Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5 adriges Kabel nutzen für 2 Motoren für Markise (Kabel) und Volant (Funk)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    5 adriges Kabel nutzen für 2 Motoren für Markise (Kabel) und Volant (Funk)

    Zustimmungen:0
    Hallo zusammen,

    jetzt versuche ich mein Glück im Forum, da mir die Fachhändler für Markisen in Bezug auf Elektrikfragen nicht allzu viel Details verraten wollen/können, obwohl es mir um hier um eine Kaufentscheidung geht.

    Ich habe einen schönen Neubau und hier ein 5 adriges Kabel für das Anschliessen einer Markise verlegen lassen. Allerdings benötigen wir jetzt eine Markise mit Volant, sprich die Markise benötigt jetzt 2 Motoren, einen für die Markise (Kabel) und Volant (Funk). Folgendes habe ich dabei immerhin schon rausfinden können:

    - Markise benötigt 3 Kabel: L1 (braun), L2 (schwarz) und N (Markise soll bewusst mit Kabel verbunden werden, da diese ins Smarthome eingebunden werden soll)
    - Volant benötigt Dauerstrom: L und N (daher scheint ein Funkmotor die einfachste Möglichkeit zu sein um alle vorhandenen Kabel zu nutzen)

    Ergo habe ich von den 5 Adern also nur noch das Graue übrig, weshalb ich hier auf die Idee mit dem Funkmotor für den Volant gekommen bin.

    Um jetzt den schönen Neubau nicht schon wieder demolieren zu müssen, hatte ich daher folgende Idee, zu der ich wissen will, ob es so geht oder eben nicht in Bezug auf den Anschluss des Funkmotors:

    1. graue Ader als stromführende Leitung nutzen (=Phase) für Dauerstrom - ist das möglich?
    2. Abzweig zum vorhandene blauen Nullleiter - geht das?

    Ich will nur nicht wieder extra Umbauten und deshalb im Voraus geklärt haben, wenn mir jemand meine geschilderte Idee bestätigen kann - vielen Dank. Wenn dies geht muss vermutlich nur noch was im Verteilerschrank durch die E-Fachkraft umverkabelt werden, oder?

    Und ja, ich verkabel das nicht selber, da ich nur eine funktionsfähige Markise haben will ohne Scherereien im Nachgang mit Markiesenverkäufer oder im Schadenfall mit einer Versicherung.


    Grüße
    JG
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von JG78; 14.03.2021, 15:44.

    #2
    Ja, das kannst du so machen.... ich würde dann auf KNX RF gehen: https://www.elsner-elektronik.de/sho...f-msg-dst.html
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das klingt ja schon mal gut. D.h. also L1 + L2 sowie der Dauerstrom dürfen auch alle in einer Leitung verlaufen?

      Zweitens, dass mit dem Abzweig des Nullleiters ist ist auch erlaubt?


      Alternativ den Volant-Motor (dann Kabel statt Funk) doch zu verkabeln über diese 5 Adern geht aber nicht, oder? Da fehlt dann wohl eine Ader...

      Kommentar


        #4
        Du könntest natürlich eine spezial Schaltung basteln, die über die graue Ader eine Umschaltung zwischen den beiden Motoren macht. Die gleiche Schaltung umgekehrt benötigst du natürlich auch auf der lokalen Seite.

        Hast du denn "vor Ort" Platz für Schaltgeräte oder in relativer Nähe die KNX Leitung.

        Kommentar


          #5
          Zitat von JG78 Beitrag anzeigen
          Das klingt ja schon mal gut. D.h. also L1 + L2 sowie der Dauerstrom dürfen auch alle in einer Leitung verlaufen?
          Zweitens, dass mit dem Abzweig des Nullleiters ist ist auch erlaubt?
          Ja und Ja. Warum die Frage nochmal, nachdem Roman es bereits beantwortet hat?

          Kommentar

          Lädt...
          X