Hallo Zusammen,
ich verfolge hier schon länger die diversen Notstromkonzepte... da ist einiges dabei, was auch Spaß bei der Errichtung/Planung machen würde...
...für mein Elternhaus ist das aber in Sachen Umfang und vor allem Preis zu viel. Sie wohne außerhalb und hängen somit nur am Stromnetz. Um sich selbst zu beruhigen, plant mein alter Herr Vater die Anschaffung eines Notstromaggregates. Die Quick&Dirty Hauseinspeisung habe ich Ihm schon ausgeredet; eine Vernünftig realisierte wäre für sie viel zu teuer.
Mein Kompromissvorschlag: Ich rüste ihm kurz die Tauchpumpe (1 Phasig, 1,5kw) und die Ölheizung auf einen CEE-3-pol Stecker um, und er holt sich einen einfachen Benzin-Generator nebst Verlängerungskabel. Im Ausfallszenario dann einfach rausziehen und an den Generator hängen. Dann können Sie den Wassertank ein paar mal am Tag füllen lassen und das Heizungswasser aufheizen. Meinetwegen dann per Kabeltrommel noch nen Deckenfluter betreiben oder bei längeren Ausfällen ein Campingceranfeld. Jedoch keinen Eingriff in die Hauselektrik und vor allem, keine teuren Umbauten.
Hat jemand hier eine Empfehlung/gute Erfahrungen mit bezahlbaren Benzin-Generatoren? Ich würde sowas in der Richtung nehmen: GeoTech Pro GGP 8000 ESA ; 700 Euro; keine ATS.
Gruß Oliver
ich verfolge hier schon länger die diversen Notstromkonzepte... da ist einiges dabei, was auch Spaß bei der Errichtung/Planung machen würde...
...für mein Elternhaus ist das aber in Sachen Umfang und vor allem Preis zu viel. Sie wohne außerhalb und hängen somit nur am Stromnetz. Um sich selbst zu beruhigen, plant mein alter Herr Vater die Anschaffung eines Notstromaggregates. Die Quick&Dirty Hauseinspeisung habe ich Ihm schon ausgeredet; eine Vernünftig realisierte wäre für sie viel zu teuer.
Mein Kompromissvorschlag: Ich rüste ihm kurz die Tauchpumpe (1 Phasig, 1,5kw) und die Ölheizung auf einen CEE-3-pol Stecker um, und er holt sich einen einfachen Benzin-Generator nebst Verlängerungskabel. Im Ausfallszenario dann einfach rausziehen und an den Generator hängen. Dann können Sie den Wassertank ein paar mal am Tag füllen lassen und das Heizungswasser aufheizen. Meinetwegen dann per Kabeltrommel noch nen Deckenfluter betreiben oder bei längeren Ausfällen ein Campingceranfeld. Jedoch keinen Eingriff in die Hauselektrik und vor allem, keine teuren Umbauten.
Hat jemand hier eine Empfehlung/gute Erfahrungen mit bezahlbaren Benzin-Generatoren? Ich würde sowas in der Richtung nehmen: GeoTech Pro GGP 8000 ESA ; 700 Euro; keine ATS.
Gruß Oliver
Kommentar