Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Q4-Spachtelung bei indirekter Beleuchtung empfehlenswert/notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Q4-Spachtelung bei indirekter Beleuchtung empfehlenswert/notwendig?

    Hi zusammen,

    für die eigenen vier Wände habe ich eine Reihe an indirekter Beleuchtung geplant. Stellenweise möchte ich mit einer Schattenfugenbeleuchtung die Wand anstrahlen. Zudem wird an manchen Stellen die Decke von unten angestrahlt werden (mit LED-Profilen an der Wand).

    Nun ist die Diskussion entstanden, ob wir dafür eine Q4-Spachtelung benötigen (aktuell ist eine Q3-Spachtelung vorgesehen).

    Daher mal die Frage in die Runde: Wie seht ihr das bzw. welche Spachtelgüte habt ihr gewählt?

    Dankeschön!

    Grüße,
    mrmatze

    #2
    Q3 ist eigentlich schon gut..., manch einer macht zusätzlich noch Malervlies verspachtelt für ganz feine Optik drauf.

    Kommentar


      #3
      Zitat von mrmatze Beitrag anzeigen
      Zudem wird an manchen Stellen die Decke von unten angestrahlt werden (mit LED-Profilen an der Wand).
      Kritisch ist flaches Streiflicht, also direkt an der Wand entlang. Da siehst du jede kleine Fehlstelle. Was die Decke betriftt klingt das weniger kritisch, wenn der Winkel nicht zu flach ist.

      Mit unserem Maler haben wir das Ergebnis immer wieder geprüft und er hat einige (!) Extrarunden mit Spachteln & Schleifen gedreht, bis es passte. Darauf dann Glattvlies und das Ergebnis sah auch im Streiflicht perfekt aus.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 09.03.2021, 18:20.

      Kommentar


        #4
        Habe gerade genau das Problem. Wir waren bisher immer der Meinung, dass unsere Decken wirklich gut sind. Jetzt habe ich mir selber Vouten gebaut (Stripe sollte auf einer 4 cm abgehängten Ebene im 30° Profil flach die Decke anstrahlen. Das Ergebnis ist zumindest wenn das Licht von einer Seite kommt eine Katastrophe. Machen jetzt mit 7 cm Abhängung und einem Profil, was nicht im Winkel, sondern flach (also direkt gegen die Decke) strahlt einen Versuch im OG (wo wir GK Platten haben, die natürlich viel ebener sind).

        Ich könnte mir vorstellen, dass es einen deutlichen Unterschied macht, ob ich nur von einer Seite leuchte oder von 4 und damit die Täler ausleuchte und somit den Schatten ausleuchte.

        Conclusio: Nimm lieber eine Stufe höher - flach strahlendes Licht ist echt böse.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Kritisch ist flaches Streiflicht, also direkt an der Wand entlang. Da siehst du jede kleine Fehlstelle. Was die Decke betrifft klingt das weniger kritisch, wenn der Winkel nicht zu flach ist.
          Die Decke möchte ich zumeist mit einem LED-Streifen beleuchten, der auf einem Möbel liegt (z.B. Hochschrank in der Küche). Dabei liegt er entweder direkt auf der Möbeloberseite (strahlt also von unten direkt hoch) oder wird in einem 45°-Profil montiert, damit er weiter in den Raum rein strahlt. Siehst du unter den Gesichtspunkten eine Q3 als ausreichend an, oder braucht es da schon Q4?

          Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
          Das Ergebnis ist zumindest wenn das Licht von einer Seite kommt eine Katastrophe.
          Mist, das ist genau das, das ich vermeiden möchte. Hast du davon zufällig ein Bild parat?

          Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
          Conclusio: Nimm lieber eine Stufe höher - flach strahlendes Licht ist echt böse.
          Sehe ich auch so... Wenn da nur die Kosten nicht wären

          Kommentar


            #6
            Nein, habe kein Bild gemacht. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen noch einmal das nachzubauen aber es war echt mies. An der Wand war es eher kein Problem - ohne dass ich dir erklären könnte warum, weil die genauso gespachtelt sind.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mrmatze Beitrag anzeigen
              Die Decke möchte ich zumeist mit einem LED-Streifen beleuchten, der auf einem Möbel liegt (z.B. Hochschrank in der Küche). Dabei liegt er entweder direkt auf der Möbeloberseite (strahlt also von unten direkt hoch) oder wird in einem 45°-Profil montiert, damit er weiter in den Raum rein strahlt. Siehst du unter den Gesichtspunkten eine Q3 als ausreichend an, oder braucht es da schon Q4?
              Ich kann dir keine klare Antwort geben, weil es bei uns im Stundenlohn so lange gespachtelt und geschliffen wurde bis das Ergebnis passte. Was wann Q3 oder Q4 war kann ich nicht sagen.

              Wenn dein Zeitplan es hergibt kannst du vielleicht Q3 herstellen lassen und dann mit einem LED-Strahler (an der Position des späteren Profils) das Ergebnis prüfen. Soweit nötig dann nacharbeiten auf Q4. So würde ich das machen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mrmatze Beitrag anzeigen
                Dabei liegt er entweder direkt auf der Möbeloberseite (strahlt also von unten direkt hoch) oder wird in einem 45°-Profil montiert, damit er weiter in den Raum rein strahlt.
                Sollte beides ok sein, da du ja maximal 45 Grad zur Wand und auch etwas Entfernung hast.
                Kritisch wird es, wenn du z.B. direkt entlang der Wand nach oben/unten strahlst.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Ich kann dir keine klare Antwort geben, weil es bei uns im Stundenlohn so lange gespachtelt und geschliffen wurde bis das Ergebnis passte. Was wann Q3 oder Q4 war kann ich nicht sagen.
                  Danke dir für deine Ausführung. Wahrscheinlich werde ich es genau so machen. Damit hat die Wand/Decke partiell um den Lichtauslass Q4 und weiter weg dann Q3.

                  Auch die Idee mit dem LED-Strahler ist super. Vielleicht schaffe ich es, den Stripe provisorisch auf ein Gestell zu packen, damit man beim Spachteln einigermaßen Realbedingungen schaffen kann.


                  Zitat von mom Beitrag anzeigen
                  Kritisch wird es, wenn du z.B. direkt entlang der Wand nach oben/unten strahlst.
                  Mein Problem: An einer Stelle habe ich genau das vor . Aber dann muss die Wand eben Q4 werden

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X