Da sich hier viele Experten tummeln mal eine nicht direkt KNX-bezogene Frage: Bei uns steht das Thema Erneuerung der Heizung an. Die bestehende zentrale Elektrospeicherheizung soll ersetzt werden durch eine Luft/Wasser Wärmepumpe.
Folgende Rahmenbedingungen / Anforderungen:
Nun habe ich aktuell zwei Angebote vorliegen
Das zweite Angebot ist von den technischen Daten her gut, ist auch mit Invertertechnologie ausgestattet und der Lärm ist gemäss technischen Werten deutlich niedriger (Schallleistungspegel Luftein-/austritt (EN 12102) 44/45 dB), allerdings vermisse ich dort die Kühlfunktion. Gemäss Stiebel Eltron kommt ein Modell der neueren Baureihe welches auch kühlen kann frühestens im Jahr 2023.
Daher bin ich nun auf der Suche nach Alternativen. Bei einigen Herstellern habe ich bereits online geschaut, allerdings findet man innen aufgestellte Wärmepumpen mit Kühlfunktion häufig nur mit einer Leistung bis 5-7kW, was für einen Neubau ausreichen mag aber für unser Haus zu wenig Leistung ist.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit einzelnen Herstellern/Modellen und könnte uns Hinweise auf mögliche Kandidaten liefern?
Viele Grüsse
Paolo
Folgende Rahmenbedingungen / Anforderungen:
- Einfamilienhaus aus 1931, energetisch teilweise bereits saniert in 2020 (neue Fenster in EG/OG, Fussbodenheizung statt Radiatoren im EG/OG, Innenwärmedämmung im EG/OG, Isolation Kellerdecke).
- Dachgeschoss ausgebaut und irgendwann früher teilweise etwas isoliert, beheizt mit 4 herkömmlichen Radiatoren, Decke gegen Dachboden isoliert, Dachboden an sich nicht isoliert (direkte Sicht auf Ziegel)
- Beheizte Fläche (EG,OG,DG) ca. 170m2, Energiebedarf Elektrozentralheizung im Winter 2020/21 ca. 23'000kWh (ohne Warmwasser)
- Aufbereitung Warmwasser erfolgt durch separaten, neuen Wärmepumpen-Boiler und soll auch in Zukunft nicht durch die Wärmepumpe erfolgen
- Auslegung Wärmepumpe gemäss Abschätzung Energiebedarf durch Energieberater ca. 10-11kW (bei A-7/W35)
- Kühlfunktion für im Sommer wäre sehr willkommen (EG/OG mit Fussbodenheizung, DG im Sommer via separatem Heizkreis deaktivieren)
- Innenaufstellung bevorzugt, aufgrund diverser Nachbarhäuser in der direkten Umgebung sollte das Gerät auch möglichst leise sein
- Direkte Ansteuerung/Auslesen der Betriebsdaten via KNX (alternativ HTTP API via Logikserver) wäre von Vorteil
Nun habe ich aktuell zwei Angebote vorliegen
- Stiebel Eltron WPL 18 cool I
- Stiebel Eltron WPL 19 I
Das zweite Angebot ist von den technischen Daten her gut, ist auch mit Invertertechnologie ausgestattet und der Lärm ist gemäss technischen Werten deutlich niedriger (Schallleistungspegel Luftein-/austritt (EN 12102) 44/45 dB), allerdings vermisse ich dort die Kühlfunktion. Gemäss Stiebel Eltron kommt ein Modell der neueren Baureihe welches auch kühlen kann frühestens im Jahr 2023.
Daher bin ich nun auf der Suche nach Alternativen. Bei einigen Herstellern habe ich bereits online geschaut, allerdings findet man innen aufgestellte Wärmepumpen mit Kühlfunktion häufig nur mit einer Leistung bis 5-7kW, was für einen Neubau ausreichen mag aber für unser Haus zu wenig Leistung ist.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit einzelnen Herstellern/Modellen und könnte uns Hinweise auf mögliche Kandidaten liefern?
Viele Grüsse
Paolo
Kommentar