Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Treppenbeleuchtung

    Tagchen,

    hat jemand mal von euch eine bunte langweilige Treppenstufen Beleuchtung voll auf 1980 gemacht? LED Stripes sollen 24CV haben

    Ich stell mir vor 20 Treppenstufen mit nem RGBww Band ( 14W/M oder 18 W/M zu beleuchten....)
    Das dies schon viel zu viel ist braucht mir keiner erklären , wahrscheinlich reicht da auch 6W/M , aber das kann man ja auch herunterdimmen....so ein Quatsch ich weiß...ich finde nur keine hohe Chipdichte bei schwächeren 24V RGBWW Bändern...

    ich Stell mir gerade vor, zwei HLG 240H Netzteile a 10 Stufen und mit je einem Lunatone Treiber das ganze aufzuteilen, sowie mittels 20 4 Kanälige Schütze ein Lauflicht zu realisieren, beginnend entweder von oben oder unten.

    Zusammengefasst wäre das 10 Stufen gehen auf ein HLG2440H mit Lunatone und 10 Schützen mit je einer Sicherung als einzelne Absicherung der Stufen.......die dann nach und nach angehen....

    Steuerung würde ich über eine Wago SPS oder HS realisieren. Ziel sollte es sein, nicht eben 20 Lunas kaufen zu müssen, ich muss das leider im Schaltschrank einbauen, weil , ...da alle Leitungen zusammenkommen.....

    Wer sieht hier Probleme?

    #2
    Was willste denn da mit nem Schütz?
    Schonmal an DMX gedacht, so als Ansatz das Ganze damit zu lösen? (Dauerhaft) herunterdimmen kann man auch etwas über Verringerung der Spannung. Die HLGs lassen das ja zu soweit ich weiß.

    Kommentar


      #3
      Moin ausm Pott.

      ich würde da auch recht schnell an DMX denken. Wenn unbedingt über KNX triggerbar sein muss und ein GW schon im Haus ist in jedem Fall...zur Not auch als losgelöstes "Treppensystem"
      Z.B. Sunricher bietet hier DMX Aktoren für die Hutschiene an...4CH - 20A - günstig und schmal im Schrank. Da die einzelnen Schnipsel aber nicht so viel Strom nehmen sollten reicht hier vlt auch ein kl. DMX Baustein mit 20 Kanälen.

      Warum hohe Leuchtdichte ? Hasse Angst das Du die einzelnen LED´s auf der Stufe siehst ? Aluprofl mit Diffuser verhindert das udn da Du in aller Regel nicht direkt hineinsehen kannst ist das ok.
      Oder eben die COB-Stripes verwenden...da gibts keine Leuchtpunkte mehr. In WW - CW - WW/CW - RGB lieferbar.

      Alternative -> direkt DMX Stripes RGBW ....da kannsr dann alle Leuchteffekte umsetzten.
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #4
        Ein Diffusor ist auch kein Zauberding, bei einer geringen Anzahl an LEDs pro Meter bleiben trotzdem Punkte über, wenn auch nicht ganz so krass wie ohne Diffusor.

        Kommentar


          #5
          Nöööö Gibt da richtige Linsen...die verteilen die Emmisionen der LED schon kräftig.
          linse.PNG
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            ...aber besser sowas
            linse.PNG
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #7
              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
              mittels 20 4 Kanälige Schütze
              Du musst nicht 4-kanalig schalten, es genügt pro RGBW-Last die +24V zu schalten.
              Es würde also ein 20-kanaliger Aktor genügen.

              Kommentar


                #8
                Hi

                vielen Dank für die Antworten , ich schau mal was ich jetzt mache, ich denke eher an Dali und die Schützvariante weil das hab ich hier rumliegen .

                @6ast: Danke Volker!

                Kommentar

                Lädt...
                X