Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handy durch 12mm Keramik Arbeitsplatte kabellos laden - technisch möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Handy durch 12mm Keramik Arbeitsplatte kabellos laden - technisch möglich?

    Hallo zusammen,

    hat schonmal jemand diese unsichtbaren QI Charger getestet? Kann sowas technisch funktionieren?
    Es gibt so wenige Bewertungen und Produkte, dass es etwas stutzig macht. Wo ich die Lösung doch echt toll finde

    Beispielprodukt: https://invisqi.com
    Das Ding geht angeblich durch bis zu 3cm dickes Material.

    Dazu noch ein Enertex Proxy Touch unter die Küchenarbeitsplatte und das ganze ist echt schick...

    Einen Ausschnitt für einen QI Lader werden wir nachträglich wohl nicht so einfach in die Dekton (Keramik) Arbeitsplatte bekommen...

    #2
    technisch möglich denke ich schon. ob und wie viel leistung mit diesem konkreten produkt duchkommt, könnte ich auch nur raten.

    am besten bestellst du es und berichtest dann
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      hatte mir diesen mal bestellt
      https://www.amazon.de/kalb-Unterbau-...s%2C131&sr=8-5
      ging aber gleich wieder zurück, weil bei 4 Blatt Papier schon schluß war.
      Deine Wahl ist garantiert qualitativ hochwertiger, also probiers aus!
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Quarz und Granit ist mit angegeben.. Halt nur keine elektrisch leitenden Materialien. Chance ist also gegeben. Bekommt man das in Deutschland irgendwo? Reviews findet man nur von der alten Variante.

        Ich behalte die mal mit auf dem Schirm. Ich wollte noch 2 Nachttische bauen. Material habe ich bereits. Bisher hätte ich so etwas mit montiert, aber viel Material weg genommen. Da wollte ich aber nicht 20-30mm Abstand, sondern ca. 2mm.


        Viele Grüße
        Nils

        Kommentar


          #5
          Ja geringer der Abstand, umso besser ist der Wirkungsgrad. Ist also schon sinnvoll.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Bei 10 Watt Ausgangsleistung stellt sich nur die Frage, was nach ein paar Zentimetern Keramik noch tatsächlich an der Oberfläche ankommt.
            Schlussendlich möchtest du ja nicht ein Signal senden, empfangen und aufbereiten (wie bei der Funktechnik), sondern Leistung zur Ladung übertragen…
            …wird man also nur mittels try and error herausfinden können…

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Ja geringer der Abstand, umso besser ist der Wirkungsgrad. Ist also schon sinnvoll.
              Das stimmt. Ich würde aber von 1-2mm abgehen und könnte 3-5mm machen, was mit meinen vorherigen Tests mit meinen QI-Ladern nicht möglich war, aber deutlich mehr Stabilität für die Oberfläche gibt. Einfach bei 19mm unter packen würde ich auch nicht tun.

              Kommentar


                #8
                Ja, 1-2mm bietet zu wenig Stabilität.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Genau. Bei einem kleinen Durchmesser geht das noch halbwegs, aber schön ist anders. Mit anderen Ladern war aber halt weniger bisher nicht möglich (meine getesteten). Gut, dass ich bisher nur keine Zeit hatte

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab mir jetzt alles in eine Schublade in der Küche eingebaut. Praktisch ein doppelter Boden in nem Schubfach. Dort ist alles drin Ipads Iphones über Qi, etc... Clean Desk und so, da steh ich voll drauf
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #11
                      Meine Freundin würde trotzdem ein Ladekabel auspacken und das Iphone auf der Arbeitsplatte laden, ich komme nicht um QI rum, wenn es clean sein soll
                      Verständlich, ich will mein Handy auch nicht zum laden in einer Schublade liegen haben

                      Ich habe mal nach einem Rabattcoupon gefragt, so Läden wie INVISQI geben ja für gewöhnlich bis zu 99% Rabatt oder "verschenken" ihre Produkte direkt gegen Angabe einer Mailadresse, die scheinbar mehr wert ist als das Produkt selbst.

                      Kommentar


                        #12
                        Guck dir mal die Produkte von MiniBatt an, die haben auch interessante Lösungen im Bereich Qi-Charging.

                        https://www.minibatt.com/en/wireless-chargers/

                        Kommentar


                          #13
                          https://www.minibatt.com/en/product/...5-mm-distance/

                          Leider kein Preis und nicht bestellbar :\
                          Dass es tatsächlich keinen deutschen Shop gibt, der sowas verkauft...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,

                            hat schonmal jemand diese unsichtbaren QI Charger getestet? Kann sowas technisch funktionieren?
                            Es gibt so wenige Bewertungen und Produkte, dass es etwas stutzig macht. Wo ich die Lösung doch echt toll finde

                            Beispielprodukt: https://invisqi.com
                            Das Ding geht angeblich durch bis zu 3cm dickes Material.

                            Dazu noch ein Enertex Proxy Touch unter die Küchenarbeitsplatte und das ganze ist echt schick...

                            Einen Ausschnitt für einen QI Lader werden wir nachträglich wohl nicht so einfach in die Dekton (Keramik) Arbeitsplatte bekommen...

                            Ich arbeite für die Jet Aviation AG in der Schweiz und wir bauen 14 dieser Ladegeräte von Invisqi in unsere Flugzeuge ein. Es war eine Gesamtdicke von 2 cm für das Material. Bisher keine Beschwerden oder Probleme. Überraschenderweise haben wir keinen Rabatt erhalten, sie sagten, dass ihre Mengenpreise bei 50 Stück beginnen. Aber wir hatten ein paar verschiedene Lösungen ausprobiert und sie waren schrecklich.

                            Kommentar


                              #15
                              Habe aktuell den von IKEA im Einsatz, das funktioniert tatsächlich, aber nur mit etwa 5W und vermutlich einem Wirkungsgrad unter 10%
                              https://www.ikea.com/us/en/p/sjoemae...rger-80512718/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X