Wir haben außerhalb des Hauses einen Pumpschacht, in dem aktuell eine Jung U6K ES werkelt, die bislang eher provisorisch drinnen an einem separaten RCBO angeschlossen ist. Perspektivisch möchte ich die Schaltautomatik durch drei Schwimmerschalter (die können 230V direkt schalten) ersetzen und eine zweite Pumpe als Sicherheit einbauen.
Spätestens dann sollte alles ordentlich angeschlossen sein. Bei der Planung bin ich an zwei Aspekten hängen geblieben: Überspannungsschutz und Motorschutzschalter.
Die Pumpen sind einphasig angeschlossen und ziehen jeweils bis zu 3,3A im Normalbetrieb (laut Datenblatt). Welchen Überspannungsschutz sollte ich am Gebäudeeintritt vorsehen? Ich hatte an den Dehn DG M TN 275 gedacht. Ist das übertrieben oder richtig? Wenn ich die zwei Pumpen auf zwei verschiedene Phasen legen würde (was ich eigentlich plane), wäre dann auch ein DG M TNS 275 denkbar oder ist das Blödsinn (wäre günstiger als die zweipoligen)? Andere Ideen?
Wo ich absolute hänge, ist der Überspannungsschutz für die Schwimmerschalter. Hat da jemand von Euch eine Idee?
Schließlich fragte ich mich, ob es Sinn macht, bei den zweipolig angeschlossenen Pumpen einen Motorschutzschalter vorzusehen. Es soll hier so ausfallsicher, wie möglich geplant werden (bzw. mit Signalkontakten jeglicher möglicher Fehler erfasst werden). Wie seht Ihr das? Welches Produkt (gerne von ABB) käme da ggf. in Frage?
Spätestens dann sollte alles ordentlich angeschlossen sein. Bei der Planung bin ich an zwei Aspekten hängen geblieben: Überspannungsschutz und Motorschutzschalter.
Die Pumpen sind einphasig angeschlossen und ziehen jeweils bis zu 3,3A im Normalbetrieb (laut Datenblatt). Welchen Überspannungsschutz sollte ich am Gebäudeeintritt vorsehen? Ich hatte an den Dehn DG M TN 275 gedacht. Ist das übertrieben oder richtig? Wenn ich die zwei Pumpen auf zwei verschiedene Phasen legen würde (was ich eigentlich plane), wäre dann auch ein DG M TNS 275 denkbar oder ist das Blödsinn (wäre günstiger als die zweipoligen)? Andere Ideen?
Wo ich absolute hänge, ist der Überspannungsschutz für die Schwimmerschalter. Hat da jemand von Euch eine Idee?
Schließlich fragte ich mich, ob es Sinn macht, bei den zweipolig angeschlossenen Pumpen einen Motorschutzschalter vorzusehen. Es soll hier so ausfallsicher, wie möglich geplant werden (bzw. mit Signalkontakten jeglicher möglicher Fehler erfasst werden). Wie seht Ihr das? Welches Produkt (gerne von ABB) käme da ggf. in Frage?
Kommentar