Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Spots - last step

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Spots - last step

    Hallo Zusammen,
    lese bereits laaaaange zum Thema LED Spots, 24V vs 230V, DALI, KNX, ...
    Ich weiss das viele hier allergisch auf mehrfach gestellte Fragen sind - brauch aber Hilfe und würd mich über Tipps freuen.
    Situation:
    • Hausumbau, 1 Etage drauf
    • OG komplett mit KNX (eigener gr KNX-Verteiler) realisiert
    • Viele LED Stripes (ind. Deckenbel., Kochinsel, Kästen, ...) mit Dali Vorschaltgeräte (Dali Gateway vorhanden)
    Wir wohnen bereits im neuen Heim - nur die Beleuchtung ist noch zu finalisieren:
    • HWR: 4 LED Deckenspots, ev. dimmbar (kein MUSS) - Zuleitung 1. Spot: 2m
    • Diele: 8 LED Spots dimmbar- Zuleitung 1. Spot: 2m
    • Bad: 6 LED Spots dimmbar (ev. Farbtemp. änderbar - WW für Vollbad, KW für "heikle" Rasierarbeiten)- Zuleitung 1. Spot: 5m
    • Büro: 6 LED Spots dimmbar- Zuleitung 1. Spot: 7m
    Allgemein:
    • Decken mit Gipskarton
    • Einbautiefen: 40mm, ausser Bad: 70mm
    • Jeder Raum mit eigener Zuleitung (20er Schlauch)
    • in den Räumen Spotlöcher mit 20er Schläuchen verbunden (durchgeschleift)
    Eigentlicher Gedanke waren 230V Spots mit MDT KNX Dimmer. Da aber DALI vorhanden und das Dimmen,... mit 24V u. DALI bessere Ergebnisse versprechen bin ich am Umschwenken.
    Hab mom. ein Angebot über Molto Luce Agon Round LED + DALI Konverter 151403, a €60. Dann muss ich halt 5-polig von Spot zu Spot, sollte aber klappen...
    Oder besser gruppieren?

    Danke für eure Tipps,
    Morly

    #2
    Zitat von morly Beitrag anzeigen
    Hab mom. ein Angebot über Molto Luce Agon Round LED + DALI Konverter 151403, a €60.
    Kannst du machen, aber diese Spots sind auch nur einfache Konstantstrom-Spots in einem 08/15 Einbaurahmen.
    Alternative mit doppelter Leistung: https://www.beleuchtungdirekt.de/osr...rsatz-fuer-50w

    Der DALI-Treiber 151403 sieht nach TCI Mini Jolly DALI aus, der ist ok und würde auch mit dem 12W Osram-Spot funktionieren.

    Was beiden fehlt (Geschmacksfrage) ist das Warmtondimmen, die haben feste Lichtfarbe. Bei 230V GU10-Spots kann man ohne Mehraufwand das Dim2Warm realisieren, durch Auswahl eines entsprechenden Leuchtmittels.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 10.01.2021, 15:36.

    Kommentar


      #3
      Zitat von morly Beitrag anzeigen
      [*]Einbautiefen: 40mm, ausser Bad: 70mm
      Gerade erst entdeckt: 40mm ist ein Showstopper für sehr viele Spots, die haben oft 50mm Bautiefe oder mehr.

      Dein Molto Luce hat 70mm Einbautiefe.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 10.01.2021, 15:41.

      Kommentar


        #4
        Danke schonmal,
        Shit - Skizze sagt 37mm, DB 70mm. Weitersuchen...

        Kommentar


          #5
          Zitat von morly Beitrag anzeigen
          • Decken mit Gipskarton
          • Einbautiefen: 40mm, ausser Bad: 70mm
          Nur mal als Anregung, um ggf. den Suchraum zu erweitern.
          Wären flache Aufbauspots vielleicht auch eine Alternative?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Nur mal als Anregung, um ggf. den Suchraum zu erweitern.
            Wären flache Aufbauspots vielleicht auch eine Alternative?
            Leider nein, da iist die Chefin strikt dagegen.
            Ausserdem sind die 68er Bohrungen bereits vorhanden.

            Kommentar


              #7
              Ledvance hat flache Spots, auch mit DALI. Haben aber 80mm Bohrung.

              Kommentar


                #8
                Von Paulmann gibt es ebenfalls so genannte dimmbare LED-Coins in verschiedenen Lichttemperaturen. Maße: 50x35, passt also in normale GU10 Spots. Habe diese allerdings nicht im Einsatz und kann von daher nicht viel mehr dazu sagen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich weiß nicht, ob man die in Österreich bekommt, aber Mobilux COB Slim wäre noch eine Lösung, Gibt es optional auch mit DALI-Treiber.

                  Meine Erfahrung mit Mobilux (nomrale Höhe, nicht slim): Bauweise hochwertig, Lichtqualität bestens, aber etwas ungewöhnliche Stromwerte wenn man selbst einen Treiber aussuchen möchte.

                  Paulmann: Verwandte haben solche flachen Paulmann mit 230V Direktanschluß im Wintergarten. Ist low-cost-Baumarktware und sieht auch so aus.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 11.01.2021, 09:17.

                  Kommentar


                    #10
                    Super, Thx.
                    Deutsches Postfach ist kein Problem

                    Kommentar


                      #11
                      LEDON hat MR16 Downlight mit Sunset-Dimming = Dim2Warm mit 50m (MR16) und kann mit Downlight Einbaurahmen für 68mm eingebaut werden.
                      Jedoch mit Bauhöhe 60mm. Doch wenn da früher MR16 Halogen drin waren, dann muss aufgrund der Wärme auch ein Sicherheitsabstand und somit ausreichende Bautiefe vorhanden sein.
                      Ist die Angabe 40mm Einbautiefe schon abzüglich der Dicke der Einbaudecke? Die musst ja sonst von den 60mm abziehen..
                      „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
                      „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X