Hallo
Bei uns hat der Elektriker den Wechselrichter mit einem flexiblem patchkabel 10m angeschlossen und das andere Ende neben den netzwerkschrank enden lassen.
ich finde das irgendwie wenig optimal zum einen geht das Kabel mit in die selben Kabelkanäle wo auch NYM Leitung drin liegt und anschliesend in eine kabelrinne wo ebenfalls noch weitere nyms liegen und erdungsleitung.
da die kabelrinne recht schmal ist mit 10cm breite würde ich ungern teilungseinheiten setzen vorallem nicht wenn es nur um ein Netzwerkkabel geht.
meine Idee wäre stattdessen auf cat7 erdkabel zu setzen und an beiden Enden Stecker aufcrimpen.
ist das sinnvoll?
durch den schwarzen Mantel hätte das Kabel eine weitere Isolierung
Bei uns hat der Elektriker den Wechselrichter mit einem flexiblem patchkabel 10m angeschlossen und das andere Ende neben den netzwerkschrank enden lassen.
ich finde das irgendwie wenig optimal zum einen geht das Kabel mit in die selben Kabelkanäle wo auch NYM Leitung drin liegt und anschliesend in eine kabelrinne wo ebenfalls noch weitere nyms liegen und erdungsleitung.
da die kabelrinne recht schmal ist mit 10cm breite würde ich ungern teilungseinheiten setzen vorallem nicht wenn es nur um ein Netzwerkkabel geht.
meine Idee wäre stattdessen auf cat7 erdkabel zu setzen und an beiden Enden Stecker aufcrimpen.
ist das sinnvoll?
durch den schwarzen Mantel hätte das Kabel eine weitere Isolierung
Kommentar