Hallo,
wir bekommen nächste Woche eine Photovoltaikanlage auf das Dach. Ich habe mich gegen einen Akku entschieden, weil wir ohnehin nur ca. 3500kwh im Jahr verbrauchen und die Groß-Verbraucher wie Wama, Spülmaschine u.s.w auch mittags laufen lassen können.
Nun haben wir aber überall im Haus 24V Spots, die über 2 HLG Netzteile versorgt werden. Das ist auch sicherlich das, was abends/nachts öfters noch Strom verbraucht. Meine Idee war nun, eine Gel-Batterie mit 24V (oder 2 Stück 12V) zu nehmen und die Spots damit zu versorgen bzw. bei Sonne dann den Akku laden.
Hat jemand sowas schon umgesetzt und womit? Ich habe nach Ladereglern geschaut, aber da sollen ja, soweit ich das verstanden habe, direkt die PV Module dran. Ich möchte ja aber den Akku über die 230V laden.
wir bekommen nächste Woche eine Photovoltaikanlage auf das Dach. Ich habe mich gegen einen Akku entschieden, weil wir ohnehin nur ca. 3500kwh im Jahr verbrauchen und die Groß-Verbraucher wie Wama, Spülmaschine u.s.w auch mittags laufen lassen können.
Nun haben wir aber überall im Haus 24V Spots, die über 2 HLG Netzteile versorgt werden. Das ist auch sicherlich das, was abends/nachts öfters noch Strom verbraucht. Meine Idee war nun, eine Gel-Batterie mit 24V (oder 2 Stück 12V) zu nehmen und die Spots damit zu versorgen bzw. bei Sonne dann den Akku laden.
Hat jemand sowas schon umgesetzt und womit? Ich habe nach Ladereglern geschaut, aber da sollen ja, soweit ich das verstanden habe, direkt die PV Module dran. Ich möchte ja aber den Akku über die 230V laden.
Kommentar