Hallo zusammen,
vorab: ich werde nicht an elektrischen Installationen rumhantieren, aber ich möchte gerne verstehen, was in unserem konkreten Fall zu tun wäre für den Elektriker.
Wir haben nach draußen in den Garten mehrere Erdkabel (5x2,5). Ein Kabel war mal für eine etwaige Unterverteilung im Gartenhaus angedacht und ist daher laut Dokumentation mit "400 Volt" versehen. Die Absicherung der drei Adern ist über einen gemeinsam ein- und ausschaltenden Sicherungsautomaten mit 16A und Typ B versehen. Bei den anderen Kabeln nach draußen sind die drei Adern jeweils einzeln mit einer 16A Typ B Sicherung versehen. Die Absicherungen habe ich mir im Schaltschrank angesehen.
Nun meine Fragen: wo findet eigentlich der Wechsel von 400V und 230V statt? Führen zu den jeweiligen Sicherungsautomaten andere Zuleitungen (z. B. zum ersten Kabel halt 400V und zum zweiten 230V)? Oder kommen die 400V erst durch die gemeinsame Nutzung aller drei Adern zustande?
Ganz konkret: die Sache mit der Unterverteilung ist erst einmal nicht mehr im Blick und ich würde dieses Kabel gerne für "normale" 230V Steckdosen nutzen. Ist dafür eine größere Umrichtung im Schaltschrank notwendig? Welche Schritte wären zu erledigen?
Danke für die Aufklärung.
vorab: ich werde nicht an elektrischen Installationen rumhantieren, aber ich möchte gerne verstehen, was in unserem konkreten Fall zu tun wäre für den Elektriker.
Wir haben nach draußen in den Garten mehrere Erdkabel (5x2,5). Ein Kabel war mal für eine etwaige Unterverteilung im Gartenhaus angedacht und ist daher laut Dokumentation mit "400 Volt" versehen. Die Absicherung der drei Adern ist über einen gemeinsam ein- und ausschaltenden Sicherungsautomaten mit 16A und Typ B versehen. Bei den anderen Kabeln nach draußen sind die drei Adern jeweils einzeln mit einer 16A Typ B Sicherung versehen. Die Absicherungen habe ich mir im Schaltschrank angesehen.
Nun meine Fragen: wo findet eigentlich der Wechsel von 400V und 230V statt? Führen zu den jeweiligen Sicherungsautomaten andere Zuleitungen (z. B. zum ersten Kabel halt 400V und zum zweiten 230V)? Oder kommen die 400V erst durch die gemeinsame Nutzung aller drei Adern zustande?
Ganz konkret: die Sache mit der Unterverteilung ist erst einmal nicht mehr im Blick und ich würde dieses Kabel gerne für "normale" 230V Steckdosen nutzen. Ist dafür eine größere Umrichtung im Schaltschrank notwendig? Welche Schritte wären zu erledigen?
Danke für die Aufklärung.
Kommentar