wir alles selbst machen, andere Geschichte xD
        also du meinst Kabel durch Bohrung hochlegen und dann kabelschacht in Decke. Kann man den Unterputz irgendwie legen?

        Kommentar


          #5
          Wenn die Wand das mit macht quasi zwei daraus zu machen kannst die auch ausstellen, Statiker fragen. Abgekofferter Schacht gibt wenigstens Erweiterungsoptionen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Abgekofferter Schacht gibt wenigstens Erweiterungsoptionen.
            Sehe ich auch so, das gibt Flexibilität. Nach ein paar Jahrzehnten ist man dankbar für sowas.
            Stillgelegte Kamine, wie man sie im Altbau für Erweiterungen nutzen kann, fehlen im Neubau ohnehin.

            Kommentar


              #7
              Oder man setzt eine Vorsatzschale davor.
              Ich frage mich ob eine Kernbohrung reicht.
              denke eher nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X