Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplette Stromschiene mit Dali dimmen, keine einzelnen Strahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komplette Stromschiene mit Dali dimmen, keine einzelnen Strahler

    Hallo,

    hatte mir vor unseren Schlafzimmerschrank (leider sehr weit rechts) einen Stromleitung mit Dali-Leitern legen lassen. Jetzt brauche ich eine 2m Stromschiene, damit das anständig aussieht...

    Idee war ich verwende wieder den Dimmer hier, häng den aber schon in den Schaltschrank:

    Lunatone 86458619-25U DALI Phasendimmer und Relais

    Frage 1: geht das überhaupt komplette Stromschiene und alle Spots als ein Dali-Verbraucher?

    Frag 2: welche Stromschiene, dann eifach Phase 1?

    Frage/Problem 3: Tue mich schwer mit der Strahlerauswahl. Können/Passen die herstellerübergreifend übergreifend? Oder wenn nicht, bei welchem System bin ich preis-leistungstechnisch noch gut aufgehoben? Max. 200 - 300 EUR für Schiene mit 4 Spots.

    Frage 4: Hatte auch noch diesen Dimmer im Einsatz bei Deckenspots, weiss aber nicht ob der für den Anwendungsfall auch möglich wäre!?

    TCI 125403 DC MINI JOLLY AM/PWM LED Konverter 20W


    Bin für jede Antwort dankbar, damit ich meine Socken morgens wieder finde

    Gruß und schönen Advent
    Jens
    Zuletzt geändert von JG78; 28.11.2021, 10:01.

    #2
    Mit deinem Budget wirst wahrscheinlich nicht fündig …, dann wohl eher Paulmann und Co.

    Kommentar


      #3
      Zitat von JG78 Beitrag anzeigen
      Lunatone 86458619-25U DALI Phasendimmer und Relais

      Frage 1: geht das überhaupt komplette Stromschiene und alle Spots als ein Dali-Verbraucher?

      Frag 2: welche Stromschiene, dann eifach Phase 1?
      Der Dimmer hat sehr wenig Leistung. Der wird sehr warscheinlich zu klein sein, kommt natürlich auf deine Leuchten drauf an die du einsetzen willst. Im Grunde geht es aber schon eine Einphasige Stromschiene komplett zu dimmen.

      Kommentar


        #4
        Perfekt! Danke Hubertus

        PS (an den Vorredner): geht doch, hier 125 Eur: https://www.leuchten-trends.de/LED-1...YaAphHEALw_wcB

        Kommentar


          #5
          Zitat von JG78 Beitrag anzeigen
          PS (an den Vorredner): geht doch, hier 125 Eur: https://www.leuchten-trends.de/LED-1...YaAphHEALw_wcB
          3x 22,5W = 67,5W und damit über deine 25W Dimmer. Könnte aber auch an mir liegen.. dazu kommt, ich lese nichts von dimmbar?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            der nächte thread vom te dann: hilfe, meine led‘s flimmern...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Da lunatone eigentlich nur eine Sache wirklich gut kann und das ist "möglichst billig". Denke ich eher, der Dimmer wird die Grätsche machen. Denn Schutzschaltungen vor Überlast kosten Geld.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von JG78 Beitrag anzeigen
                Bin für jede Antwort dankbar, damit ich meine Socken morgens wieder finde

                mit der handy-taschenlampe
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  sagte ich doch Paulmann und Co…, was ja eh passt für den privaten Bereich.
                  Zuletzt geändert von Lennox; 29.11.2021, 09:50.

                  Kommentar


                    #10
                    Einfach auf den Schränken die Lampen montieren? Ansonsten bei dem Budget eventuell Ikea Tradfri lampen. Ich habe 2 Phasen Schienen von Molto Luce bzw. SLV und hier kostet schon ein GU10 Strahler 100€.

                    Phasendimmen mit billigteilen wird auch nichts. Selbst mit dem neuen MDT Dimmer läuft nicht alles sauber. Da bleibt nur ne günstige Schiene und GU 10 Leuchtmittel mit Funk.

                    Trotz Schrankbeleuchtung nutze ich dennoch das Handy 😅

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, die Watt sind zu hoch, hab schon ne Alternative Enola B von SLV, da 3 x 6 Watt rein und dann passt das zumindest auf dem Papier...

                      Grundsätzlich, geht dann das DALI-Dimmen der ganzen Schiene mit den 3 Spots? Weiss das irgendjemand!?

                      Kommentar


                        #12
                        ich würde nach einer 24V stromschiene suchen, wo die leuchten mit pwm dimmbar sind
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Der genannte Dimmer hat eh nix im Schaltschrank zu suchen ... gescheiten Dimmer für die Hutschiene und eine 3ph Stromschiene hernehmen, zum Beispiel von SLV oder Eutrac, und dann irgendwelche Strahler von zB Lampenwelt.de auf der Schiene verteilen und fertig ist der Lack. 300€ wird aber knapp bzw klappt nicht mit neuem Dimmer.

                          Der 25W Dimmer ist in Bauform und Leistung für eine einzelne Leuchte als Deckeneinwurfgerät gedacht.

                          Oder eben eine 3ph Eutrac Schiene mit 24V verwenden und gescheit (!) dokumentieren und markieren ... 24V Systeme sind meist fix und fertige Systeme hochwertiger Hersteller, wie zB Moltu Luce.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, bei der Suche nach den 24V Schienen hab ich nicht viel gefunden und wenn sind hie die Spots wirklich hochpreisig. Aber wenn noch jemand ne Anregung/Idee hat - nur her damit

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X