Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philips Hue GU10 im Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Philips Hue GU10 im Außenbereich

    Hi, hat jemand Philips Hue White & Color oder White Ambiance LED Spots im Außenbereich im Einsatz? - Natürlich in einer entsprechenden IP44 Leuchte.

    Ich dachte daran „normale“ Wandlampen für den Außenbereich mit Gu10 Sockel zu kaufen und dann nach Bedarf Hue Spots dort einzusetzen.Sind die niedrigen/hohen Temperaturen evtl. ein Problem?

    Klar gibt auch z.B. die Hue Ambience Appear, aber da sorge ich mich etwas um die langfristige Versorgung. Leuchtmitteltausch ist ja nicht und 25000 Stunden kommen bei Außenbeleuchtung ggf. schnell zusammen.

    #2
    Warum sollten bei Außenbeleuchtung so schnell die Betriebsstunden zusammenkommen, sitzt du mehr draussen als drinnen?

    Ansonsten gilt je mehr extreme Temperaturen kalt wie warm, um so weniger wird Elektronik halten und so eine HUE LED ist ne ganze Menge Elektronik kompakt verpackt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich würd die Außenbeleuchtung morgens und abends grundsätzlich einschalten, egal ob wer zu Haus ist/ hinsieht oder nicht.

      In den Hue Outdoor ist auch viel Technik drin und die sollten mit den Temperaturen klar kommen. Die Frage ist halt, ob die „normalen“ GU10 das auch mitmachen. Geht mir gar nich mal sosehr über eine evtl. Veränderung der Lebensdauer sondern erstmal nur grundsätzlich...

      Kommentar


        #4
        Ja, ich habe die in einem Bestandsbau auf dem Balkon. Die sind da jetzt seit 2 Jahren drin, ich wäre zuversichtlich, dass sie auch noch lange halten, garantieren kann ich es logischerweise aber nicht.

        Wenn es um einen Neubau oder eine größere Sanierung geht, würde ich aber "dumme" Leuchtmittel wählen und den smarten Teil im Verteiler / nahe der Leuchte platzieren. Ob dann 24V oder 230V etc ist wohl persönliche Entscheidung.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
          egal ob wer zu Haus ist/ hinsieht oder nicht.
          Ich nenne sowas erhebliche Umweltverschmutzung und finde das mittlerweile schlimm was da so los ist.
          Eine wirklich dezente Hausnummer OK aber der Rest unnötig wie ein Kropf.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6


            Unserem Nachbar wurde das zum Glück mittlerweile verboten. Dessen Leuchten waren so hell, dass wir bei offenem Sonnenschutz unsere Innenbeleuchtung kaum noch anschalten hätten müssen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Wenn es um einen Neubau oder eine größere Sanierung geht, würde ich aber "dumme" Leuchtmittel wählen...
              Ja das war/ist eigentlich der Plan, aber ein mydealz Rabatt für Hue Appear hat mich heute auf andere Gedanken gebracht. Aber feste Leuchtmittel find ich blöd, daher die Idee mit Hue GU10 Spots.
              Danke für deinen Erfahrungsbericht!

              In wie weit Außenbeleuchtung Lichtverschmutzung oder Energieverschwendung ist kann jeder für sich beurteilen und soll hier nicht zur Diskussion einladen.

              Kommentar


                #8
                Also ich habe 3st Hue gu10 außen über meinen Eingangsbereich und die funktionieren ohne Probleme.

                Ist aber unter einem Überhang montiert, also keine direkte Feuchtigkeit an der Leuchte

                Kommentar


                  #9
                  Ich finde Hue so prinzipiell auch recht durchdacht. Deren Ansteuerung ist eigentlich ziemlich genial, in Kanada gibt es deswegen sogar einen LED Strip Hersteller, der die Hue Strips kauft, nur den Controller verwendet (der original Hue Strip wird weggeschnitten) und dann die Strips als für Hue optimiert verkauft. 5 Kanal LED KNX Controller (oder auch Dali?) gibt es dagegen gar nicht. zum Beispiel wird bei Hue etwas grünes Licht beigemischt, um bei DTW den Rotstich zu vermeiden. Alles prima.
                  (In der Entwicklung ist es auch ein großer Vorteil, wenn Controller und Leuchtmittel zusammengehören und nicht einzeln ausgewählt werden können.)

                  Nur haben die Leuchtmittel durchgehend den Standbyverbrauch, v.a. bleibt leider das Zigbee Protokoll mit seinen Nachteilen.


                  Ich persönlich hätte jedenfalls keine Bedenken bei einem Einsatz draußen. Außerdem gibt es auch Outdoor Hue Produkte. Die sind sicher besser gegen Feuchtigkeit geschützt, aber es ist ein Indiz, dass die Temperatur kein Problem ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    ich hab die Hue Leuchtmittel mit e27 Fassung seit ca 5 Jahren draußen im Einsatz in „Moonlights“ und die funktionieren immer noch top. Brauchst also keine Angst haben.

                    Kommentar


                      #11
                      ... oder wenn man nicht auf Multimedia-Live-Sync angewiesen ist, die Müller-Tint an der Brücke anmelden. Dann tut es auch nicht so weh, wenn die Dinger verrecken. Ich hab die an nem schaltbaren Kanal im Außenbereich dran. Die schalten immer in der Farbe ein, in der sie ausgeschaltet wurden. Es dauert dann zwar einige Sekunden, bis man sie in der HUE-App steuern kann, aber das Ansteuern kommt nur zum Tragen, wenn man mal draußen sitzt und das Licht angepasst haben möchte. Ansonsten agieren sie wie pupsnormale 0815-Leuchtmittel.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                        In wie weit Außenbeleuchtung Lichtverschmutzung oder Energieverschwendung ist kann jeder für sich beurteilen
                        Man kann höchstens für sich selbst beurteilen ob es einem egal ist.

                        Kommentar


                          #13
                          ah, wusste nich gar nicht, dass TINT mittlerweile auch zigbee kann. Aber richtig, für draußen können es natürlich auch günstigere LEDs als Hue sein.
                          Abschaltbar werd ich die Kanäle auch machen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X