hallo,
ich habe Google und Wikipedia wohl bemüht, bin aber nicht daraus schlau geworden.
Bezieht sich Selektivität bei RCD auf unterschiedliche Ansprechzeitverzögerung, auf unterschiedlichen Ansprechstrom, oder auf beides?
Aber vor allem: Wozu brauche ich es?
An anderer Stelle im Forum ist von einem Haupt-RCD und (nachgeordneten) RCD die Rede, die beide in ein-und-derselben Verteilung sitzen.
Das verstehe ich nicht. Ich schütze doch Mensch und Haus hinter dem RCD.
Welche Aufgabe hat dieser Haupt-RCD, der ja in diesem Fall nicht weit weg von den anderen RCD in einer gemeinsamen Verteilung sitzt.
Welchen Fehlerstrom soll er entdecken, einen innerhalb der Verteilung, direkt vor den anderen RCD, was soll da passieren können?
Gruß Walter
P.S.:
https://knx-user-forum.de/23357-post17.html
das habe ich schon auch gelesen, aber immer noch nicht verstanden, wozu einen Haupt-RCD?
Entschuldigung, da stehe ich wohl auf der eigenen Leitung, mit hohem Fehlerstrom....
ich habe Google und Wikipedia wohl bemüht, bin aber nicht daraus schlau geworden.
Bezieht sich Selektivität bei RCD auf unterschiedliche Ansprechzeitverzögerung, auf unterschiedlichen Ansprechstrom, oder auf beides?
Aber vor allem: Wozu brauche ich es?
An anderer Stelle im Forum ist von einem Haupt-RCD und (nachgeordneten) RCD die Rede, die beide in ein-und-derselben Verteilung sitzen.
Das verstehe ich nicht. Ich schütze doch Mensch und Haus hinter dem RCD.
Welche Aufgabe hat dieser Haupt-RCD, der ja in diesem Fall nicht weit weg von den anderen RCD in einer gemeinsamen Verteilung sitzt.
Welchen Fehlerstrom soll er entdecken, einen innerhalb der Verteilung, direkt vor den anderen RCD, was soll da passieren können?
Gruß Walter
P.S.:
https://knx-user-forum.de/23357-post17.html
das habe ich schon auch gelesen, aber immer noch nicht verstanden, wozu einen Haupt-RCD?
Entschuldigung, da stehe ich wohl auf der eigenen Leitung, mit hohem Fehlerstrom....
Kommentar