Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bäume und Sträucher beleuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bäume und Sträucher beleuchten

    Hallo,

    wir sind nun mit unserem Bau im Vorgarten angekommen. Ich würde gerne unseren Kugelahorn und die 3 Säulen mit Licht in Szene setzen. Ich habe eine 230x Leitung dafür vorgesehen.

    könnt ihr Spots bzw. Leuchten empfehlen? Bin schon über die 24V von Paulmann gestolpert, aber wüsste nicht, wo ich das Netzteil lassen soll.

    #2
    Eingraben.

    Kommentar


      #3
      Hm eher Phillips Hue, die Paulmann die ich privat im Einsatz habe geben nach 3 Jahren auf. Ansonsten fallen mir eher teurere Leuchten ein, wenn’s bunt sein soll oder SLV und Dekolight für normale Leuchten.

      Kommentar


        #4
        Überlege dir v.a. wie viel Licht notwendig ist. Wenn man mit einer 200lm Funzel versucht einen 15m Baum zu beleuchten, dann sieht das sehr bedauerlich aus.

        Kommentar


          #5
          Das hatte ich an anderer Stelle schon geschrieben Bäume und Sträucher ordentlich beleuchten ist teuer, besonders in bunt. Dann landet man eigentlich fast automatisch bei Bega und LEDS C4 oder iGuzzini …

          Kommentar


            #6
            habe gerade ein projekt mit markslöjd garden24 leuchten gemacht. die sind recht preiswert und das ergebnis sieht gut aus. aber keine langzeiterfahrung, es wurde letzten freitag fertig installiert

            netzteile sind im gartenschacht.

            bei mir habe ich leider 230V spots, aber da fliegt öfter der fi wegen undichter spots. muss ich wohl mal umrüsten...
            Zuletzt geändert von concept; 12.06.2022, 01:32.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              die Paulmann die ich privat im Einsatz habe geben nach 3 Jahren auf.
              Bei mir ca. 20 Stück seit 3 Jahren im Einsatz und bisher keine Ausfälle. Bei zumindest einer ist aber Feuchtigkeit hinter der Abdeckung sichtbar.

              Ich kann die Paulmann bisher empfehlen. Insbesondere, weil sie sich bei Bedarf sehr gut dimmen lassen.

              Kommentar


                #8
                2 Spots sind ausgefallen, wobei das GU10 waren und somit keine Paulmann sind und die Leuchten im Innenraum haben vielleicht noch 50% der Helligkeit. Die zwei Panels hatten mal ein weißes Gehäuse, heute ist es bestenfalls altweiß…

                Das meine ich

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe hier SLV Nautilus, wo ich weiße Voltus-Spots eingebaut habe.
                  Verkabelt mit einem normalen Erdkabel und verklemmt in einer vergrabenen FRIEDL Dosenmuffe
                  Dicht und funktional seit mittlerweile bestimmt 4 Jahren.

                  Das Netzteil sowie der Dimmer sind in der angrenzenden Garage untergebracht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zum Beispiel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X