Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr M20 mit M25 Leerrohr verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohr M20 mit M25 Leerrohr verbinden

    Hallo Zusammen,

    kurze Frage: Wir machen gerade unsere Aussenanlage. Ich habe aus dem Haus heraus 4 Leerrohre mit M20 und habe noch 100m M25 Leerrohr herumliegen, gibt es eine vernünftige Variante die Leerrohre miteinander zu verbinden?

    Wenn nein, dann kaufe ich noch zusätzlich M20 Leerrohr ein. Dann habe ich halt M25 Leerrohr über.

    Gruss und danke

    #2
    Ausser einer Dose würde mir nichts vernünftiges einfallen. Aber ehrlich, M20?

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Ausser einer Dose würde mir nichts vernünftiges einfallen. Aber ehrlich, M20?
      Leider vom Elektriker beim Hausbau so eingebaut worden... mmh ich möchte aktuell noch keine Kabel einziehen - mit Dose würde bedeuten, einziehen wird sehr schwierig bzw. die Dose wäre unter der Erde. Eher ungünstig.

      Kommentar


        #4
        Was soll da rein KNX? Also M20 kannst Du über längere Strecken, oder Bögen vergessen. Da muss das Kabel schon beim Eingraben mit in das Rohr. Wenn das noch etwas gedrückt wird beim eingraben, ist es vorbei.

        Kommentar


          #5
          Jetzt werd ich wohl gesteinigt, aber passt das nicht mehr oder weniger ineinander? Paar cm ineinander schieben, mit nem Oudoor geeigneten Tape verrödeln (ggf auch nur stabiler Schrumpfschlauch auf Stoß) und gut. Das kann ja eingebuddelt nicht weg. Kannste halt nur in eine Richtung einziehen, da du ja ne Kante ist…
          Auf M20 grundsätzlich gehen wir mal nicht ein…
          Zuletzt geändert von kmk85; 02.04.2022, 22:56.

          Kommentar


            #6
            Guten morgen namenloser Hauswart

            Vermutlich nützt es Dir nicht viel, da vermutlich in DE nicht erhältlich, trotzdem:

            Man nehme eine Übergangsmuffe M20/M25

            126081025-228x228.jpg


            https://www.elektro-material.ch/de/s...t/p/va-1230613


            Ob das nun Sinn macht, war ja nicht deine Frage.

            Einen guten Sonntag

            Markus
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Also es geht einfach um 4 Leerrohre DN20 die ich noch verlängern möchte. Ich habe via Garage (inklusive UV) die Möglichkeit mit einem grösseren Leerrohr rauszugehen.

              Zitat von gmeindi Beitrag anzeigen
              Guten morgen namenloser Hauswart

              Vermutlich nützt es Dir nicht viel, da vermutlich in DE nicht erhältlich, trotzdem:

              Man nehme eine Übergangsmuffe M20/M25

              126081025-228x228.jpg


              https://www.elektro-material.ch/de/s...t/p/va-1230613
              Hallo Markus, ich wohne tatsächlich sehr Schweiznah. Hast ne PN.

              Gruss und danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                etzt werd ich wohl gesteinigt
                Von mir nicht. Die Lösung mit der Übergangsmuffe ist auch nicht dicht.

                Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                ich wohne tatsächlich sehr Schweiznah
                Du bist nicht allein
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  @Hauswart: wieso willst du da jetzt kein Kabel reinziehen? Hau es rein, hinterher wird das so wie von Vento beschrieben. 1 Rohr für KNX und Netzwerk, eins für 3x1,5mm² zumindest. Oder was sollte man da sonst einziehen?

                  gmeindi was interessiert dich sein Name? Immer so ne komische Stimmung erzeugen wegen so nem Kindergarten...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Die Lösung mit der Übergangsmuffe ist auch nicht dicht.
                    Wenn ich zusätzlich SIGA Rissan herumklebe? Muss es denn 100% dicht sein?

                    Laut Datenblatt übrigens IP65: https://www.morach-technik.ch/wp-con...ckmuffen_D.pdf


                    Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                    @Hauswart: wieso willst du da jetzt kein Kabel reinziehen? Hau es rein, hinterher wird das so wie von Vento beschrieben. 1 Rohr für KNX und Netzwerk, eins für 3x1,5mm² zumindest. Oder was sollte man da sonst einziehen?
                    Muss ich mir nun echt nochmal überlegen, leider weiss ich eben auch noch nicht wo, die Leerrohr später enden sollen, auf jeden Fall ausserhalb der gepflasterten Fläche...

                    Zuletzt geändert von Hauswart; 04.04.2022, 20:48. Grund: Datenblatt

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                      zusätzlich SIGA Rissan
                      Das sollte dann auch dicht sein. Wenn der Übergang im Erdreich liegt würde ich schon dafür sorgen, dass es möglichst dicht ist.
                      Solange du nicht weißt wo die einzelnen Leerrohre hinführen sollen, kannst du die Enden auch zukleben und die Rohre einbuddeln.
                      Gut dokumentieren wo die Enden liegen

                      Wie sieht es mit einer hausseitigen Abdichtung aus?

                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X