Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Kabelkanal für TV gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP Kabelkanal für TV gesucht

    Ich möchte in einer Stahlbetonwand einen Kabelkanal für den TV vorsehen. Habt ihr dafür eine Empfehlung?
    Ich wäre von +0,40m (Dosen sitzen hier höher, damit sie im Sideboard verschwinden) auf +1,1m gegangen (vielleicht sogar 1,2m sinnvoll?).

    Auf TV-Höhe hätte ich keine Dosen vorgesehen, sondern Strom, HDMI, TV, LAN durch den Kabelkanal dann zum TV gezogen. So bin ich bei der Wahl der Zuspielgeräte flexibel und wenn doch kein TV an der Wand hängt, gibt es nur den Wandauslass und nicht noch mehrere Dosen.
    Somit wäre auch ein Kabelkanal mit möglichst unauffälligem Wandauslass schön.

    Fränkische hätte das MMR, das ist aber laut Datenblatt nicht für Beton geeignet.
    Zuletzt geändert von livingpure; 12.06.2022, 16:12.

    #2
    XPS Schacht mit einbetonieren lassen, nachher gegen Fränkische MR tauschen vorm verputzen.

    Kommentar


      #3
      Du meinst an der Wandkarte, richtig? Denn in der Wand bekomme ich die XPS Platte wohl nie wieder raus.

      Das könnte statisch ein Problem sein. Zwischen die Stahlmatten kann ich machen, was ich will, aber dafür müsste ich die Matte an der Stelle wohl entfernen?
      Wand ist 17,5, wobei 15cm gereicht hätten.


      Kommt der Wunsch so selten vor?
      Ich habe auch schon an ein M63 Leerrohr oder ein Sanitärrohr gedacht, aber allzu viel Platz ist da auch nicht und den schönen Wandauslass bekommt man u.U. auch nicht hin.



      Ich habe auch noch eine Position, an der ich die Option für einen TV, aber ohne Zuspielgeräte, vorsehen will. Spricht etwas dagegen da auf TV Höhe Steckdose, LAN und Kabel vorzusehen, aber zu verputzen? Das erscheint mir am besten und simpelsten.
      Zuletzt geändert von livingpure; 12.06.2022, 21:22.

      Kommentar


        #4
        Fränkische Multimedia Rohr
        Würde auf TV Höhe auch keine Dosen setzen sondern einen Wandauslass. Ist kleiner und universeller.

        Ein leeres M32 reicht in aller Regel auch für HDMI Stecker wenn man die Kurven groß ausführt.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 12.06.2022, 21:49.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Fränkische Multimedia Rohr
          Das habe ich oben erwähnt, aber wenn ich das richtig verstehe, darf das eigentlich nicht einbetoniert werden?

          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Ein leeres M32
          Ja, ich überlege auch schon einfach ein dickes Leerrohr verlegen zu lassen. Den Stromstecker kann ich ggf. nachträglich anbringen, Kabel-TV hat einen dünnen Stecker, also machen nur die 1-2 HDMI Stecker Probleme.
          Mal sehen, ob der Elektriker noch eine Idee hat.

          Kommentar


            #6
            Bezüglich des Stromstecker weißt du doch gar nicht welchen Anschluss dein TV hat. Manche haben das Kabel fest integriert, andere nutzen ein Kaltgerätestecker. Kleine Geräte mitunter sogar diesen Stecker den man von elektrischen Rasiergeräten kennt.

            Kommentar


              #7
              Fest integriert? Das habe ich noch nie gesehen, kann ich mir bei den etwas größeren / besseren Modellen auch nicht vorstellen. Aber letztendlich haben doch alle drei Adern. Was ich meinte war also, wenn der nicht durchpasst, dann wird er eben abgezwickt und ein passender Schuko-Stecker (oder Eurostecker, den meinst du vielleicht) befestigt. Lieber wäre mir natürlich ausreichend Platz, um zum Beispiel einen Kaltgerätestecker durchzubekommen.

              Kommentar


                #8
                Ich hab bei mir zwei Dosen gesetzt, eine unten eine oben. Dazwischen ein 32 Rohr und die Dosen mit Kabeldurchführung versehen. Für den Strom vom TV hab ich einfach oben eine weitere Steckdose gesetzt. Also keine Probleme mit zu großen Steckern. Da muss nur Netzwerk und TV/HDMI durch.

                Kommentar


                  #9
                  Und HDMI? Hast du keine Zuspielgeräte oder HDMI CEC?


                  Zumindest Scart gibt es gottseidank nicht mehr ^^

                  Kommentar


                    #10
                    Ja meist nur bei kleinen preisgünstigen Geräten zu finden ein fixes Kabel am Gerät. Nicht immer 3 Adern wenn es einen Eurostecker hat dann folglich ebenfalls nur 2.

                    Bei ner abgehängten Decke würde ich warscheinlich einfach Leerrohre bis zu ner Revisionsöffnung führen von der TV Wand und dort in der Decke dann die Steckdosen, Netzwerkdose etc montieren und durch die Leerrohre dann Patchkabel, Stromkabel bis zum TV schieben.
                    Also für den Fall wo man kein Lowboard plant vor hat dahin zustellen. Ich habs gern minimalistisch was die sichtbare Technik angeht und bei uns hängt an der Wand nur der TV und die Zuspielgeräte sind 15m entfernt im Nebenraum.
                    Sat Receiver, Bluray Player sitzen somit in einem Einbauschrank in der Diele. Ich vermute mal über kurz oder lang werden diese Geräte ohnehin verschwinden weil die Richtung immer mehr in Richtung Streaming geht. So steh ich irgendwann nicht vor dem Problem ein Lowboard stehen zu haben was aber keine wirkliche Aufgabe mehr hat. Und manchmal werden einem auch Dinge mit der Zeit weniger wichtig. Da wird die 15Jahre alte Heimkinoanlage eh kaum noch benutzt und folglich ersetzt man sie dann auch nicht durch was neues sondern baut sie halt irgendwann einfach ab und verkauft sie..Den Schrank in der Diele nutze ich dann halt einfach für was anderes
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 12.06.2022, 22:29.

                    Kommentar


                      #11
                      Technik in einem Nebenraum ist dort keine Option.

                      Dosen direkt am TV wären dagegen eine Überlegung wert. AppleTV, FireTV, ... könnte man hinterm TV verstecken, Kabel direkt am TV einstecken (wenn kein Sky gewünscht), aber meistens gibt es dann doch noch Zuspielgeräte.
                      Du hast doch dann auch HDMI Stecker? Hast du die über 15m in einem M32?

                      Ein M63 würde wohl reichen ... aber dessen Biegeradius macht Probleme.

                      Edit: Vielleicht doch umdenken: LAN, Strom, TV direkt am TV. Außerdem ein M32 mit Wandauslass und fertig?

                      Wie wäre es sonst damit, https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...dungsdose?c=32
                      dann ein oder zwei M40 Leerrohre und es sollte genug Raum für jede Option vorhanden sein.

                      bzw. https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...dungsdose?c=31

                      Zuletzt geändert von livingpure; 12.06.2022, 22:48.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja M32 ist kein Problem für den Stecker bei einem leeren Rohr, aber auf die Biegeradien muss man achten wenn die HDMI Stecker sind oftmals auch entsprechend lange. Habe ein 15m HDMI Kabel. Bei mir ist da ein Kabel drin. Geräte wie FireTV Stick oder AppleTV würde ich allein schon aus dem Grund näher am Gerät unterbringen bzw im selben Raum weil sie Bluetooth benutzen zB für die Fernbedienung und Kopfhörer.
                        In meinem M32 Rohr liegt nur ein HDMI Kabel und ein Kabel mit 3,5mm Klinkenanschluss für IR Signale.
                        Wenn aber bei dir auch M40 geht nehme das. Mehr würde ich nicht nehmen, seh da keinen weiteren Mehrwert dann, dann lieber 2 statt ein Rohr verlegen.
                        Es gibt auch HDMI Kabel wo die Stecker so konstruiert sind dass du es durch M25 bekommst, ist aber sehr speziell und lassen sich die Hersteller entsprechend bezahlen. Daher mein Rat für HDMI mindestens M32.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 12.06.2022, 22:41.

                        Kommentar


                          #13
                          LG hat bei meinem n festes Kabel angebracht. Ging auch nicht durch mein Leerrohr weil mit einem Konturenstecker.

                          Kann es mir nur so erklären: ist OLED und kann >300Watt erreichen. Bei 110V sind das mehr als C7/C8 darf. Für C9/C10 ist kein Platz am TV weil so flach und direkt an der Wand. Würde auch den Konturenstecker erklären.

                          Hab den einfach über meinen Wandausgang gehängt, der ist Plan an der Wand. Sieht man nix.
                          und Stecker: Einfach ab und neuen nach dem Einfedeln drauf.
                          hab zwei 68er Dosen mit nem 50er Rohr verbunden. Wird bei Beton wohl nix.

                          Kommentar


                            #14
                            Du kannst die og. Variante XPS als Aussparung dann gegen Fränkische MM Rohr und verputzen. Haben wir schon oft gemacht…

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X