Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue PV am Flachdach: nachträgliche Durchdringung Kamin - Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue PV am Flachdach: nachträgliche Durchdringung Kamin - Wie?

    Guten Tag,
    ich brauche, wieder mal, euren geschätzten Rat!

    Es sieht so aus, nachdem unseren Energieversorger in Österreich beschlossen haben, die Energiepreise auf das 3fach zu erhöhen (Regenwasser hat sich verteuert), als ob ich eine PV aufs Dach bekomme.

    Nun muss ich durch einen von 3 Kaminschächte (stillgelegt) von der Waschküche (Aufstellungsort WR) aufs Flachdach und dort durch eine Edelstahlabdeckung.

    Nun die Fragen:
    Wie würdet Ihr die Edelstahlabdeckung durchdringen?

    Flachdach mit Kamin.jpg
    Der unbenutzte Kamin links dient nur vorübergehend als KNX Rohr

    Und wie würdet Ihr die Kabel abdichten, am Kamin und im Keller?
    Download.jpg
    220 € - Hier könnte man die einzelnen Kabel mit einer Ringraumdichtung abdichten:

    1608214070.png

    LAC-794.jpg
    80 € - Hier könnte man Schläuche verwenden und dann ausschäumen (?)

    Beide male würde ich die Aludurchdringungen auf die Edelstahlplatte schrauben (Edelstahlschrauben) und mit Spezial-Silikon abdichten.


    Würdet Ihr Schläuche nehmen oder die Kabel einzeln durch den Kamin legen?
    z.B FRÄNKISCHE FFKuS-ES-F-UV M16

    Vielen Dank im vorhinein für Eure Ratschläge
    lg
    Christian
    Zuletzt geändert von Burgerking; 31.03.2022, 10:29.

    #2
    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
    (Regenwasser hat sich verteuert)
    keine Ahnung wo du wohnst in OÖ?! Bei mir ist Oberflächenwasser (Regenwasser) noch gratis..., die Nutzung dank PV-Anlage und Pumpwerk ebenfalls. Wobei man die Anschaffung ja mit einbeziehen muss.

    Nun zur Frage - die Huze würde schon passen, seitlich kannst du nicht aus dem Kamin fahren?
    Würde FXP Schläuche verwenden für DC-Leitung und Erdung.
    Musst halt nur schauen das nicht zuviel Zug auf die Schläuche bzw. Leitungen kommt ggf. abfangen.
    Wie groß wird die PV-Anlage? Strings? Speicher?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      keine Ahnung wo du wohnst in OÖ?! Bei mir ist Oberflächenwasser (Regenwasser) noch gratis..., die Nutzung dank PV-Anlage und Pumpwerk ebenfalls. Wobei man die Anschaffung ja mit einbeziehen muss.
      Das war eher sarkastisch wegen der Wasserkraft gemeint. Was soll sich hier um 200% verteuert haben?

      Nun zur Frage - die Huze würde schon passen, seitlich kannst du nicht aus dem Kamin fahren?
      Was ist eine Huze?
      Vorne am Bild wäre hinter der Verkleidung eine ehemalige Reinigungsöffnung. Hier auf dieser Ebene war mal der Dachstuhl (Satteldach).
      Aber ich denke der Aufwand wäre hier größer?

      Würde FXP Schläuche verwenden für DC-Leitung und Erdung.
      Der ist aber nicht UV beständig, oder?
      Über das abfangen (Gewicht) habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.

      Ich schließe daraus das du die Kabel in Schläuche legen würdest.

      Wie groß wird die PV-Anlage? Strings? Speicher?
      8.8 kWp. Ich habe noch keine Planungsunterlagen da im Moment jeder Mensch eine PV Anlage möchte. Wartezeit > 6 Monate.
      Stromspeicher BYD 13.8 HVM geplant. Fronius Gen24 Plus 8.0.

      Rentieren würde sich das eher nicht im Moment. Aber es geht mir um die Versorgungssicherheit und dann im weiteren um Notstrombetrieb.
      Hier würde ich dann via KNX unwichtige Verbraucher abschalten. Deswegen auch der 13.8 BYD.

      lg
      Chri
      Zuletzt geändert von Burgerking; 31.03.2022, 11:25.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        Was ist eine Huze?
        ein Bogen wie auf deinem 1. Bild nennen wir Huze...,
        damit wird am Bau eine Dachdurchdrigung gemacht mit 180° Bogen und dann abgedichtet.
        FXP ist glaube eine "eingedeutschte" Herstellerbezeichnung von Dietzel für festeren Panzerschlauch...,
        wenn PV-beständig erforderlich dann natürlich den entsprechenden Schutzschlauch zB. von Pipelife.at PXMUV

        Kommentar


          #5
          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
          Das war eher sarkastisch wegen der Wasserkraft gemeint. Was soll sich hier um 200% verteuert haben?
          Ganz einfach: Ihr könnt den Strom jetzt für 200% mehr nach DE verkaufen ...
          I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

          Kommentar


            #6
            Tja da schließt sich der Kreis, müssen Wasserkraft verkaufen…, kaufen aber Atomstrom aus Frankreich und Tschechien zu. 🙃

            zurück zum Thema.

            Kommentar


              #7
              Mit einer Schwanenhalsdurchführung machst du nichts falsch: https://www.hauff-technik.de/produkt...lsdurchfuhrung entsprechend abgedichtet. Ich würde vielleicht auch ganz pragmatisch unter dem Edelstahldeckel rauskommen.

              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
              Regenwasser hat sich verteuert
              https://www.heise.de/tp/features/Str...html?seite=all

              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
              kaufen aber Atomstrom aus Frankreich
              unwahrscheinlich, 24 von 56 Reaktoren stehen still, Frankreich importiert meistens Strom, da die Kraftwerke auf dem technischen Niveau so manch anderem franz. Produkts sind funktionierende Reaktoren schaltet aber nur ein anderes Land ab...
              https://www.tf1.fr/tf1/jt-we/videos/...-04194595.html

              Kommentar

              Lädt...
              X