Hallo,
ich bin gerade über das Datenblatt von SIBA NH-Sicherungseinsätzen gestolpert:
https://siba.de/upload/Downloads/kat...icherungen.pdf
und habe mir NH000/50A auf Seite 38 angeschaut:
Selbst der linear Bereich der Kurve ist die Steigung viel kleiner als -2 (log t = -2 * log I + C).
Kann mir jemand sagen, was ich hier falsch interpretiere?
Vielen Dank und viele Grüße
Rainer
ich bin gerade über das Datenblatt von SIBA NH-Sicherungseinsätzen gestolpert:
https://siba.de/upload/Downloads/kat...icherungen.pdf
und habe mir NH000/50A auf Seite 38 angeschaut:
- Dort ist ein Schmelzintegral I^2t-Wert angegeben von 5.900 A^2s
- Bei 50A klingt das danach, dass die Sicherung nach 5900/50^2 s d.h. etwas mehr als 2 Sekunden schmilzt. Klingt plausibel
- auf Seite 39 ist eine Zeit-Strom-Kennlinie angegeben, da lese ich aber was ganz anderes raus
- Bei 50A Effektivwert des unbeeinflussten Stromes und 50A Bemessungsstrom des Bauteils lese ich eine Zeit von weit über 10^4 Sekunden ab
- Das klingt etwas seltsam
- Selbst wenn ich auf Seite 38 nicht das Schmelzintegral, sondern das Ausschaltintegral zugrunde lege, komme ich auf höchstens 5-6 Sekunden
Selbst der linear Bereich der Kurve ist die Steigung viel kleiner als -2 (log t = -2 * log I + C).
Kann mir jemand sagen, was ich hier falsch interpretiere?
Vielen Dank und viele Grüße
Rainer
Kommentar