Hallo zusammen,
ich betreibe Ventile der Firma Möhlenhoff auf meinen Velta Heizkreisverteilern. Die NC (normalerweise geschlossen) Ventile, funktionieren einwandfrei. Ich verwende Adapterringe und Ventile mit 4mm Stellweg.
Für Bäder und Co verwende ich NO (normalerweise offen) Ventile. Diese funktionieren sehr schlecht, da diese nicht korrekt öffnen. Stromlos öffnen diese nicht korrekt. Die Ursache scheint in einer Feder im Ventil zu liegen. Diese Drückt den Stößel des Heizkreises bereits zu weit nach unten. Ich habe bereits Ventile mit höherem Stellweg probiert. Diese weisen das identische Problem auf.
Was bezwecke ich mit diesem Post:
1. Falls jemand Abhilfe für das Problem kennt, wäre ich interessiert. Von mir aus auch Ventile anderer Hersteller, die als NO vernünftig funktionieren.
2. Ggf. eine Entscheidungshilfe zu bieten, falls jemand vor der Kaufentscheidung solcher Gerätschaften steht.
Zerstörungsfrei habe ich das Ventil im Übrigen nicht öffnen können. Die Flex musste ran.
Das Foto zeigt einen zerlegten NO Antrieb mit 4mm Stellweg. Das Gehäuse fehlt auf dem Bild. Die kleine Feder rechts mit dem schwarzen Teil scheint der Verursacher des Problems zu sein. Diese gehört genau in dieser Ausrichtung in den mittleren Teil. Anschließend kommt der linke Teil anders herum darauf.
ich betreibe Ventile der Firma Möhlenhoff auf meinen Velta Heizkreisverteilern. Die NC (normalerweise geschlossen) Ventile, funktionieren einwandfrei. Ich verwende Adapterringe und Ventile mit 4mm Stellweg.
Für Bäder und Co verwende ich NO (normalerweise offen) Ventile. Diese funktionieren sehr schlecht, da diese nicht korrekt öffnen. Stromlos öffnen diese nicht korrekt. Die Ursache scheint in einer Feder im Ventil zu liegen. Diese Drückt den Stößel des Heizkreises bereits zu weit nach unten. Ich habe bereits Ventile mit höherem Stellweg probiert. Diese weisen das identische Problem auf.
Was bezwecke ich mit diesem Post:
1. Falls jemand Abhilfe für das Problem kennt, wäre ich interessiert. Von mir aus auch Ventile anderer Hersteller, die als NO vernünftig funktionieren.
2. Ggf. eine Entscheidungshilfe zu bieten, falls jemand vor der Kaufentscheidung solcher Gerätschaften steht.
Zerstörungsfrei habe ich das Ventil im Übrigen nicht öffnen können. Die Flex musste ran.
Das Foto zeigt einen zerlegten NO Antrieb mit 4mm Stellweg. Das Gehäuse fehlt auf dem Bild. Die kleine Feder rechts mit dem schwarzen Teil scheint der Verursacher des Problems zu sein. Diese gehört genau in dieser Ausrichtung in den mittleren Teil. Anschließend kommt der linke Teil anders herum darauf.
Kommentar